• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HomeKit/HomeBridget: Kachel NICHT in Home-App anzeigen!

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.206
Moin,

kann ich irgendwie dafür sorgen, dass eine Kachel NICHT angezeigt wird? Hintergrund: Ich habe einen Zwischenstecker (entweder ein Eve, dann direkt in HomeKit oder ein Fremdgerät, das über HomeBridge eingebunden wird). Der soll melden, wenn der Stromverbrauch unter ein bestimmtes Niveau sinkt (dann ist die Waschmaschine bzw. der Geschirrspüler durch).

Ich will aber auf GAR KEINEN FALL, dass der Zwischenstecker versehentlich geschaltet werden kann, dann wäre das Gerät ja stromlos. Dazu müsste man die Kachel ausblenden. Geht das irgendwie?


Ralf
 
Lange auf die Kachel drücken, in die Einstellungen gehen, dann auf „Status“ und dort deaktivieren.
 
Dann wird der Zustand im Status nicht mehr angezeigt, aber die Kachel ist noch da und noch schaltbar.


Ralf
 
In einzelnen Räumen kann man Geräte nicht ausblenden.

Dafür sind die Favoriten da. Dort kann man bestimmen, welche Geräte angezeigt werden sollen, und welche nicht.

Würde die Kachel im Raum ausgeblendet, dann hätte man keinerlei Zugriff mehr darauf (auch nicht, um Einstellungen usw. zu tätigen).
 
Wir haben eine Alternative überlegt: Es müsste zwei Schalter geben in einer Kachel. Einer (der ist schon da) zum Ein/Ausschalten) und einer, der genau diesen Schalter sperrt oder deaktiviert.

Gibt es aber leider auch nicht, mein Bekannter ist gerade dabei, zu überlegen, wie man das realisieren könnte.

Was schon geht: Eine Extrakachel (per Dummy-Plugin), die per Regel weiß/schwarz geschaltet wird, wenn das Gerät "durch" ist. Bis auf das Sperren der Schaltbarkeit ist bei uns alles realisiert.

Alternativ könnte man auch die Homebridge dazu veranlassen, die "Original-Kachel" nicht an das HomeKit weiterzusenden, sondern nur den Dummy. Die Einstellungen wären dann in der HB trotzdem erreichbar. Ist aber bisher auch nicht vorgesehen....

Ich will unbedingt und idiotensicher verhindern, dass jemand den Geräten den Strom abdrehen kann....


Ralf
 
Ist zwar nicht die gewünschte Lösung, aber ich habe diese Schalter und Stecker alle ganz „hinten“ in einen Extraraum namens „Nicht berühren“ geschoben und geschaut, dass diese bei keinem Familienmitglied im Status sind. Dazu eventuell noch ein paar Zusatzzeichen im Namen, damit Siri nicht versehentlich was macht [emoji854]

Wie gesagt: ist nur eine Notlösung
 
Genau so habe ich es gemacht, ist mir aber als endgültige Lösung nicht idiotensicher genug. Leider kann man den Raum weder mit einem PW versehen noch ausblenden.

Ralf
 
Keine Ahnung wie das bei deinem Setup ist, aber wenn ich die Steckdose per Automation dauerhaft aktiv halte dann registrierte bei mir keines der zwei getesteten Geräten aufgrund der schnellen Schaltzeiten überhaupt einen Stromverlust.
Die Xbox bleibt an und das iPad zeigt keinerlei Ladekabel entfernt/wieder angeschlossen Meldung.
 
Mit Automationen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die funktionieren bei mir nicht immer. Mein Kellerlicht geht auch nicht immer aus, wenn ich die Tür schließe.


Ralf
 
Ich habe das mit ShellyPlugs gelöst, die sind einfach in Homebridge ausgeblendet und erscheinen so gar nicht in HomeKit. Dirty, aber effektiv. :cool:
 
Warum kann man die ausblenden und tp-Links nicht?

Oder anders gefragt: Was tust du, um die Steckdosen auszublenden?


Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Plugin für Homebridge eine entsprechende Funktion besitzt.
 
Mit "exclude" kann man im Shelly-Plugin einzelne Geräte gezielt ausblenden. Shellys kann man ja über die zugehörige App oder über den Browser steuern, insofern bleiben sie trotzdem erreichbar.
 
Vielleicht bin ich ja einfach nur zu blöde.....

Also, ich hab das Gerät (den Shelly Plug S) jetzt in der Homebridge und auf meinem iPhone das Shelly-App. In der Eve-App möchte ich nun eine Regel definieren, die da lautet: Wenn der Verbrauch unter 5W sinkt, mache bitte die Dummy-Kachel an (die habe ich in HB angelegt und die ist in der Home-App auch sichtbar).

Ich kann aber sowas wie "in Verwendung" gar nicht wählen, sondern nur "Ein" und "Aus". Geschaltet soll der Zwischenstecker aber gerade NICHT werden, sondern nur der Verbrauch als Trigger verwendet werden.

Mit den TP-Link-Steckern (die ich ja nicht verstecken kann) konnte ich auswählen: "Wenn in Verwendung und der Verbrauch sinkt unter 5W, dann mache die Dummy-Kachel an". Das funktioniert alles wie gewünscht. Eingestellt habe ich das in der Eve-App.

Nachfrage: Wenn ich das Gerät verstecke, ist das doch für die Regeln in der Eve-App gar nicht sichtbar, richtig? Dann funktioniert das alles auch gar nicht mehr, was ich vor habe.

Oder stehe ich irgendwo auf dem Schlauch?

Oder andersherum gefragt: Shelly-Plug S ist installiert und in HB und HOME sichtbar. Wie kann ich verbrauchsabhängig (Verbrauch sinkt unter 5W) dafür sorgen, dass ein anderes HomeKit-Gerät (die Dummy-Kachel) aktiviert wird -- bei im Home-App verstecktem Shelly-Plug S?


Ralf
 
Mein Hinweis bezog sich nur auf das Vermeiden versehentlicher Bedienung.
 
Gut, dann eignen sich die Teile für MEIN Szenario nicht....