- Registriert
- 26.03.11
- Beiträge
- 1
Hallo!
Nachdem mir der HP-Support und das HP-Forum nicht helfen konnte, erlaube ich mir hier mein Problem zu schildern. Und obwohl in den Forenregeln sicher was von nicht gewünschten Crosspostings steht, habe ich die selbe Frage auch in ein anderes Forum gestellt. Also bitte nicht schimpfen...
Der Scan auf dem Photosmart B210A hat deutlich sichtbare JPEG-Artefakte. Und das auch, wenn man TIFF als Dateiformat wählt.
Die Vorlage war ein Foto, das aus einer Zeit stammt, wo noch chemische Filme üblich waren.
Ich habe den Eindruck, der Scanner schickt immer ein JPG-File und die Scansoftware macht dann daraus ein TIFF.
Jetzt würde mich interessieren ob man das irgendwo umstellen kann.
Ich hab' ein paar Beispiele drangehängt. Alle Scans mit 600ppi als TIFF gescannt (ohne Korrekturen) und dann mit dem selben Programm und der selben Einstellung als JPEG gespeichert (wegen der Größe).
Bei der Schrift merkt man besonders, daß bei HP was gerechnet wird. Wurde auch als Farbbild gescannt.
Um einen Vergleich zu haben, habe ich die selben Bilder mit einem mind. 10 Jahr alten Epson-Scanner, der außerdem ein nicht mehr ganz sauberes Vorlagenglas besitzt, eingescannt.
Foto mit HP:
Foto mit Epson:
Schrift mit HP:
Schrift mit Epson:
Es ist dabei egal ob ich mit der mitgelieferten Software oder mit der Vorschau scanne. Auch wenn ich ohne Rechner direkt auf eine Speicherkarte scanne, habe ich die selben Ergebnisse (nicht so auffällig, weil dann nur mit 200dpi gearbeitet wird).
Was mir auch aufgefallen ist:
bei der Software sind die Einstellmöglichkeiten sehr (!!) bescheiden. Meine Freundin hat den B010A und dort sind deutlich mehr Einstellungen, wie z.B. Scharfzeichnen oder auch Details. Leider konnte ich noch keinen Test mit dem selben Bild machen.
Ciao
Erwe
Nachdem mir der HP-Support und das HP-Forum nicht helfen konnte, erlaube ich mir hier mein Problem zu schildern. Und obwohl in den Forenregeln sicher was von nicht gewünschten Crosspostings steht, habe ich die selbe Frage auch in ein anderes Forum gestellt. Also bitte nicht schimpfen...
Der Scan auf dem Photosmart B210A hat deutlich sichtbare JPEG-Artefakte. Und das auch, wenn man TIFF als Dateiformat wählt.
Die Vorlage war ein Foto, das aus einer Zeit stammt, wo noch chemische Filme üblich waren.
Ich habe den Eindruck, der Scanner schickt immer ein JPG-File und die Scansoftware macht dann daraus ein TIFF.
Jetzt würde mich interessieren ob man das irgendwo umstellen kann.
Ich hab' ein paar Beispiele drangehängt. Alle Scans mit 600ppi als TIFF gescannt (ohne Korrekturen) und dann mit dem selben Programm und der selben Einstellung als JPEG gespeichert (wegen der Größe).
Bei der Schrift merkt man besonders, daß bei HP was gerechnet wird. Wurde auch als Farbbild gescannt.
Um einen Vergleich zu haben, habe ich die selben Bilder mit einem mind. 10 Jahr alten Epson-Scanner, der außerdem ein nicht mehr ganz sauberes Vorlagenglas besitzt, eingescannt.
Foto mit HP:

Foto mit Epson:

Schrift mit HP:

Schrift mit Epson:

Es ist dabei egal ob ich mit der mitgelieferten Software oder mit der Vorschau scanne. Auch wenn ich ohne Rechner direkt auf eine Speicherkarte scanne, habe ich die selben Ergebnisse (nicht so auffällig, weil dann nur mit 200dpi gearbeitet wird).
Was mir auch aufgefallen ist:
bei der Software sind die Einstellmöglichkeiten sehr (!!) bescheiden. Meine Freundin hat den B010A und dort sind deutlich mehr Einstellungen, wie z.B. Scharfzeichnen oder auch Details. Leider konnte ich noch keinen Test mit dem selben Bild machen.
Ciao
Erwe