• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

iBook 2.3 welches OSX geht da?

hannibal

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
08.01.05
Beiträge
464
Hallo,

ich habe gerade von Freunden ein altes iBook Vers. 2.3 geschenkt bekommen, dass ich gerne für meine Kinder jetzt einrichten würde. Da ist OS X 10.2 drauf. Nun habe ich leider überhaupt keine Ahnung von Laptops. Leider kann ich bei Apple über diese Vers. 2.3 gar nichts herausfinden, mehr steht da in den Infos nicht im Rechner. Ich nehme an, dass ist noch G3, PPC?

Welches OSX kann ich denn da aufspielen? Ich nehme an nach 10.4 ist alles nur noch Intel oder?

Vielen Dank für jede Hilfe.
Grüße aus Berlin
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
theoretisch sollte 10.5 auch noch gehen. der ppc kram wurde, wenn ich mich recht erinner, mit 10.6 rausgekegelt
 

hannibal

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
08.01.05
Beiträge
464
danke für die schnelle Antwort. Werde ich probieren.
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.591
Ähm, dieses iBook finde ich nicht in Mactracker. 10.5 benötigt mindestens einen G4 mit 867 MHz...
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Ich denke, 10.4 alias Tiger wäre eine gute Wahl, oder wenn 10.5 Leopard läuft noch besser.
(Wie Thaddäus schon meint)
Achte beim Kauf darauf, dass es eine schwarze CD ist und keine graue (die grauen sind Gerätespezifisch).
Auf Tiger gibt es allerdings schon mehrere Einschränkungen mit Software, das aktuelle iTunes läuft nicht, einen laufenden Flashplayer finden ist auch schwierig und es gibt immer weniger PPC-Programme.
 

hannibal

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
08.01.05
Beiträge
464
Ich habe jetzt noch einmal im Systemprofiler geschaut: 900 MHz PowerPC G3, iBook (version 2.3) steht da. Ich habe dieses iBook auch nicht bei Apple oder sonstwo gefunden.
 

hannibal

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
08.01.05
Beiträge
464
Ich glaube die Hauptsache für die Kinder wird eh sein, Zugang zum Internet zu haben. Also einfach einen W-Lan-Stick für die Fritzbox kaufen und das sollte aber gehen auch unter 10.2 oder?
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.591
Damit fällt Leopard weg. Empfehlen würde ich bei diesem Gerät 10.3 Panther. Maximal möglich dürfte 10.4 Tiger sein, aber ob das Spass macht sei dahingestellt.

Wirklich produktiv arbeiten wirst du mit dem Gerät mangels aktueller Software wohl eh nicht mehr können.
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Wenn der Stick passende Treiber für OSX 10.2 hat.
Oder guckst mal in der Bucht nach einer Airportkarte für das Book.
(zb Artikelnummer: 260864794180)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Ich nehme an du meinst das iBook mit der ID Powerbook4,3 mit der CPU 750fx v2.3 vom April 2003. Die übrigen Daten (Taktfrequenz) würden dazu passen. Maximales System ist wie für alle anderen Macs mit G3-CPU der Tiger (System 10.4.11). Der Leopard (10.5.x) geht beim G3 nicht, wäre auch nicht sehr sinnvoll mit den maximal möglichen 640MiB RAM.

MACaerer
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Wirklich produktiv arbeiten wirst du mit dem Gerät mangels aktueller Software wohl eh nicht mehr können.
Na ja - haben die Leute früher damit nicht produktiv arbeiten können? Die haben geschrieben und gerechnet und mit Photoshop gearbeitet und und und, ging doch damals alles.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Allerdings geht dann heutzutage die suche nach passenden Programmen los
 

hannibal

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
08.01.05
Beiträge
464
ich habe jetzt mal den Tiger installiert. Den einzigen USB-Stick den ich bei Cyberport gefunden habe hat als Mindestvoraussetzung 10.4. Ich wusste nicht, das die Dinger ein System als Voraussetzung haben....

An Progammen brauche ich erst mal nix. Ich habe noch von früher eine Wordversion und noch alte Photoshops und diversen anderen Kram. Nur alte Kindertaugliche Spiele habe ich nicht. Das wird dann schon schwieriger. Aber da solls ja so Kinderonlineportale geben habe ich gehört. Mal sehen.

Aber da lob ich mir wieder Apple, weil ich habe bei der Installation einfach ein Ethernetkabel in die Fritzbox und iBook gesteckt und alles lief ohne einen einzigen Knopfdruck.
 

helge

Holländischer Prinz
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.851
Ich nehme stark an, dass es ein iBook G3 ist.

Beim G4 steht direkt unter dem Display "iBook G4" (anstatt nur "iBook").

Auf meinem iBook habe ich Mac OS X 10.4.11 "Tiger" installiert. Dieses läuft zwar quälend langsam, was mir völliges Unverständnis abringt, denn es ist ein Gerät mit 500 MHz, was wie ein Gerät der 486er-Klasse dahin siecht. Aber 10.4 ist Voraussetzung, mit dem Ding noch einigermaßen was machen zu können.

Unter 10.3.9 lief das Gerät noch 1000x besser und war auch gefühlte 500 MHz schnell.

Anstatt einer Airport-Karte würde ich nach einem Mac-kompatiblen WLAN-Stick für USB ausschau halten. Da gibt es immer mal welche von HAMA, die haben einen RaLink-Chipsatz. Neulich habe ich mir so einen ganz kleinen gekauft, der kaum größer als der USB-Anschluss selbst ist.
Vorteil: die haben WPA und WPA2 in Hardware, während man mit einer iBook G3 kompatiblen AirPort-Karte nur WPA (nicht WPA2) in ressourcenfressender Software hat. Außerdem ist WPA bei einem schwachen Passwort zu unsicher (jedoch bei einem starken Passwort fast genauso sicher wie bei WPA2).

Leopard geht gar nicht auf dem Gerät, da hier ein G4 vorausgesetzt wird. Aber auch die iBook G4 sollen wohl dann keinen Spaß mehr machen.

Das letzte Update für das iBook G3 gab es im November 2010 und beinhaltete den Safari-Browser in Version 4.1.3, welcher parallel zu Safari 5.0.3 auf neueren Macs erschien.

Ist Safari 4.1.3 zu alt, steht mit TenFourFox noch eine angepasste Version des aktuellen Firefox-Browsers zur Verfügung.

Aber da lob ich mir wieder Apple, weil ich habe bei der Installation einfach ein Ethernetkabel in die Fritzbox und iBook gesteckt und alles lief ohne einen einzigen Knopfdruck.

Da lobe lieber den DHCP-Standard, der das neben Apple auch für PCs mit Windows 95 ermöglicht.