• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ich kann mich nicht entscheiden, was ich mir kaufe. Brauche euren Rat

normal sind 5-7 Jahre für Reparaturen und 5-7 Jahre für Updates (Apple-Sprech für "Upgrades"). So läuft auf den Macbook Pros des Modelljahres 2014 noch Big Sur.

Ja, aber... für das neue OS wurde die Grenze bei 2015 gezogen, ist prima, sind auch 6 Jahre. Aber es betrifft Modelle die bis teilweise 2018 durch Apple verkauft wurden. Und jetzt bekommt ein 3 Jahre altes MBP kein neues OS mehr um dann in 2 Jahren ist das Ding mit seinen 5 Jahren „Vintage“.

Ich gehe davon aus, dass sobald Apple die komplette Kollektion auf ARM umgestellt hat, die Intel nur noch recht kurz Updates bekommen. Eventuell noch ein letztes neues OS und dann ist in 2-3 Jahren Schluss.
 
Jedoch kann ich mich nicht entscheiden. Zur Auswahl steht ein klassische iMac oder ein MacBook Pro. – Was könnt ihr für einen „Apple-Anfänger“ empfehlen?
Der iMac und das MacBook Pro sind zwei verschiedene Geräteklassen. Niemand kann Dir zu dem einen oder anderen raten, weil die Entscheidung von individueller Gewichtung der persönlichen Präferenzen abhängt.

Du solltest für Dich klären, welche Geräteklasse für Dich am besten ist und ob einzelne Nachteile einer Geräteklasse sich nicht vergleichweise einfach beheben lassen. Zum Beispiel kannst Du an ein Notebook auch einen großen Monitor anschließen, wenn Du am Schreibtisch arbeitest, kannst ihn aber trotzdem überallhin mitnehmen. Du bist bei der Auswahl des Monitor sogar flexibler als einem iMac. Hieran erkennst Du, wie ich für mich gewichte.

Wenn die Geräteklasse feststeht solltest Du klären, welches Modell in welcher Ausstattung für Dich die beste Wahl ist.

Um die CPU solltest Du Dir am wenigsten Gedanken machen. Die Entscheidung wird Dir vielleicht durch die ersten Fragen bereits abgenommen. Nur wenn Du dann noch immer die Wahl hast, musst Du die jeweiligen Vor- und Nachteile der CPUs abwägen und ja, Intel hat zur zeit durchaus noch seine Daseinsberechtigung.