• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iMac 27" 2,7 GHz vs. iMac 27" 3,1 GHz

jan2nd

Bismarckapfel
Registriert
13.05.09
Beiträge
75
Hallo,

demnächst habe ich vor, mir einen iMac 27" zuzulegen. Einsatzgebiet ist überwiegend mein Architektur-Studium (ArchiCAD, Vectorworks, Artlantis, Photoshop, InDesign, Illustrator) sowie privat (iWork, iTunes, Aperture).

Im Moment nutze ich noch mein MacBook Aluminium 2,4 GHz Core 2 Duo, 4GB RAM (early 2009) fast ausschließlich am externen Monitor (22"). Die Office-Anwendungen funktionieren auch weiterhin gut.Wenn es allerdings an große CAD-Zeichnungen geht oder ich in Photoshop oder InDesign größere Pläne bearbeite ist mein MacBook zunehmend überfordert und auch beim Rendern merkt man schon, dass die kleine Kiste dafür nicht unbedingt gemacht ist.

Nun will ich gerne auf den großen iMac 27" umsteigen. Der 27"er soll es sein, weil der Bildschirm sich natürlich sehr anbietet für mein Einsatzgebiet. Nur beim "Inneren" bin ich mir absolut nicht sicher, was sich lohnt...

Zwischen dem iMac 27" 2,7 GHz und dem iMac 27" 3,1 GHz liegen ca. 230€ und neben dem etwas größeren Prozessor hat zweiterer eine bessere Grafikkarte...

Was meint ihr? Wer hat evtl. Erfahrungen? Lohnt sich das größere Modell? Freue mich über eure Antworten!
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ich würde eher zum kleineren greifen. Das Geld ist besser in einer SSD und mehr RAM investiert. 12 GB RAM würde ich nehmen (2x2 die drin sind + 2x4 woanders gekauft und selbst eingesetzt ca. 80€)
Grafische Anwendungen wie PS und CAD fressen mehr RAM als CPU Leistung. Nur beim Rendern würdest du minimale Unterschiede merken. Die Grafikkarte ist für deine Ansprüche mehr als ausreichend (subjektiv betrachtet)
 
Registriert
29.10.10
Beiträge
26
Ich studiere selbst Architektur und bei mir wird es kurz vor den Abgaben immer ganz hektisch! Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Archicad und Artlantis reichlich RAM und CPU benötigen und eine halbe Stunde kann da beim rendern schon hilfreich sein.
Ich rate dir zum grossen iMac, da sie ja auch die eierlegende Wollmilchsau bei dir sein soll! (plänezeichnen, musikhören und browsen und am besten alles gleichzeitig)
 

jan2nd

Bismarckapfel
Registriert
13.05.09
Beiträge
75
... da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht alleine bin mit der Hektik vor den Abgaben. Bei mir mussten schon einige Nächte dran glauben, wenn's knapp wurde. Besonders ärgerlich, wenn Artlantis das MacBook dann immer mal gerne für einige Stunden allein für sich haben will!

Ich erhoffe mir gerade beim Rendern eine Geschwindigkeits-Ersparnis. Also nun hab ich zwei unterschiedliche Meinungen (für die ich mich an dieser Stelle auch einmal herzlich bedanken will!). Vielleicht sollte ich nun doch den großen i5 nehmen...
 

SteveNichtJobs

Kaiser Wilhelm
Registriert
23.02.11
Beiträge
172
Du solltest bedenken, dass der kleine i5 einen höheren Turbo-Takt hat. Der große ist nur schneller, wenn alle Kerne genutzt werden.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042
der grosse iMac hat die grössere Grafikkarte