• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hörbücher auf das iPad importieren?

mime

Fuji
Registriert
11.06.11
Beiträge
38
Hallo,

wie kann ich Hörbücher, die ich nicht über iTunes gekauft habe, aufs iPad importieren (von einem Windows-PC), sodass sie unter Hörbücher gespeichert sind und nicht in der "normalen" Musik?


Danke

mime
 
Wenn du die Dateien in iTunes importiert hast musst du sie markieren, mit der rechten Maustaste klicken, auf "Informationen" oder so ähnlich klicken (hab iTunes grad nur in Englisch installiert), den Karteireiter Optionen auswählen und danach die Medienart (oder so ähnlich ;-)) auf Audibook bzw. Hörbuch einstellen. Das sollte klappen schätze ich.
 
Vielen Dank, so funktioniert der Import!

Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Ich habe das Hörbuch von CD's gegrabbt und die einzelnen Tracks fortlaufend nummeriert. Jetzt werden auf dem iPad aber die Tracks nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt. Zuerst kommen die ersten Tracks von allen CD's, dann die zweiten usw.. wie kann ich die Tracks in die richtige Reihenfolge bringen um dann hintereinander zu hören?

Danke im voraus und einen schönen Sonntag

mime
 
Hab ich zwar noch nie ausprobiert, aber du kannst ja bei den Informationen die ID3-Tags bearbeiten und dort die Tracknummer (1 von X, 2 von X, etc.) und die CD-Nummer (1 von X, 2 von X, etc.) eingeben. Ich denke mal, dass das so funktionieren wird.
 
Das geht. Man muss dann nur jeden Trach einzeln bearbeiten und es sind viele. Ich dachte, dass die Sotierung auch nach den Tracknamen, wie er auf dem Windows PC gespeichert ist, möglich ist. Das wäre einfacher.
 
[Mod-Info]
Ich verschiebe den Thread mal ins iTunes-Unterforum. Da passt er besser hinein da es sich ja nicht wirklich um eine App-Problematik handelt.
 
Ja, Danke!
Ich habe nur ein iPad und bin deshalb gar nicht auf die Idee gekommen in einem Mac-Forum ( hier steht Mac-only) zu posten. Sorry!
 
@ Mime:
Da es sich nicht um eine Windows-spezifische Frage zum Thema iTunes handelt sondern um eine allgemeine ist der Forenbereich hier trotzdem der richtige.
 
Ich denke mime bezog sich auf meinen Skript-Tipp, die sind natürlich für OS X gedacht. Ich habe nicht beachtet, dass er/sie die Windows-Version nutzt.
 
Und mein Beitrag bezog sich auf Beitrag Nr. 7 von mime. ;)
 
Das war wohl das klassische Chat-Phänomen - jeder redet am anderen vorbei und keiner merkts ;)
 
@desh und @nightkrwlr

ich habe euch schon richtig verstanden. Wollte mit meinen Posting (7) nur klarmachen, warum ich nicht gleich dieses Forum gewählt habe. Habe mich ja auch für das Verschieben bedankt.
Und Post 9 bezieht sich nur auf desh.

Ich hoffe jetzt ist alles klar und bei der Sotierung der Tracks kann mir vielleicht doch noch geholfen werden.


Schöne Woche

mime
 
Ich hänge die einzelnen Dateien hintereinander und speichere sie als .m4a ab. Nach dem Umbenennen in .m4b werden sie in iTunes im Verzeichnis Bücher abgelegt. Der Vorteil dabei ist, dass man an derselben Stelle weiterhört, wenn man unterbrochen hat.
Unter Win gibt es m.W. die Freeware mp3Joiner. ich nutze die Shareware MP3Trimmer auf dem Mac, für das Konvertieren Audacity.
 
Hi mime...

auch wenn mich wieder alle iTunes Fanatiker lynchen.
Probier mal MP3Tag,für Windows das ultimative Programm.Total easy zu bedienen und macht spitzen Arbeit.Genau das richtige für dein Problem,keine 2 min Aufwand für solche Fälle