- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 1.409
Apples Airplay-Technologie soll uns dabei helfen, Musikgenuss ohne lästige Verkabelung im ganzen Haus zu ermöglichen. Alles, was zur Erreichung dieses edlen Ziels zusätzlich zum Mac und/oder dem iDevice nötig ist, ist ein Airplay-fähiges Zubehör – im Fall unseres nächsten Tests handelt es sich dabei um das neueste Modell aus dem Hause Logitech. Der UE Air Speaker will aber nicht nur mit reiner Airplay-Kompatibilität überzeugen, sondern soll die erforderliche Einrichtung aller Komponenten, nach Apple-Art, zu einem Kinderspiel machen. Zudem wirbt der Hersteller mit lupenreinem Klang und Design auf hohem Niveau. Die Abkürzung UE soll an Logitechs erfolgreiche Ultimate Ears-Serie erinnern. Der Hersteller will „neue Maßstäbe in Design und Soundqualität“ setzen. In dem folgenden Test wollen wir den schicken Speaker auf Herz und Nieren überprüfen und herausfinden, ob sich die Anschaffung des rund 350 Euro teuren Lautsprechers lohnt und ob er den hohen Anforderungen gerecht wird.[PRBREAK][/PRBREAK]
Lieferumfang
Logitech UE Air Speaker, gedruckte Bedienungsanleitung und Netzteil.
Design und Ausstattung
Einmal ausgepackt zeigt sich das schlanke Design in schlichtem Schwarz und einem absolut passablen Gewicht von rund 2,8 kg. Der kompakte Lautsprecher macht aufgrund seiner geschwungenen Linien durchaus eine gute Figur und wirkt angenehm schlicht und unaufdringlich. Die drei Bedienelemente (Mute, Lautstärkeregler und Powerschalter) auf der Oberseite sind aus gebürstetem Aluminium und wirken ausgesprochen wertig. Sowohl auf der Oberseite als auch auf der Vorderseite befindet sich je eine LED-Leuchte, die je nach Anzeige über den aktuellen Verbindungsstatus mit dem WLAN-Netz Aufschluss gibt. Der geschmeidig ausfahrende Dock-Connector auf der Vorderseite schluckt sowohl alle iPhone und iPod touch-Modelle, als auch die entsprechenden iPad-Versionen. Die einzige Voraussetzung für den problemlosen Airplay-Betrieb: iOS ab Version 4.2, für Mac oder PC sollte iTunes in der Version 10.1 installiert sein. Absoluter Pluspunkt: Durch den großen Spielraum und den flexiblen Connector lassen sich auch iDevices mit Schutzhüllen leicht andocken.
Auf der Rückseite ist der Logitech UE Air Speaker mit einem Ethernet-Port, einem 3,5-mm-Audioeingang für andere Tonquellen, einer WLAN-Taste (nur für die Einrichtung via Mac/PC) und natürlich dem Stromanschluss ausgestattet.[PAGE]Praxistest und Sound[/PAGE]Praxistest
Bevor wir den Air Speaker in Betrieb nehmen können, machen wir einen kurzen Ausflug in den iOS App Store und laden die kostenlose Logitech UE Air-App auf unser iPhone. Eine bestehende WLAN-Verbindung vorausgesetzt, steht dem kabellosen Musikgenuss nun fast nichts mehr im Wege. Das iPhone wird in das Geräte-Dock gesteckt und die Zugangsdaten für das heimische Netzwerk einmalig eingegeben – that´s it. Der große Vorteil: Nicht nur das zur Einrichtung genutzte iDevice kann den Lautsprecher nun via Airplay mit der Lieblingsmusik versorgen, sondern jedes im eigenen WLAN-Netz eingeloggte Gerät mit Airplay-Funktionalität. An der nun dauerhaft grün leuchtenden LED kann man ablesen, dass der Lautsprecher mit dem WLAN verbunden und einsatzbereit ist. Entscheidet man sich trotz Airplay-Technology für die Nutzung des Dock-Connectors, wird das entsprechende Gerät natürlich gleichzeitig aufgeladen.
Sound
Im Test kamen die unterschiedlichsten Musikrichtungen zum Einsatz. Von akustischen Stücken, über Rock, basslastigem Reggae und Dubstep bis hin zu rein elektronischen Beats. Prinzipiell liefert der Logitech UE Air Speaker ein zufriedenstellendes Klangbild ab. Die Höhen kommen immer klar und ohne zu schrebbeln, selbst bei amtlicher Lautstärke. Der Bass liefert, gemessen an der kompakten Größe, genügend Druck, um auch in etwas größeren Räumen (circa 20 Quadratmeter) nicht schlapp zu machen, eine gewisse Lautstärke allerdings vorausgesetzt. Bei gitarrenlastigen und elektronischen Stücken mit einem besonders breiten Klangspektrum kam der Air Speaker merklich an seine Grenzen. Der Sound wirkte dann etwas „breiig“. Akustische Live-Aufnahmen und auch Stücke mit einem weniger üppigen Soundteppich meisterte der kleine Lautsprecher dagegen mit Bravour.
Ein Manko darf allerdings nicht unerwähnt bleiben: Abgesehen von der Tatsache, dass der Logitech UE Air natürlich nicht als vollwertiger Ersatz für HiFi-Lautsprecher gedacht ist, will sich auch das versprochene Stereo-Gefühl nicht recht einstellen. Das gehört für einen derart kompakten Lautsprecher natürlich nicht zur Pflicht, bei dem einigermaßen stolzen Preis, aber dann doch zur Kür. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Der UE Air Speaker liefert einen wirklich guten Sound, nur eben keinen, der einen vom Hocker haut. Abschließend kann man dem kleinen Schwarzen in Sachen Lautstärke auf jeden Fall Partytauglichkeit attestieren. Man könnte sogar sagen, je lauter man den Air aufdreht, desto mehr hat man von ihm. Ist man trotzdem unzufrieden mit der Grundeinstellung, lassen sich Höhen und Tiefen separat in der iOS-App nachträglich anpassen.
[PAGE]Fazit und Verfügbarkeit[/PAGE]Fazit
Der Logitech UE Air Speaker ist – das nötige Kleingeld natürlich immer vorausgesetzt – eine feine Lösung, um den Sound der eigenen Musikbibliothek in jene Räume zu holen, die nicht mit einer Stereoanlage ausgestattet sind. Die Einrichtung geht wirklich kinderleicht von der Hand und der Lautsprecher ist innerhalb kürzester Zeit voll einsatzfähig. Auch die Tatsache, dass man problemlos von unterschiedlichen Audioquellen streamen kann, ist ein wirklicher Pluspunkt. Die Soundqualität ist schlichtweg gut, nicht umwerfend, aber für das genannte Einsatzgebiet absolut akzeptabel. Aus diesem Grund verfehlt der UE Air Speaker auch den goldenen Apfeltalk-Award und muss sich mit einem guten silbernen Award zufrieden geben.
Verfügbarkeit
Für die oben genannten 350 Euro gibt es den Logitech UE Air Speaker auf der Produktseite des Herstellers. Bei Amazon* muss man aktuell lediglich 308 Euro berappen. Wie lange dieses Angebot noch verfügbar ist, lässt sich natürlich nicht vorhersagen.
* Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Lieferumfang
Logitech UE Air Speaker, gedruckte Bedienungsanleitung und Netzteil.
Design und Ausstattung
Einmal ausgepackt zeigt sich das schlanke Design in schlichtem Schwarz und einem absolut passablen Gewicht von rund 2,8 kg. Der kompakte Lautsprecher macht aufgrund seiner geschwungenen Linien durchaus eine gute Figur und wirkt angenehm schlicht und unaufdringlich. Die drei Bedienelemente (Mute, Lautstärkeregler und Powerschalter) auf der Oberseite sind aus gebürstetem Aluminium und wirken ausgesprochen wertig. Sowohl auf der Oberseite als auch auf der Vorderseite befindet sich je eine LED-Leuchte, die je nach Anzeige über den aktuellen Verbindungsstatus mit dem WLAN-Netz Aufschluss gibt. Der geschmeidig ausfahrende Dock-Connector auf der Vorderseite schluckt sowohl alle iPhone und iPod touch-Modelle, als auch die entsprechenden iPad-Versionen. Die einzige Voraussetzung für den problemlosen Airplay-Betrieb: iOS ab Version 4.2, für Mac oder PC sollte iTunes in der Version 10.1 installiert sein. Absoluter Pluspunkt: Durch den großen Spielraum und den flexiblen Connector lassen sich auch iDevices mit Schutzhüllen leicht andocken.
Auf der Rückseite ist der Logitech UE Air Speaker mit einem Ethernet-Port, einem 3,5-mm-Audioeingang für andere Tonquellen, einer WLAN-Taste (nur für die Einrichtung via Mac/PC) und natürlich dem Stromanschluss ausgestattet.[PAGE]Praxistest und Sound[/PAGE]Praxistest
Bevor wir den Air Speaker in Betrieb nehmen können, machen wir einen kurzen Ausflug in den iOS App Store und laden die kostenlose Logitech UE Air-App auf unser iPhone. Eine bestehende WLAN-Verbindung vorausgesetzt, steht dem kabellosen Musikgenuss nun fast nichts mehr im Wege. Das iPhone wird in das Geräte-Dock gesteckt und die Zugangsdaten für das heimische Netzwerk einmalig eingegeben – that´s it. Der große Vorteil: Nicht nur das zur Einrichtung genutzte iDevice kann den Lautsprecher nun via Airplay mit der Lieblingsmusik versorgen, sondern jedes im eigenen WLAN-Netz eingeloggte Gerät mit Airplay-Funktionalität. An der nun dauerhaft grün leuchtenden LED kann man ablesen, dass der Lautsprecher mit dem WLAN verbunden und einsatzbereit ist. Entscheidet man sich trotz Airplay-Technology für die Nutzung des Dock-Connectors, wird das entsprechende Gerät natürlich gleichzeitig aufgeladen.
Sound
Im Test kamen die unterschiedlichsten Musikrichtungen zum Einsatz. Von akustischen Stücken, über Rock, basslastigem Reggae und Dubstep bis hin zu rein elektronischen Beats. Prinzipiell liefert der Logitech UE Air Speaker ein zufriedenstellendes Klangbild ab. Die Höhen kommen immer klar und ohne zu schrebbeln, selbst bei amtlicher Lautstärke. Der Bass liefert, gemessen an der kompakten Größe, genügend Druck, um auch in etwas größeren Räumen (circa 20 Quadratmeter) nicht schlapp zu machen, eine gewisse Lautstärke allerdings vorausgesetzt. Bei gitarrenlastigen und elektronischen Stücken mit einem besonders breiten Klangspektrum kam der Air Speaker merklich an seine Grenzen. Der Sound wirkte dann etwas „breiig“. Akustische Live-Aufnahmen und auch Stücke mit einem weniger üppigen Soundteppich meisterte der kleine Lautsprecher dagegen mit Bravour.
Ein Manko darf allerdings nicht unerwähnt bleiben: Abgesehen von der Tatsache, dass der Logitech UE Air natürlich nicht als vollwertiger Ersatz für HiFi-Lautsprecher gedacht ist, will sich auch das versprochene Stereo-Gefühl nicht recht einstellen. Das gehört für einen derart kompakten Lautsprecher natürlich nicht zur Pflicht, bei dem einigermaßen stolzen Preis, aber dann doch zur Kür. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Der UE Air Speaker liefert einen wirklich guten Sound, nur eben keinen, der einen vom Hocker haut. Abschließend kann man dem kleinen Schwarzen in Sachen Lautstärke auf jeden Fall Partytauglichkeit attestieren. Man könnte sogar sagen, je lauter man den Air aufdreht, desto mehr hat man von ihm. Ist man trotzdem unzufrieden mit der Grundeinstellung, lassen sich Höhen und Tiefen separat in der iOS-App nachträglich anpassen.
[PAGE]Fazit und Verfügbarkeit[/PAGE]Fazit
Der Logitech UE Air Speaker ist – das nötige Kleingeld natürlich immer vorausgesetzt – eine feine Lösung, um den Sound der eigenen Musikbibliothek in jene Räume zu holen, die nicht mit einer Stereoanlage ausgestattet sind. Die Einrichtung geht wirklich kinderleicht von der Hand und der Lautsprecher ist innerhalb kürzester Zeit voll einsatzfähig. Auch die Tatsache, dass man problemlos von unterschiedlichen Audioquellen streamen kann, ist ein wirklicher Pluspunkt. Die Soundqualität ist schlichtweg gut, nicht umwerfend, aber für das genannte Einsatzgebiet absolut akzeptabel. Aus diesem Grund verfehlt der UE Air Speaker auch den goldenen Apfeltalk-Award und muss sich mit einem guten silbernen Award zufrieden geben.
Verfügbarkeit
Für die oben genannten 350 Euro gibt es den Logitech UE Air Speaker auf der Produktseite des Herstellers. Bei Amazon* muss man aktuell lediglich 308 Euro berappen. Wie lange dieses Angebot noch verfügbar ist, lässt sich natürlich nicht vorhersagen.
* Mit dem Kauf über diesen Link unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: