• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iMac 21" 2012 aufrüsten

Jük

Erdapfel
Registriert
06.12.15
Beiträge
1
Hallo,
mein iMac 21" ende 2012 mit 1 GB HDD und zwei mal 8 GB Ram ausgestattet und läuft langsam. Hab alles gesäubert und gelöscht was nicht gebraucht wird. Würde gerne aufrüsten! Welche SSD passt in den Mac und kann man auch Ram erweitern?
Mir ist bewusst, dass das Display geklebt ist und man mit Sorgfalt arbeiten muss.
 

Anhänge

  • IMG_2962.jpg
    IMG_2962.jpg
    5,2 MB · Aufrufe: 7

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
764
Ich würde mir die Seite von iFixit dazu anschauen dort ist das genau beschrieben. Hier der Link zur Übersicht und ein Link zum Festplattentausch. Anstelle der Original HDD solltest du jede 2.5 Zoll SSD einbauen können.
Wegen dem RAM musst du die genauen Spezifikationen beachten.

Ich würde mich persönlich da aber eher nicht ran trauen ist schon ziemlich aufwendig und man kann sehr schnell etwas kaputt machen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Bei den "dünnen" iMac ab 2012 ist der nachträgliche Einbau eines internen Laufwerks nicht gerade trivial. Wenn du dir das nicht zutraust dann wäre die Verwendung einer externen SSD anstelle intern eine Alternative. Der iMac hat immerhin schon USB3.0 mit 5GBit/s an Bord und das ist mit einer SSD erheblich schneller als die interne HDD. Man muss nur darauf achten, dass das Gehäuse UASP unterstützt. Noch besser wäre ein externes Gehäuse für Thunderbolt 1 oder 2, da das TB1 des iMac immerhin 10MBit/s ünterstützt. Aber die sind deutlich teuerer und vor allem gar nicht mehr so einfach zu bekommen.
Was den RAM betrifft, da bist du mit 16GB bereits am Limit, mehr geht bei dem Modell nicht. Unabhängig davon wäre der Austausch der RAM-Module gar nicht so ohne weiteres möglich. Die Slots befinden sich auf der Rückseite des Main-Boards und sind nicht von außen zugänglich. Das heißt man müsste den Mac komplett zerlegen und das Board ausbauen. Das wäre selbst für einen versierten Service-Techniker ein ziemlicher Akt mit dem großen Risiko den Mac zu schrotten.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday