• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

iFixit zerlegt das neue Apple TV, wenige Überraschungen

Niklas Marxen

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.08.08
Beiträge
1.016
Nachdem man vor ein paar Tagen das neue iPad zerlegt hat, wandte man sich bei iFixit nun dem neuen Apple TV zu. In elf Schritten wurde das Gerät in seine sechs Bestandteile aufgelöst. Wie bekannt, erwartete die eifrigen Schraubenzieherhelden im Innenleben des Gehäuses der bereits aus dem letzten iPad und dem iPhone bekannte A5-Prozessor. Dieser kommt, im Gegensatz zum in der letzten Version verwendeten A4-Prozessor, ohne separate Kühleinheit aus, die beim Tear-Down dann auch nicht mehr zu finden war. Überraschenderweise fand man stattdessen zwei statt einer Antenne. Apple hat sich wohl den häufigen Beschwerden über die Signalstärke und Reichweite angenommen. [PRBREAK][/PRBREAK]

test.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Das mit den zwei Antennen ist doch schonmal eine gute Nachricht...
 

Phil78

Celler Dickstiel
Registriert
14.12.05
Beiträge
810
Kann man mit dem Apple TV eigentlich divx und ähnliches abspielen? Im Internet gibt's zum neuen noch sehr widersprüchliche Angaben. Ich habe momentan noch ein AC Ryan playon mini, der mit Lion aber nicht mehr so toll läuft. Würde mir ATV holen, aber meine Ahnung sagt mir nichts Gutes, für alles das nicht aus dem Store kommt. Tips und Tricks please :)

Danke Phil
 

MichaW2000

Fießers Erstling
Registriert
19.02.11
Beiträge
128
Und noch eine Frage, sind die 2 er und die 3 er Version äußerlich irgendwie zu unterscheiden??
Micha
 

Mitglied 105235

Gast
Ist immer noch ein nettes Spielzeug, richtig Interessant wird es erst wenn ein Jailbreak vorhanden ist und dann auch Flash Black drauf läuft oder mal Plex Server.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Richtig interessant wird es dann mit 10.8, dann lässt sich einfach der Bildschirminhalt auf die ATV Box streamen :)
 

Mitglied 105235

Gast
@Paganethos ich finde das macht es zwar besser aber man braucht ja eh aktuell immer ein Laufenden MAC damit man mit den ATV vernünftig arbeiten kann. Sei es das man seine eigene Musik von den MAC auf das ATV Streamt oder ob man sich Filme ansehen will, daher finde ich das persönlich ziemlich umpraktisch.

Die sollten das ATV mal so Standart mässig einrichten das man von NAS oder Netzwerkfestplatten aus streamen kann ohne den Umweg über den MAC gehen zu müssen.
 

knollorulez

Rheinischer Krummstiel
Registriert
15.06.06
Beiträge
387
Was dem letzten MuscleNerd tweet nach wohl leider auch noch etwas dauern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nucro

Kaiser Wilhelm
Registriert
09.05.10
Beiträge
179
...man braucht ja eh aktuell immer ein Laufenden MAC damit man mit den ATV vernünftig arbeiten kann. Sei es das man seine eigene Musik von den MAC auf das ATV Streamt oder ob man sich Filme ansehen will, daher finde ich das persönlich ziemlich umpraktisch.
Mit iTunes Match brauch man für die Musik und für die Filme keinen laufenden Mac. Funktioniert auch ohne grosses Buffern, bin sehr zufrieden. Die knapp 25€ im Jahr sind für die Leistung ein Witz.

Ich finde auch, dass das Apple TV offener sein sollte, gerade auch das was andere Film-Standards angeht (z.B. MKV). Allerdings denke ich nicht, dass es mit einem NAS einfacher zu handhaben wäre, wie mit iTunes Match.
Wenn ich eine neue Wiedergabeliste erstelle oder irgendwelche Änderungen in iTunes aufm Mac mache, muss ich mich nicht darum kümmern, dass alle meine Geräte erst einmal synchronisiert werden usw.
Aber wie schon gesagt, die Kiste kann ruhig trotzdem offener sein, dann hat man die Wahl, wie man es machen möchte.
 

Mitglied 105235

Gast
Ja die Match ist da nun sehr gut, das stimmt. Jedoch hat man auch mal Filme oder Bildern aus Urlaub die man halt drauf streamen könnte und dafür muss leider dann wieder ein Mac laufen.

Ich selbst bin jemand der gerne ein XMBC Service nutz, am liebsten eben Plex für Filme und Serien. Das von mir erwähnte Flash Black ist eine gute alternative jedoch ist Plex von der Steuerung einfach besser. Da man hier einfach mit seinen iPad oder iPhone das ganze Steuern kann und das auch noch Optisch in einen ansprechend zustand. Auf iPad klickt man in der App den Film in einer Videowall an und auf Plex Client am Mac wird er dann abgespielt.
 

Nucro

Kaiser Wilhelm
Registriert
09.05.10
Beiträge
179
Ja die Match ist da nun sehr gut, das stimmt. Jedoch hat man auch mal Filme oder Bildern aus Urlaub die man halt drauf streamen könnte und dafür muss leider dann wieder ein Mac laufen.

Ich selbst bin jemand der gerne ein XMBC Service nutz, am liebsten eben Plex für Filme und Serien. Das von mir erwähnte Flash Black ist eine gute alternative jedoch ist Plex von der Steuerung einfach besser. Da man hier einfach mit seinen iPad oder iPhone das ganze Steuern kann und das auch noch Optisch in einen ansprechend zustand. Auf iPad klickt man in der App den Film in einer Videowall an und auf Plex Client am Mac wird er dann abgespielt.
Flash Black habe ich auch drauf, nutze es aber nicht so oft. Mit XBMC habe ich mich noch nicht befasst.

Aber wäre es tatsächlich einfacher, die Urlaubsbilder oder Filme auf ein NAS zu transferieren um sie dann von dort aus abzuspielen? Oder auf einen USB Stick zu machen um sie dann an den Apple TV anzuschließen? Durch das Streaming lasse ich einfach den Mac an, setze mich aufs Sofa und kann auf alles zugreifen, finde ich praktischer :)

Das Hauptproblem war (für mich) die Musik. Es hatte mich immer gestört, den Mac dabei laufen lassen zu müssen. Mir war eine solche Lösung aber dennoch lieber, als alles doppelt und dreifach zu verwalten aber durch Match bin ich nun sehr zufrieden :)
 

clr1

Gloster
Registriert
03.12.10
Beiträge
63
Remote

Das Hauptproblem war (für mich) die Musik. Es hatte mich immer gestört, den Mac dabei laufen lassen zu müssen. Mir war eine solche Lösung aber dennoch lieber, als alles doppelt und dreifach zu verwalten aber durch Match bin ich nun sehr zufrieden :)

und seit dem Update für die Remote braucht man zum Anhören der Musik über Match nicht mal mehr den Fernseher ein zu schalten, um die Lieder zu starten. Das ist für mich die geilste neue Funtkion. Jetzt müssten nur noch die Podcasts und die I-Net Radio Sender über die Remote auswählbar sein, dann wäre es perfekt.