- Registriert
- 01.07.10
- Beiträge
- 14
Hallo Apfeltalk,
ich habe eigentlich schon seit dem Kauf (April, ca.) Probleme mit meinem WLAN auf dem iMac. Zuerst habe ich die Schuld auf T-Online geschoben, weil das Internet hier extrem langsam war...
Seit gestern sind wir also zu Kabel Deutschland gewechselt. Das Problem:
Mein Laptops (iBook G4, MacBook Air) machen keinerlei Probleme. Auch mein iPhone ist gerne mit dem WLAN verbunden (Übrigens eine FritzBox). Der iMac gedoch macht echt Probleme... Ganz am Anfang war ich verbunden, alles gut. Kurze Zeit darauf bin ich einmal rausgeflogen, habe mir dabei nichts weiter gedacht, da ich die Einstellungen (Passwort, usw.) der Fritzbox noch geändert habe.
Abends ist mir dann aufgefallen, dass der iMac einfach keine WLAN Verbindung aufbaut... Ich habe schon allmöglichen Einstellungen bei der Fritzbox (2,4GHz, n+b, usw.) durchrprobiert, der iMac wollte einfach nicht ins Internet (während sich iBook & MB Air im Netz vergnügten). Irgendwann habe ich mich geschlagen gegeben und es heute noch einmal versucht. Irgendwie bin ich auf den Knopf "Gastleitung aktivieren" gekommen... Die ist jetzt auch WPA2 verschlüsselt und läuft ebenfalls über 2,4GHz, genau wie die "Haupt"Leitung. Nun das verwunderliche:
Der Mac hat keine Probleme mit dem WLAN über die Gastleitung! Nur bei der normalen WLAN Leitung sagt er mir jedesmal, er sei zwar verbunden, hätte jedoch keinen Zugriff auf das Internet (was ich bestätigen kann).
Mit Gastleitung bin ich jetzt schon seit ca. 12 Uhr im Internet, ohne Abbrüche.
Ich frage mich: Wie kann das sein & was mache ich da?
ich habe eigentlich schon seit dem Kauf (April, ca.) Probleme mit meinem WLAN auf dem iMac. Zuerst habe ich die Schuld auf T-Online geschoben, weil das Internet hier extrem langsam war...
Seit gestern sind wir also zu Kabel Deutschland gewechselt. Das Problem:
Mein Laptops (iBook G4, MacBook Air) machen keinerlei Probleme. Auch mein iPhone ist gerne mit dem WLAN verbunden (Übrigens eine FritzBox). Der iMac gedoch macht echt Probleme... Ganz am Anfang war ich verbunden, alles gut. Kurze Zeit darauf bin ich einmal rausgeflogen, habe mir dabei nichts weiter gedacht, da ich die Einstellungen (Passwort, usw.) der Fritzbox noch geändert habe.
Abends ist mir dann aufgefallen, dass der iMac einfach keine WLAN Verbindung aufbaut... Ich habe schon allmöglichen Einstellungen bei der Fritzbox (2,4GHz, n+b, usw.) durchrprobiert, der iMac wollte einfach nicht ins Internet (während sich iBook & MB Air im Netz vergnügten). Irgendwann habe ich mich geschlagen gegeben und es heute noch einmal versucht. Irgendwie bin ich auf den Knopf "Gastleitung aktivieren" gekommen... Die ist jetzt auch WPA2 verschlüsselt und läuft ebenfalls über 2,4GHz, genau wie die "Haupt"Leitung. Nun das verwunderliche:
Der Mac hat keine Probleme mit dem WLAN über die Gastleitung! Nur bei der normalen WLAN Leitung sagt er mir jedesmal, er sei zwar verbunden, hätte jedoch keinen Zugriff auf das Internet (was ich bestätigen kann).
Mit Gastleitung bin ich jetzt schon seit ca. 12 Uhr im Internet, ohne Abbrüche.
Ich frage mich: Wie kann das sein & was mache ich da?