• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ideensuche MediaCenter / Heimnetzwerk

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Hallo zusammen :innocent:,

ich bin im Augenblick in der Planungsphase für die Umstrukturierung unseres Heimnetzwerkes (bisher ist es nur eine Übergangslösung, weil ich nach dem Umzug nicht so viel Zeit hatte)

Status Quo:
Unsere atemberaubend große (:cool:) 2 Zimmer Wohnung beinhaltet Folgendes (für die Lesefaulen findet sich ein Bild im Anhang):

1 Fernseher, Bild kommt vom Antennenanschluss (wird bald durch eine Sat-Schüssel ersetzt), Ton geht an die Boxen
2 Aktivlautsprecher, mit je 2 parallel nutzbaren Eingängen
1 Airport Express, das die Boxen und den Drucker versorgt
1 Drucker
2 Laptops (Vaio und MBK)
1 Desktoprechner mit einem Monitor, der ohne Netzwerkverbindung ist (war früher per Kabel angeschlossen)
1 HDD (NTFS) mit Filmen (.mkv)

Fernsehen klappt (im Augenblick) problemfrei. Passt.
Musik hören klappt im Augenblick via iTunes. Passt.

Kommen wir zu den Problemen:
  • Die Filme kann ich nicht ohne weiteres am Fernseher abspielen. Im Augenblick läuft das so, dass ich die Filme von der externen HDD auf das Macbook packe und das Macbook dann per HDMI Kabel an den Fernseher anschließe. Das ist erstmal unpraktikabel und außerdem unästhetisch weil das Kabel quer durch's Wohnzimmer liegt.
  • Youtube Videos klappt auch nur, wenn das MBP per HMI angeschlossen ist.
  • Der Drucker funktioniert zwar an sich einwandfrei, er steht aber im Wohnzimmer und soll zum Schreibtisch.
  • Der Desktoprechner hat bisher keine Netzwerkverbindung (weil Kabel legen nicht möglich ist, und ich keinen Wlan Adapter mehr da hatte)
  • Ich brauche in naher Zukunft einen Sat-Reciever wenn sich nichts ändert, weil der Fernseher nur einen DVB-T Reciever eingebaut hat.
Außerdem möchte ich
  • gerne Sky oder Entertain (kostenfrage) haben.
  • einen Mac am Schreibtisch haben.
Mein Lösungsweg:
  • Ich kaufe einen Mac Mini als Mediacenter.
    Da gehen Sat Signal und das Sky Signal rein (geht das?!? dazu habe ich im Medie Center Tut keine Antwort gefunden) . Der Fernseher wird als Monitor angeschlossen, der Ton geht an die Boxen.
    Dazu bräuchte ich dann z.B. EyeTV+Hardware. Die Steuerung sollte dann mit Remotebuddy und meiner Remote möglich sein, denke ich. Für den Ernstfall wäre aber auch eine Magic Mouse und eine Bluetooth Tastatur vorhanden.
    Daran kann ich dann die HDD mit dem Filmen anschließen, und fertig.
    Dann kann der Drucker zusammen mit dem Airport express zum Schreibtisch wandern, und schwups hat der Windows Rechner auch noch Internet.

Damit wären die Probleme erledigt, und Sky wäre möglich (falls das so klappt, wie ich mir das vorstelle)

  • Bleibt noch der Mac am Schreibtisch. Da mein jetziger Monitor (22" LG) nur einen DVI Eingang hat, könnte ich den als zweitmonitor für den Windows Rechner verwenden und einen neuen kaufen, der 2 DVI Eingänge hat. Dann könnte ich den Windows Rechner wie gehabt mit 2 Monitoren betreiben (der alte 2. steht noch zu Hause, deshalb sprach ich oben von nur einem), was ich sehr sehr angenehm finde.j

  • Alternativ zum Windows rechner könnte ich dann das Macbook auf meinen Griffin Elevator stellen, und als Zweitbildschirm neben dem neuen Hauptmonitor nutzen und MAc OSX auf 2 Monitoren betreiben. Das spart enorme Kosten, wenn die Alternative ein iMac ist, und das MBP ist mit der i7 CPU und 4 GB Ram recht gut ausgestattet. Dazu erspare ich mir das synchen von 3 Rechnern, und muss nur 2 so gut es bei verschiedenen OSs synchron halten.

Dabei gibt es zwei Nachteile:
  • Weil das Airport Express weg ist, kann ich die Boxen nicht mehr per airtunes ansteuern, sprich nur Musik hören, wenn der MacMini an ist.
  • Weil ich das MBP Display “brauche”, kann ich kein Henge Dock nutzen, d.h. ich muss Audio, Display, Strom und iPhone Dock jedesmal dran und wieder ab machen, und man sieht die ganzen hässlichen Kabel.

Das alles bedeutet ich müssten folgendes kaufen:
  • MacMini
  • neuer Monitor
  • EyeTV+Hardware

Respekt und Danke an alle, die bis hierher gelesen haben! Wir nähern uns dem Ende ;)

Weil das wohl ein Haufen Kohle ist, und ich auch noch Backup Festplatten kaufen muss (die kosten ja auch Geld), kommt jetzt euer Part:
Habt ihr andere Ideen, wie mein Problem zu lösen ist?
Gerne kostengünstiger, oder wenn das nicht geht, preisweter. Wenn man länger über sowas nachdenkt wird man ja manchmal etwas betriebsblind, vielleicht geht es ja doch einfacher, und ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Schonmal Danke für eure Ideen

Viele Grüße

Sven

ps: Ich hoffe der thread gehört hier her. Ich war mir nicht so sicher, ob es eine Kaufberatung ist, aber wusste auch kein besseres board.
 

Anhänge

  • Folie1.png
    Folie1.png
    88,2 KB · Aufrufe: 361
Zuletzt bearbeitet: