• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCal 3.0.8 / OSX 10.5.8 und iCloud

Logaeraner

Golden Delicious
Registriert
04.12.11
Beiträge
7
Moin zusammen,..

Brauche mal nen Rat.
Im Web schwirren viele Anleitungen, wie ich iCal 3.0.8 unter OSX 10.5.8 mit der iCloud syncen kann.
Mir geht es lediglich um iCal. Leider klappt es bei mir nicht.

Jemand dieses bereits erfolgreich versucht oder einen Tipp ???
 
na bei iCal unter Einstellungen die iCloud als Account hinzufügen .....
 
Moin,..

@ hillepille: Das Stimmt. Ausgelobt wird es erst ab Lion. Aber da es diverse Seiten im Internet gibt, die sage, das es geht, habe ich gehofft, das es geht :-) . Leider hat es nicht geklappt.

@ Bountyhunter: Ja, soweit habe ich es versucht. Acount angelegt, Benutzer und Kennwort ist klar. Als Adresse habe ich angegeben: [TABLE="width: 730"]
[TR="bgcolor: #F8F8F8"]
[TD]p01-caldav.icloud.com

iCal macht daraus automatisch:

http://p01-caldav.icloud.com/principals/users/[email protected]/

Als Fehlermeldung bekomme ich dieses :
Die Account-Informationen wurden nicht gefunden.
Die Anfrage bei „p01-caldav.icloud.com“ ist nach 30 Sekunden fehlgeschlagen.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Hey ho.
Ich schließe mich dieser Frage mal an.
Ich habe einen alten hübschen PowerMac G5 bekommen. Ist ein super Teil, nur eben beschränkt auf 10.5.8 und damit kein iCloud…
Nun versuche ich irgendwie wenigstens den Kalender hinzubekommen, den benutze ich nämlich recht intensiv auf allen Möglichen Geräten…
Nervt ganz schön…
Wenn Apple da wenigstens eine Möglichkeit des Synchronisierens mit anderen Dinesten (Yahoo oder Google) eingebaut hätte… Oder ganz einfach ein iCloud-Patch für 10.5 und 10.6 rausbringen würde, das eben nur Adressbuch, Kalender und Back to my Mac unterstützt… Na ja…

Also ich habe auch versucht den Server p01-caldav.icloud.com einzutragen. Habe die Nummern durchgetestet von 1 bis 12… Funktionieren tut nix davon…
Jemand ne Idee?
 
Mit 10.6.8 hat es auf jeden Fall funktioniert das kann ich bezeugen, weiss aber auch den Server nicht mehr den man angeben muss, habe damals die Anleitung dazu durch googeln gefunden ;-)
 
Generell gäb es den Umweg über Plaxo. Damit hatte ich vor iCloud gearbeitet. Ist für MacUser kostenlos und man kann damit Kalender und Adressbuch Syncen...