- Registriert
- 19.07.09
- Beiträge
- 1.409
Es ist inzwischen zur guten alten Tradition geworden – der tiefe Blick in die Innereien von brandneuen Apple-Produkten. Die Techniker von iFixit haben als erste ihre Schraubenzieher gezückt und ein nagelneues iPad 16Gb mit 4G fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegt. Große Überraschungen gab es dabei bislang noch nicht, die Zerlegung ist aber zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht ganz abgeschlossen. [PRBREAK][/PRBREAK]
Das Exemplar, welches die Prozedur über sich ergehen lassen muss, wurde in Australien erworben und kommt direkt vor Ort, genauer gesagt bei Macfixit Australia, auf den Werktisch. Ein großer Aufkleber auf der Rückseite klärt den Käufer darüber auf, dass das iPad nicht den australischen LTE-Standard unterstützt und nur mit 3G-Geschwindigkeit im mobilen Netz unterwegs ist. Man kann also davon ausgehen, dass die deutschen iPads mit einem ähnlichen Aufkleber versehen sind.
Den mit Abstand größten Platz in Apples neuem Tablet nimmt der 42,5 Wattstunden starke Akku ein. Anhand der Modellnummer des hochauflösenden Retina-Displays identifizieren die Techniker von iFixit Samsung als Hersteller. Auf dem extrem kompakten Logicboard kommen neben dem A5X-Prozessor von Apple noch eine Vielzahl von anderen Chips zum Vorschein. Unter anderem findet sich dort ein Broadcom-Chip für die Funk-Kommunikation und ein Chip von Texas-Instruments, der für die Multitouch-Bedienung des iPads verantwortlich ist. Da die Zerlegung, wie gesagt, aktuell noch nicht abgeschlossen ist, lohnt es sich immer wieder mal reinzuschauen.
Via iFixit
Das Exemplar, welches die Prozedur über sich ergehen lassen muss, wurde in Australien erworben und kommt direkt vor Ort, genauer gesagt bei Macfixit Australia, auf den Werktisch. Ein großer Aufkleber auf der Rückseite klärt den Käufer darüber auf, dass das iPad nicht den australischen LTE-Standard unterstützt und nur mit 3G-Geschwindigkeit im mobilen Netz unterwegs ist. Man kann also davon ausgehen, dass die deutschen iPads mit einem ähnlichen Aufkleber versehen sind.
Den mit Abstand größten Platz in Apples neuem Tablet nimmt der 42,5 Wattstunden starke Akku ein. Anhand der Modellnummer des hochauflösenden Retina-Displays identifizieren die Techniker von iFixit Samsung als Hersteller. Auf dem extrem kompakten Logicboard kommen neben dem A5X-Prozessor von Apple noch eine Vielzahl von anderen Chips zum Vorschein. Unter anderem findet sich dort ein Broadcom-Chip für die Funk-Kommunikation und ein Chip von Texas-Instruments, der für die Multitouch-Bedienung des iPads verantwortlich ist. Da die Zerlegung, wie gesagt, aktuell noch nicht abgeschlossen ist, lohnt es sich immer wieder mal reinzuschauen.
Via iFixit
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: