• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iMac 1 Jahres Garantie läuft aus. Jetzt noch ACPP kaufen?

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Hoihoi Leute,
Die Garantie meines iMac 21" 2010 läuft im laufe der Woche aus. Soll ich ihn durch einen ACPP weiter schützen?
Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits gehe ich sehr pfleglich mit meinen Geräten um, andererseits könnte ja ein Seriendefekt auftreten.

Meine Frage: Gibt es irgendwelche häufig auftretenden Defekte beim iMac 21" 2010? Von den Flecken hinter dem Display z.B. habe ich nur beim 27er gehört.
Und, obwohl die Frage sicher schon oft genug beantwortet wurde, lohnt es sich überhaupt für den kleinen iMac die 150€ zu investieren oder sollten die lieber in einen neuen Mac investiert werden? Immerhin sind das schon gut 10% eines neuen Macs.

Ps: Der Wiederverkaufswert ist kein Argument da ich das gute Stück bei Neuanschaffung an meine Mutter weitergeben werden.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.802
Bei MacTrade kostet der ACPP nur 119 Euro, aber ich glaube nicht, daß die rechtzeitig genug liefern können in Deinem Fall.

Ich habe für mein MBP da die Verlängerung geholt und das war ziemlich preiswert.
 
  • Like
Reaktionen: Applicator

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Halte ich für überflüssig. Muss man immer in Relation zum Zeit/Neuwert sehen. Bei einem Gerät für 2500 Euro ist es was anderes, als wenn man das 1149 Modell hat.


Und wenn man davon ausgehen kann, dass es so gut wie sicher ist, dass ein Mac einen Defekt im Zeitraum 2-3 Jahre hat, dann würde ich vielleicht überlegen, ob man diesen Hersteller noch weiter unterstützt (und ihm überhaupt noch Geld in den Rachen wirft für eine Garantieerweiterung)
 
  • Like
Reaktionen: Applicator

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042
Wieso ist es so gut wie sicher das ein Mac innerhalb von 3 Jahren kaputt geht ?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Das ist halt wie bei einer Versicherung. Man braucht sie (hoffentlich) nicht, aber wenn ist es gut sie zu haben. Ob du sie brauchst oder nicht weißt du erst nach den zwei Jahren.

MACaerer
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Der Preis ist mir eher Sekundär. Mir geht es eher um den tatsächlichen Nutzen des ACPP.

Ach ja, und ich hab grad gesehen, dass meine Garantie erst nächsten Dienstag ausläuft. Zeit ist also noch zu genüge.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
...und wenn nichts passiert sind 10% weg...Oder 6,25€ im Monat.

Und abgesehen vom Logicboard dürfte keine Reparatur mehr als 250€ kosten und wenn man das mit de Risiko abwiegt.....Ach, ich bin einfach unentschlossen :eek:
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Und bei Saturn gibt es eine notebookreparaturpauschale für 350,-
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
...und wenn nichts passiert sind 10% weg...Oder 6,25€ im Monat.

Und abgesehen vom Logicboard dürfte keine Reparatur mehr als 250€ kosten und wenn man das mit de Risiko abwiegt.....Ach, ich bin einfach unentschlossen :eek:
Die Rechnung geht aber nur auf wenn du innerhalb der zwei Jahre nur einen Schaden in dieser Größenordnung hast. Das garantiert dir aber keiner. Ein neues M-Board dürfte übrigens in der Größenordnung von 800€ liegen.

MACaerer
 

Baergolas

Pomme Etrangle
Registriert
25.03.07
Beiträge
899
Ich würde - bzw. habe es bei meinem iMac (damals beim Kauf) - gemacht. Ob das Gerät 1000 oder 2500 Euro kostet, ist dabei eher nebensächlich. Wenn beim iMac irgendwas proprietäres kaputt geht - selten, aber kann passieren - ist es meist ohne Garantie ein wirtschaftlicher Totalschaden.

und wie wir alle frei nach Murphy wissen: Hast Du eine Garantieversicherung passiert nix, hast Du keine, geht kaputt, was kaputt gehen kann....oder anders gesagt, 150 Euro für ein fehlerfrei bleibendes Gerät ist nicht viel Geld und geht es kaputt, erst recht nicht ;)
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ich denke ich werde es lassen.
Ich verfolge den Desktop Mac thread ja schon länger und bis jetzt ist mit kein häufig auftretender Defekt beim 21" '10 aufgefallen.
Daher nehme ich mal an, dass das logicboard die nächsten Jahre durchhält.
Die restlichen Defekte sind finanzielle Minimalbelastungen.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042
das ist dann aber > das Doppelte vom ACPP

P.S. vielleicht zahlt ja auch die Mutter den ACPP wenn sie schon einen iMac geschenkt bekommt.
 

XmaX182

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
09.06.10
Beiträge
1.502
Wie gesagt: logicboard bei Saturn für 350.-

Du hast ja von einer Notebookreperaturpaschale gesprochen. Ein iMac ist aber kein Notebook, auch wenn er quasi so aufgebaut ist... Wie sieht es jedoch Saturn?


Via Tapatalk für iPhone
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Du hast ja von einer Notebookreperaturpaschale gesprochen. Ein iMac ist aber kein Notebook, auch wenn er quasi so aufgebaut ist... Wie sieht es jedoch Saturn?


Via Tapatalk für iPhone


ARGH, sorry.
Total verpeilt.
Für die Macbooks gilt das aber
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Ich muss dazu sagen, dass ich den iMac beim Otto Versand gekauft, und somit über diesen noch ein weiteres Jahr Garantie habe. Dessen habe ich mich vorhin noch versichert. Von daher...... Mit dem Restrisiko kann ich leben.
Ich vertraue auf Apple, bis jetzt wurde ich von der Qualität und Haltbarkeit noch nie enttäuscht. Hoffen wir das es so bleibt.

Danke und Grüße an alle die sich beteiligt haben. :)