• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Hochzeitsvideos und generell Videos Qualität bestimmten / vergleichen, welche Parameter?

00truck00

Erdapfel
Registriert
05.06.24
Beiträge
1
Hallo Community,

ich bin neu hier und vorab, ich bin absoluter Laie. Sollten es dumme Fragen sein bitte ich um Entschuldigung, ich habe beruflich nichts mit EDV und Computer, Software etc. zu tun, sondern arbeite im Handwerk.

Ich habe viele Videos und Clips von unserer Hochzeit von verschiedenen Handy, Digital-Kameras und Videokameras.

Die Ersteller der Dateien haben mir die Videos in völlig unterschiedlichen Formaten zukommen lassen, oftmals das gleiche Video in verschiedenen Formaten mit verschiedenen Auflösungen usw.

Ich möchte bitte wissen anhand welcher Eigenschaften (Metadaten???) ich selbst herausfinden kann welches Video die beste Qualität hat, wenn ich zum Beispiel ein Video in mehreren Formaten habe!?

Welches Dateiformat ist das „Beste“, ich habe zum Beispiel .mp4 .mov .ts ???

Was ist bei VIDEO besser, eine höhere oder eine niedrigere:

-Bildbreite
-Bildhöhe
-Datenrate in kBit/s
-Gesamtbitrate in kBit/s
-Einzelbildrate in Bilder/Sekunde

Was ist bei AUDIO (vom Video) besser, eine höhere oder eine niedrigere:

-Bitrate in kBits/s
-Kanäle
-Abtastrate in kHz

Hat die Dateigröße automatisch etwas mit der Qualität des Videos zu tun? Ist ein Video mit 935 MB besser als ein Video mit 650 MB wenn es sich um das genau Gleiche Video handelt?

Gibt es ganz andere Paramater die ich zum Vergleich der Videos heranziehen kann oder eventuell eine Software / Tool etc.?

Die Videodatei sollte am Ende so vielseitig wie möglich sein, nicht speziell für Apple oder Windows sondern so dass ich sie auch mal auf einem Fernseher präsentieren kann.

Vielen herzlichen Dank für jeden Tipp, jede Hilfe und für unmissverständliche Antworten die ich als Laie verstehe.

DANKE!
 

SchwanzusLongus

Adams Apfel
Registriert
23.09.15
Beiträge
518
Was ist bei VIDEO besser, eine höhere oder eine niedrigere:

-Bildbreite
-Bildhöhe
-Datenrate in kBit/s
-Gesamtbitrate in kBit/s
-Einzelbildrate in Bilder/Sekunde

Was ist bei AUDIO (vom Video) besser, eine höhere oder eine niedrigere:

-Bitrate in kBits/s
-Kanäle
-Abtastrate in kHz
In der Regel: höher/mehr = besser.
Hat die Dateigröße automatisch etwas mit der Qualität des Videos zu tun? Ist ein Video mit 935 MB besser als ein Video mit 650 MB wenn es sich um das genau Gleiche Video handelt?
Nicht unbedingt, das wird u.a. zu sehr vom Dateiformat, also .mp4, .mov, etc. beeinflusst.
Gibt es ganz andere Paramater die ich zum Vergleich der Videos heranziehen kann oder eventuell eine Software / Tool etc.?
Was für dich wahrscheinlich am wichtigsten sein wird ist die Auflösung. Die kannst du über die Informationen zur Datei bzw. Informationen in der Fotos.app herausfinden. Gängig sind hier wahrscheinlich Full-HD (1.920 x 1.080) oder sogar 4k (3.840 x 2.160).
Die Videodatei sollte am Ende so vielseitig wie möglich sein, nicht speziell für Apple oder Windows sondern so dass ich sie auch mal auf einem Fernseher präsentieren kann.
MP4 ist hier ein gutes Allroundformat.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
Hallo!

Hm, eher komplexes Thema. Die Bildqualität eines Videos hängt von mehreren Faktoren ab, allen voran:
  • Auflösung
  • verwendeter Codec/Video-Format (damit ist nicht die Datei-Endung MP4, MOV oder was auch immer gemeint)
  • Datenrate/Bitrate
  • Bildwiederholrate

In Quicktime kannst du dir diese Details anschauen. Dazu das Video öffnen und dann über den Menüpunkt "Fenster" die "Filminformationen einblenden". Tendenziell würde ich sagen:

  • höhere Auflösung (zB 4K, also 3.840 x 2.160 Pixel) schlägt kleinere Auflösung (zB 1080p/Full-HD, also 1.920 x 1.080 Pixel)
  • Codec/Video-Format: H.264 ist ein älterer Codec, wird aber von so ziemlich allen Geräten unterstützt. H.265/HEVC ist der moderenere Nachfolger, bietet bessere Videoqualität bei geringeren Bitraten/Dateigrößen, kann aber auf älteren Fernsehen womöglich nicht abgespielt werden ("älter" im Sinne von > ca. 5-10 Jahre alt)
  • Datenrate/Bitrate: Die Bitrate zwischen unterschiedlichen Codecs kannst du nur schwer vergleichen. Innerhalb desselben Codecs idR höhere Bitrate = bessere Qualität
  • Bildwiederholrate ("Bildrate" in Quicktime): Eine höhere Bildwiederholrate führt zu einem weniger ruckeligen Video (vor allem bei Kamerabewegungen), wird von vielen aber nicht gewünscht (manche finden zu hohe Frameraten "unnatürlich" und bezeichnen das dann als "Soap Opera"-Effekt). In der Regel werden die Videos, die gemacht wurden, wahrscheinlich mit 25, 30 oder 60 Frames pro Sekunde vorliegen.

Audio würde ich mal vernachlässigen. Sofern es sich um keine professionellen Aufnahmen handelt, ist hier der limitierende Faktor eher generell die Qualität des eingebauten Mikrofons und vor allem die Distanz zur Tonquelle, etc. als der verwendete Codec oder die Bitrate.

Hat die Dateigröße automatisch etwas mit der Qualität des Videos zu tun?
Nicht zwingend. Ein H.265-Video kann eine kleinere Dateigröße als ein H.264-Video haben, bei deutlich besserer Bildqualität.

Welches Dateiformat ist das „Beste“, ich habe zum Beispiel .mp4 .mov .ts ???
Es handelt sich hier um sogenannte Containerformate. In diesem Container stecken dann Video- und Audiospuren (zB ein H264 Video und ein AAC-Audio). Vielseitigstes Container-Format für deine Zwecke ist wahrscheinlich MP4.
 
Zuletzt bearbeitet:

TomD

Granny Smith
Registriert
07.04.24
Beiträge
15
Ich habe viele Videos und Clips von unserer Hochzeit von verschiedenen Handy, Digital-Kameras und Videokameras.
Gratulation. Die erste Frage wäre: Was soll eigentlich das Ziel sein? Ein zusammengeschnittener Film mit allen Quellen? Oder etwas anderes?
Die Ersteller der Dateien haben mir die Videos in völlig unterschiedlichen Formaten zukommen lassen, oftmals das gleiche Video in verschiedenen Formaten mit verschiedenen Auflösungen usw.

Ich möchte bitte wissen anhand welcher Eigenschaften (Metadaten???) ich selbst herausfinden kann welches Video die beste Qualität hat, wenn ich zum Beispiel ein Video in mehreren Formaten habe!?

Welches Dateiformat ist das „Beste“, ich habe zum Beispiel .mp4 .mov .ts ???
Das lässt sich nicht einfach beantworten. Zwei grundlegende Dinge musst Du Dir klar machen: In Videos gibt es einmal einen Container / Behälter und einen Codec / Inhalt. Der Behälter sorgt dafür, dass eine Hardware/Betriebssystem/Software überhaupt verstehen kann, was Hardware/Betriebssystem/Software mit der Videodatei überhaupt anfangen soll. Als Beispiel: Der .mov-Container wird vorrangig von Apple-Produkten verstanden, während .mp4-Container (es gibt noch mehr) mehr von Android und Windows verstanden werden.
Der Codec bestimmt wie der Inhalt codiert wird: H.264 beispielsweise setzt wenig Anforderungen an die Hardware zum Codieren und Decodieren, während H.265 fast um den Faktor 10 kleinere Dateien durch effektiveres Codieren erzeugen kann, ist aber nicht so verbreitet, weil die Hardware mehr gefordert wird.
Was ist bei VIDEO besser, eine höhere oder eine niedrigere:

-Bildbreite
-Bildhöhe
Da solltest Du Dir überlegen, auf welcher Bildschirmgröße Du "präsentieren" willst. Full-HD ist heute Standard, das wären 1920 Pixel Bildbreite und 1080 Pixel Bildhöhe. Dieses Verhältnis 16:9 solltest Du als Ausgangsgröße heranziehen, höhere Auflösungen wie 4K sind dann wieder ein vielfaches von 16:9.
Normalerweise werden schwarze Balken angefügt, wenn das Ausgangsmaterial ein anderes Verhältnis hat, damit keine Verzerrungen auftreten. Sehr unschön schaut es aus, wenn die Balken wandern, weil unterschiedliche Verhältnisse an den Kameras eingestellt waren. Da ist es meist besser alle auf das gleiche Verhältnis zu interpolieren.
-Datenrate in kBit/s
Hängt normalerweise vom Codec ab, was eingestellt wurde. Höher bedeutet bessere Qualität. Es nutzt Dir aber nichts, wenn der Abspieler / AppleTV / ChromeTV / Mediaplayer nicht schnell genug hinterherkommt und Einzelbilder "verschluckt". Als Anhaltswert: Die Mediatheken der ÖR haben eine Datenrate zwischen 2.000 - 5.000 kBit/s bei Full HD bei H.264. Ein guter Anhaltswert, damit auch Tante Helga auf dem alten Smartphone alles ruckelfrei gesehen werden kann, ist 1.500 kBt/s.
-Gesamtbitrate in kBit/s
Hängt normalerweise vom Codec ab, was eingestellt wurde. s.o.
-Einzelbildrate in Bilder/Sekunde
Wir haben in Europa 25 Bilder pro Sekunde, wegen der verbreiteten Norm von 50 Herz in unserer Stromleitungen. Damit jetzt keine Einzelbilder "verschluckt" werden, sollten Deine Bildraten bei einem vielfachen oder gleichem von 25 liegen. Wenn Du beispielsweise beim iPhone in die Einstellungen reinschaust, siehst Du dass dort 30 B/s eingestellt ist. Wahrscheinlich hat Deine Tante Helga den Wert aber nie geändert und Du bekommst gemischtes Material.
Was ist bei AUDIO (vom Video) besser, eine höhere oder eine niedrigere:

-Bitrate in kBits/s
Hängt normalerweise vom Codec ab, was eingestellt wurde. Bei gesprochener Sprache sind 128 kBt/s schon gute Qualität, Standard bei Mediatheken sind 160 kBt/s.
Warum nicht Stereo? Mono ist nicht so toll und Mehrkanal können nicht viele iPhones produzieren.
-Abtastrate in kHz
48.000 ist das normalerweise der Standard. 48.000 und 44.100 zu mischen ist nicht zu empfehlen, weil sich dann die Lauflängen der Einzelbilder und des Tons verschieben. Sollte man normalerweise VOR Drehbeginn angleichen.
Hat die Dateigröße automatisch etwas mit der Qualität des Videos zu tun? Ist ein Video mit 935 MB besser als ein Video mit 650 MB wenn es sich um das genau Gleiche Video handelt?
Nein. Wenn effektiver (H.265 statt H.264) codiert, kann ein Video mit der gleichen Qualität eine kleinere Dateigröße haben.
Gibt es ganz andere Paramater die ich zum Vergleich der Videos heranziehen kann oder eventuell eine Software / Tool etc.?

Die Videodatei sollte am Ende so vielseitig wie möglich sein, nicht speziell für Apple oder Windows sondern so dass ich sie auch mal auf einem Fernseher präsentieren kann.

Vielen herzlichen Dank für jeden Tipp, jede Hilfe und für unmissverständliche Antworten die ich als Laie verstehe.
Das waren sehr komprimiert die beachtenswerten Fakten. Es könnte Sinn machen, das Material in einen Zwischen-Codec zu konvertieren, der möglichst wenig verändert. Der Codec ist aber von Deinem geplanten Schnittprogramm abhängig. Daher würde ich erstmal sichten und schauen, welche Codecs, welche Verhältnisse, welche Audio-Abtastraten vorhanden sind. Die Informationen bekommst Du am Mac mit dem Quicktime-Player, wenn Du Apfel+i die Filminformationen einblendest. Nachdem der QT-Player nicht alle Codecs anzeigen kann, ist https://apps.apple.com/us/app/mediainfo/id510620098?mt=12 eine guta App die Faktoren sich auslesen zu lassen.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.699
Bei jedem Reencoding geht Qualität des Ausgangsmaterials verloren.

Es ist auch denkbar, dass Onkel Pieselpampe von Cousine Erna dasselbe Video erhalten hat, es aber durch irgendeine App („die ist super!“) gejagt hat, womit das Video jetzt 4k und dadurch eine völlig unnötige aufgeblähte Dateigrösse bekommt.

Man sollte das Videomaterial auch auf geeigneter Hardware (nicht Smartphonedisplay) angucken.

Der alleinige Blick auf irgendwelchen technischen Referenzdaten kann daher den Blick verstellen. Ich sag nicht muss, aber gutes Ausgangsmaterial ist wichtig. Letztenendes kommt viel mit Erfahrung zu den Fallen, in die man tappen kann.

Wenn das Ziel nur ist, ein Potpourri von dem was da ist zu machen, dann muss man damit leben. Wenn Du versuchst ein Business zu starten, dann geht man eher anders schon bei Aufnahme an die Sache heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.206
@00truck00 Sich hier nicht mehr zu äußern, nachdem man sich hier viele Gedanken zu deinem Problem gemacht hat, ist übrigens alles andere als die feine Art.
 
  • Like
Reaktionen: purzel und Salud