- Registriert
- 09.08.20
- Beiträge
- 8.482
Ich würde Dir generell empfehlen bei einem Kauf und Investition in der Höhe (iMac und Air) vorher den Steuerberater kurz zu kontaktieren. Der rechnet Dir in 5min aus, was die Vor- und Nachteile sind und gibt Dir da sicherlich eine Empfehlung die Hand und Fuß hat - und keine Schätzungen wie wir hier.Immerhin wird sich der Steuerberater beim AIR freuen, da dieses dann neu gekauft wurde.
Aboluter Quatsch! Ich kaufe seit Jahren Laptop´s, iPad´s, iPhone`s über meine Firma. Und nutze diese auch Privat, weder Finanzamt noch Steuerberater haben da in den letzten 20 Jahren etwas zu bemängeln....Ich weiß, dass man bei einem "rein gewerblich" genutzten Gerät eine Art "Computer-Fahrtenbuch" vorlegen muss.
Logisch...@mainzer999 Aber natürlich auch den entsprechenden Umsatz vorausgesetzt... Jedes Jahr nur draufzahlen, weil man sämtliche Geräte als Ausgaben angibt, aber keine Einkünfte aus dem Gewerbe hat - das wird auch nicht lange gut gehen, oder?
Guten Morgen, ich wollte mich nochmals bei allen für die vielen guten Tipps und Anregungen bedanken.Die ganze MwSt-Rechnerei wird doch aber nur relevant, wenn man sich nicht als Kleinunternehmer:in gem. §19 UStG deklariert hat, oder? Bei einer geringfügigen Nebentätigkeit würde ich doch vermuten, dass es sich nicht lohnt, sich nicht darunter zu fassen.
Andere Frage (OT): 1399,- für welche Konfiguration des iMacs? Nur aus Interesse.
Lustigerweise ist auch der Sound besser.
Ich weiß bis heute noch nicht, was an dieser Kleinunternehmerregelung so toll sein soll?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.