- Registriert
- 27.01.16
- Beiträge
- 34
Hallo zusammen,
hatte gestern versucht meinen iMac 27" von 2017 mit Opencore Legacy auf Sonoma zu patchen.
Leider ist nach dem anmelden über Benutzerpasswort stundenlang nichts passiert.
Backup natürlich zuvor gemacht.
Dann wollt ich zurück auf mein Backup, ging wahrscheinlich aus diversen Gründen nicht.
Habe dann die Festplatte gelöscht, über Terminal das FusionDrive wieder eingerichtet und
versucht das Betriebsystem über Command + R wieder neu drauf zu machen.
Ist aber leider immer bei kurz vor 100% fehlgeschlagen.
Nun hatte ich schon des öfteren gehört, dass das bei alten Mac's oder alten Mac OS
so sein kann, weil man sich nicht mehr richtig mit dem Mac OS Server verbinden kann.
Leider hatte es direkt über Backup herstellen (Command + R) nur ganz alte Backups angezeigt.
Habe dann mit meinem alten MacBook einen brotfähigen USB Stick mit High Sierra erstellt,
auf meinen Mac installiert und wieder auf das letzte unterstütze Ventura geupdated.
Nun läuft wieder alles, nur ohne Daten. Gehe ich dann nun im angeschalteten Mac
auf Time Machine, zeigt es alle Backups an, rechts unten im Verlauf ist ein Strich, z.B.
für das Backup von gestern.
Leider kann ich aber in der Mitte, wo es die verschiedenen Backups in einem nach hinten verlaufenden Zeitstrahl
anzeigt, keines der Backups auswählen. Also nicht auf "Wiederherstellen" klicken, sondern nur auf "Abbrachen".
iMac 27", 2017, 3,4GHz Quad-Core Intel COre i5, Radeon Pro 570 4GB, 40GB 2400 MHz DRR4.
macOS Ventura 13.7.3
Leider heißt mein Startvolumen jetzt "Untiteld" aber daran kann es ja nicht liegen?
... Zeit ist statt 18:12 Uhr nun auch 09:12 Uhr... warum auch immer.
Was ist hier los, was kann ich machen?
Bitte um Hilfe.
Beste Grüße,
Marc
hatte gestern versucht meinen iMac 27" von 2017 mit Opencore Legacy auf Sonoma zu patchen.
Leider ist nach dem anmelden über Benutzerpasswort stundenlang nichts passiert.
Backup natürlich zuvor gemacht.
Dann wollt ich zurück auf mein Backup, ging wahrscheinlich aus diversen Gründen nicht.
Habe dann die Festplatte gelöscht, über Terminal das FusionDrive wieder eingerichtet und
versucht das Betriebsystem über Command + R wieder neu drauf zu machen.
Ist aber leider immer bei kurz vor 100% fehlgeschlagen.
Nun hatte ich schon des öfteren gehört, dass das bei alten Mac's oder alten Mac OS
so sein kann, weil man sich nicht mehr richtig mit dem Mac OS Server verbinden kann.
Leider hatte es direkt über Backup herstellen (Command + R) nur ganz alte Backups angezeigt.
Habe dann mit meinem alten MacBook einen brotfähigen USB Stick mit High Sierra erstellt,
auf meinen Mac installiert und wieder auf das letzte unterstütze Ventura geupdated.
Nun läuft wieder alles, nur ohne Daten. Gehe ich dann nun im angeschalteten Mac
auf Time Machine, zeigt es alle Backups an, rechts unten im Verlauf ist ein Strich, z.B.
für das Backup von gestern.
Leider kann ich aber in der Mitte, wo es die verschiedenen Backups in einem nach hinten verlaufenden Zeitstrahl
anzeigt, keines der Backups auswählen. Also nicht auf "Wiederherstellen" klicken, sondern nur auf "Abbrachen".
iMac 27", 2017, 3,4GHz Quad-Core Intel COre i5, Radeon Pro 570 4GB, 40GB 2400 MHz DRR4.
macOS Ventura 13.7.3
Leider heißt mein Startvolumen jetzt "Untiteld" aber daran kann es ja nicht liegen?
... Zeit ist statt 18:12 Uhr nun auch 09:12 Uhr... warum auch immer.
Was ist hier los, was kann ich machen?
Bitte um Hilfe.
Beste Grüße,
Marc