• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Hostname + DNS

piXo

Granny Smith
Registriert
13.07.12
Beiträge
16
Hallo meine lieben,

bevor ich an meinem OS X Server was einstellen kann, habe ich folgende Probleme - ich hätte einen ungültigen Hostname, also dieser ist nicht richtig und stimmt nicht mit dem Computer überein o_O

Woran kann dies liegen?

Dazu kommt noch, dass kein DNS regeneriert wird, ich habe alles probiert - funktioniert nicht :(

The DNS hostname is not available, please repair DNS and re-run this tool.

Benutze eine TimeCapsule für mein INternet.

Hoffe ihr könnt mir helfen :)
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.107
Starte Server.app und wähle den obersten Punkt aus, der mit dem Computernamen beschriftet ist. Wähle dann "Netzwerk > Hostname: Bearbeiten …" und folge den Anweisungen.

Falls das nicht helfen sollte, ist möglicherweise DNS für das ganze lokale Netz falsch eingerichtet. Um das zu reparieren, müsste man erstmal wissen, ob entweder die Time Capsule oder der Server als DNS-Server arbeiten soll.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
also mit den DNS geschichten vom server sch.....es mich immer ein bissl rein ;-(
hab letzte woche einen macpro 3.1 als server umgebaut und einen ML server installiert.
der einrichtungsassistent läßt ja ohnehin nichts falsches zu.
dann sehe ich mir danach den DNS server an und war der meinung, das der assi da was falsch gemacht hat.

als domain habe ich firma.private verwendet. der hostname war server. so habe ich das zumindest beim assi eingegeben.
der dns server hat aber eine domain eingerichtet, die server.firma.private heißt.
ist für mein verständnis falsch. also hab ich den domain auf firma.private geändert.

allerdings konnte ich danach den opendirectory nicht starten.
domain wieder zurückgedreht. dann war es kein problem.

das einzige was ich mich jetzt frage. hat apple ein falsches verständnis von domain und hostname oder ich?
 

Fabler

Boskoop
Registriert
20.12.12
Beiträge
41
wenn firma.private deine Domain is und du als Hostname für den Server server angibst, ist es völlig ok, wenn daraus server.firma.private gemacht wird. Denn so entsteht ein FQDN (Fully Qualified Domainname).

der dns server hat aber eine domain eingerichtet, die server.firma.private heißt.
da hat er keine Domain eingerichtet sondern dir den FQDN angezeigt.
Du hast jetzt also die Form subdomain.domain.topleveldomain - und so sollte das immer sein. Egal ob LAN oder Internet.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
wenn firma.private deine Domain is und du als Hostname für den Server server angibst, ist es völlig ok, wenn daraus server.firma.private gemacht wird.

logisch. als hostname! aber doch nicht als domain. oder sehe ich da was falsch?
 

Fabler

Boskoop
Registriert
20.12.12
Beiträge
41
der Hostname ist nur server.
Zusammen mit firma und private ergibt sich der FQDN.
Die Bezeichnung Domain mag an dieser Stelle verwirren, ist aber nicht falsch.
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
doch der Apple Assi macht das an der Ecke grottenfalsch. Wenn ich den Trottel aus Cupertino in die Finger bekomme der unter ML die DNS-Konfiguration geschrieben hat, bekommt er von mir sämtliche bind-Literatur um die Ohren geschlagen … o_O
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
fix. wo ist der "gefällt mir button" ;)

der sch....ist aber, wenn ich den domain "vermeindlich" richtig stelle, funktioniert die kiste nicht ;-(
zumindest den OT kann ich nicht konfigurieren. mehr hab ich dann garnicht versuchen können.

der Hostname ist nur server.
Zusammen mit firma und private ergibt sich der FQDN.
Die Bezeichnung Domain mag an dieser Stelle verwirren, ist aber nicht falsch.

ist gut erklärt, nicht falsch....aber ich verstehe es noch immer nicht.
sehen wir es von der anderen seite.
wie kann der domainname der gleiche sein, wie der host inkl. domain.
das ist, was bei mir nicht in den kopf will.
 
Zuletzt bearbeitet:

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Du kannst es händisch korrigieren, solltest dafür aber nicht die GUI hernehmen, sondern die Zonenfiles im Terminal nach den Regeln der (bind)Kunst unter /var/named/ direkt bearbeiten und dabei die applespezifischen includes beachten. Wenn Du in der Shell alles richtig machst, kommt auch die GUI wieder damit klar, die Einträge sind so wie sie sein sollen (und wie Du sie richtigerweise erwartest) und ein »changeip -checkhostname« sollte ein »The names match. There is nothing to change. dirserv:success = "success"« quittieren.

Aber wenn mir schon ein Assistent an die Hand gegeben wird, dann erwarte ich eigentlich, das der das gleich richtig macht und nicht noch kontraproduktiv wirkt. Den Kram in der Shell zusammenzangeln kann ich auch gleich … o_O.