- Registriert
- 17.05.08
- Beiträge
- 555
Liebe Apfeltalker,
habe gerade mit meinem iMac late 2012 und einem TP-Link TL-SG3216 Switch link aggregation ausprobiert.
Dazu habe ich den Thunderbolt-Ethernet Adapter als zweite Netzwerkschnittstelle gewählt.
Zuerst habe ich beide Netzwerkkabel angeschlossen und die Ports am Switch für LA konfiguriert.

(für iMac Port 4 und 6) (das andere LA Pärchen wird von meiner QNAP NAS benutzt)
Danach muss noch die Konfiguration am Mac vorgenommen werden.
Unter Systemeinstellungen>Netzwerk klickt man auf das Zahnrädchen zum verändern der Einstellungen und wählt dort "virtuelle Anschlüsse verwalten"
Mit klick auf + fügt man eine neue Bündelung hinzu und wählt im darauffolgenden Fenster die Ethernet und Thunderbolt-Ethernet Schnittstelle aus und vergibt noch einen passenden Namen.
Danach sollte das Ganze so aussehen:


Wählt man nun "weitere Optionen" sieht man auch ob die Verbindung richtig hergestellt wurde.

Wichtig ist natürlich das der Switch IEE 802.3ad unterstützt. Der Sinn des Ganzen besteht darin, das man den Durchsatz so verdoppeln kann. ACHTUNG nicht die Geschwindigkeit! Aus 2 Gigabitleitungen wird dadurch keine 2 Gbitleitung!
Macht z.B. Sinn bei Server oder intensiv genutzen Datenverbindungen zu einem Server / NAS.
Getestet wurde das Ganze unter Mac OS 10.8 mit iMac late 2012 und oben genannten TP-Link L2 managed Switch sowie einem HP ProCourve managed Switch.
habe gerade mit meinem iMac late 2012 und einem TP-Link TL-SG3216 Switch link aggregation ausprobiert.
Dazu habe ich den Thunderbolt-Ethernet Adapter als zweite Netzwerkschnittstelle gewählt.
Zuerst habe ich beide Netzwerkkabel angeschlossen und die Ports am Switch für LA konfiguriert.

(für iMac Port 4 und 6) (das andere LA Pärchen wird von meiner QNAP NAS benutzt)
Danach muss noch die Konfiguration am Mac vorgenommen werden.
Unter Systemeinstellungen>Netzwerk klickt man auf das Zahnrädchen zum verändern der Einstellungen und wählt dort "virtuelle Anschlüsse verwalten"
Mit klick auf + fügt man eine neue Bündelung hinzu und wählt im darauffolgenden Fenster die Ethernet und Thunderbolt-Ethernet Schnittstelle aus und vergibt noch einen passenden Namen.
Danach sollte das Ganze so aussehen:


Wählt man nun "weitere Optionen" sieht man auch ob die Verbindung richtig hergestellt wurde.

Wichtig ist natürlich das der Switch IEE 802.3ad unterstützt. Der Sinn des Ganzen besteht darin, das man den Durchsatz so verdoppeln kann. ACHTUNG nicht die Geschwindigkeit! Aus 2 Gigabitleitungen wird dadurch keine 2 Gbitleitung!
Macht z.B. Sinn bei Server oder intensiv genutzen Datenverbindungen zu einem Server / NAS.
Getestet wurde das Ganze unter Mac OS 10.8 mit iMac late 2012 und oben genannten TP-Link L2 managed Switch sowie einem HP ProCourve managed Switch.