• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iBook G4 12,1" - Lohnt sich der Tausch einer defekten HD noch?

ThomSank

Pferdeapfel
Registriert
23.10.08
Beiträge
80
Hallo Apfeltalker,
ich habe hier ein iBook G4 12,1" mit einer defekten 30 oder 40 GB HD (weiss ich jetzt nicht genau).
Es ist möglich, wenn auch nicht ganz einfach wie bei neueren Macs, die defekte HD gegen eine neue auszutauschen. Eine detaillierte Anleitung gibt es z.B. hier im Forum, oder auch bei ifixit.com.

Was meint ihr, lohnt sich das überhaupt noch oder sollte ich das Ding lieber gleich bei Ebay verkaufen? Als Austauschplatte habe ich da an eine Samsung 160GB (HM160HC) Platte gedacht. Die kostet so zwischen 42 und 50 Euro.

Grüße,
ThomSank
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Wenn sonst alles mit dem Gerät alles in Ordnung ist und du Verwendung dafür hast, lohnt es sich bestimmt.
Zum surfen und für einfache Officeaufgaben reicht die Leistung allemal.
 

helge

Holländischer Prinz
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.851
Dem stimme ich zu: so eine HD kostet nicht viel und der Wechsel wird sowieso oft vorgenommen, um mehr Platz zu haben ...
Und da es ein G4 ist, steht mit Leopard noch ein OS zur Verfügung, welches von Apple sogar noch supported wird (bis Mitte 2012), wobei ich persönlich auf Tiger setzen würde, da es schneller läuft und auch immer noch gut zu verwenden ist (letztes Update war Safari 4.1.3 im November 2010). Auf meinem iBook G3 setze ich es auch ein, zwar weil kein neueres OS läuft, jedoch kann ich behaupten, dass das OS noch allen Ansprüchen genügt.

Wie du bei iFixit siehst, ist der Einbau relativ kompliziert, also sei aufmerksam.
 

micki

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
21.11.04
Beiträge
3.823
Ich habe auch erst kürzlich ein altes iBook G4 erworben und aufgerüstet.

Als Zweit-Mac leistet es immer noch hervorragende Dienste, ist ein wunderbarer Internet Computer und leicht mitzunehmen.

Und im Falle eines Ausfalls meines Erst-Mac stehe ich nicht ohne Ersatz da!


Und so schlimm finde ich das Wechseln der Festplatte gar nicht, ifixit.com hat eine super-Anleitung. Man muss sich nur Zeit nehmen und die Schrauben getrennt ablegen, damit man nicht durcheinander kommt.
 

MacEvangelist

Martini
Registriert
16.05.08
Beiträge
653
Ich würde auf jeden Fall machen, kann sein dass das Ding nur max. 160GB verträgt, aber die bekommst du ja hinterher geschmissen. Einzig fummeliger Punkt ist der Einbau. Die iBooks waren beiweitem noch nicht soooo Austauschfreundlich wie die MacBooks.

LG, die Eva :)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Das iBook kann maximal 1,12GB RAM ansprechen. Damit ist System 10.5.x zwar möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert. Bei den Festplatten ist es ähnlich. Die Frage ist, ob das iBook schon den IDE-Controller mit 48Bit-Adressbereich hat oder noch den 38Bit-Controller. Falls letzteres kann das Book nur 128GB an Festplattenspeicher adressieren. Man könnte dann zwar eine 160GB-IDE-Platte einbauen, aber es sind nur 128GB davon verwendbar.

MACaerer
 

micki

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
21.11.04
Beiträge
3.823
160 Gb geht, habe ich auch drin (im 2005er Model), und laut MacTracker kann man in den 2004er iBooks 1,25 GB Ram nutzen, in dem 2005er sogar 1,5 GB
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Das mit dem RAM funktioniert beim iBook G4 ein bisschen anders: Das Teil hat ein fest verlötetes RAM-Modul mit je nach Model 128MB, 256MB oder 512MB und einen Steckplatz für ein weiteres RAM-Modul. Für den benötigten RAM-Typ gibt es nur Module mit einer Größe von maximal 1GB. Wie groß der maximal verfügbare Speicher ist hängt also nur davon ab, wie groß der fest eingebaute Speicher ist.
Welcher IDE-Controller eingebaut ist und damit wir groß die HD sein kann hängt auch vom Modell ab. Meines Wissens erfolgte die Umstellung auf den Controller mit dem erweiterten Adressbereich in 2004.

MACaerer