• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Hmmmm....Fragen zum Festplattensystem unter Mac

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
Also ich hab hier einige Fragen bzgl. des Systems der Festplatte von nem Mac:

1.) Wie funktioniert eine Partition auf einer externen Festplatte (NTFS + FAT32)
-kann eine partition auf die andere zugreifen?
2.) Funzt Fat32 unter Windows auch?
3.)Welche Festplattenformatierung hat das MacBook Pro wenn man es neu kauft?
4.)Welche Formatierung muss ich wählen, damit ich am besten mit WIN und MAC arbeiten kann?
-Oder soll ich ne Partition anlegen (halb NTFS, halb FAT32)
*kopfkratz*
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Dieses Thema ist ein Dauerbrenner und kommt praktisch täglich vor. Klappere doch mal mit der Suchfunktion das Forum ab. Auch das Wiki ist einen Blick wert.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
1.) Wie funktioniert eine Partition auf einer externen Festplatte (NTFS + FAT32)
-kann eine partition auf die andere zugreifen?
Die Frage musst du schon so stellen dass man sich vorstellen kann was du meinst.
Partitionen haben kein Eigenleben und greifen demnach also auf rein gar nichts zu.

2.) Funzt Fat32 unter Windows auch?
Natürlich. FAT32 war von Windows 95b (1996) bis Windows ME (1999) das Microstof Haus- und Hofdateisystem.

3.)Welche Festplattenformatierung hat das MacBook Pro wenn man es neu kauft?
Ein Einzelvolume in "Mac OS Extended / Journaled". (aka "HFS+J")

4.)Welche Formatierung muss ich wählen, damit ich am besten mit WIN und MAC arbeiten kann?
Für die parallele Windows-Installation MUSST du eine weitere Partition anlegen.
Das Dienstprogramm "Boot Camp Assistent" erledigt das für dich.
Wenn du eine externe Platte meinst auf die beide Systeme schreibend zugreifen können sollen:

  • "FAT/FAT32" (oder schlicht: "MS-DOS") geht mit Bordmitteln (aber nur für Dateien bis 4 GB).
  • "NTFS" geht mit zusätzlicher Software für OS X:
    1. Kostenlos aber langsam (MacFUSE/NTFS-3G)
    2. Kostenlos und einigermassen schnell, aber noch unausgereift und sehr inoffiziell
      (SnowLeopard Buildt-In Treiber nach "Freischaltung" des Schreibzugriffs)
    3. Kostenpflichtig, aber erfreulich stabil und sehr schnell. ("NTFS for Mac" von Paragon)
  • "Mac OS Extended" geht mit zusätzlicher Software auf Windows-Seite:
    "MacDrive" von MediaFour (kostet).
Auf den Schreibzugriff auf die jeweilige andere Systempartition (die interne HD) solltest du aus Sicherheitsgründen besser verzichten. Keiner der nachinstallierbaren "Fremdsystemtreiber" unterstützt dafür wirklich hinreichend alle Features des jeweils anderen OS.
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
achso @Rastafari: ich meinte nicht, damit ich windows auf den mac hauen kann (was ja sowieso unsinnig wäre: so ein dreck)
sondern mit der 4.frage hab ich gemeint,welche formatierung ich wählen soll, damit ich die festplatte am besten mit WIN und Mac benutzen kann sorry :)
also folgendes: das mit der PARAGON software wär ja kein problem zum kaufen halt, aber:
1.)heißt das, wenn ich die installiert hab, muss ich meine derzeitige externe NTFS platte (auf die ich mit win dateien draufgemacht hab) nicht auf FAT32 umformatieren, damit mein Mac sie beschreiben kann?
2.)hat das NTFS for MAC programm kein problem mit größeren mengen an dateien (<400 gb) und dateien die größer sind als 4 Gig?
3.)hat das programm keine auswirkungen auf den mac selbst???
4.) funzt time machine damit?
5.) hat jmnd das programm der feedback geben könnte?

EDIT: soll ich trotzdem eine partition mit HFS+ auf meiner ext FP anlegen, falls ich mal von nem anderen mac was auf meinen mac kopieren will (da ja nur ich den Treiber dann hätte)?

EDIT2: auf der PARAGON site steht: für Mac osx 8, das ist ja nicht das snow leopard, oder?????????

EDIT3 (sorry): kann der mac nach installation des programms dann trotzdem nach wie vor HFS+ externe FP lesen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
heißt das, wenn ich die installiert hab, muss ich meine derzeitige externe NTFS platte (auf die ich mit win dateien draufgemacht hab) nicht auf FAT32 umformatieren, damit mein Mac sie beschreiben kann?
Bingo.

hat das NTFS for MAC programm kein problem mit größeren mengen an dateien (<400 gb) und dateien die größer sind als 4 Gig?
hat das programm keine auswirkungen auf den mac selbst???
3 mal: Nein

funzt time machine damit?
Hier leider ebenfalls: Nein.

hat jmnd das programm der feedback geben könnte?
Seit langem problemlos im Einsatz.

soll ich trotzdem eine partition mit HFS+ auf meiner ext FP anlegen, falls ich mal von nem anderen mac was auf meinen mac kopieren will (da ja nur ich den Treiber dann hätte)?
Wenn du meinst...?

auf der PARAGON site steht: für Mac osx 8, das ist ja nicht das snow leopard, oder?????????
Da steht: Paragon 8.0 - für Mac OS X "Snow Leopard"

kann der mac nach installation des programms dann trotzdem nach wie vor HFS+ externe FP lesen?
Selbstverständlich. Es kommt nur ein weiteres mögliches Dateisystemformat dazu, nichts geht verloren.
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
das sind ja hervorragende neuigkeiten :D
danke an rastafari, der mir soeben diese top software nahegelegt hat :D
doch ich hätte noch ne frage:
1.)wenn ich jz meine externe FP zum 1.mal anschließe um die daten von meinen Win rechner auf den neuen mac zu übertragen:
- gibts da irgendein programm, das die fotos von meiner ordnerstruktur (nach monaten sortiert) automatísch für iPhoto verändert, oder wie funzt das?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Wie wärs wenn du den Import einfach von iPhoto selbst vornehmen lässt?
 

martinkmera

Meraner
Registriert
30.05.10
Beiträge
231
:D stimmt. danke, daran hab ich noch gar nicht gedacht: einfach von iPhoto selbst importieren.... :D
 

Simonhst

Golden Delicious
Registriert
08.08.10
Beiträge
9
Entschuldigt, dass ich dieses Thema nochmal hochholen muss, aber irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich steige gerade um von Win auf den Mac.
Ich möchte meine ext. Festplatten natürlich mit dem MBP weiternutzen. Die erste Festplatte (75GB) hat 3 Partitionen (2x FAT32, 1x NTFS). Die zweite Platte hat 500GB mit 3 Partitionen (alle NTFS).
Wenn ich nun beide komplett leer mache und dann alles auf FAT32 umstelle, sowie auf dem MBP den WinTeil auch FAT32 mache, kann ich mit Mac und Win auf beide Platten zugreifen und schreiben?

Habe ich Nachteile/Probleme zu befürchten?
 

Simonhst

Golden Delicious
Registriert
08.08.10
Beiträge
9
Aha. Danke für Hilfe.
Ich habe ja aber auch die Möglichkeit alles umzudrehen!?
Das heißt die Festplatten auf NTFS "machen"/lassen und für den Mac dieses Programm von Paragon kaufen! Dann kann OS X ja die Festplatten lesen.
Dann mach ich die Win-Partition auch auf NTFS, damit alles klappt?

Welches der beiden Varianten würdet ihr empfehlen? (Achso ich benutze den MBP hauptsächlich für Inet, Office,... also alltägliche Dinge. Keine Spiele. Das einzige Nicht-alltägliche ist Recording. Bislang Cubase, dann bald mit Logic.)

Gruß Simon:)
 

Clemenzz

Angelner Borsdorfer
Registriert
03.08.10
Beiträge
623
Ich muss dann auch nochmal was Fragen: Ich steige demnächst sehr warscheinlich auf einen Mac um, und will dann auch kein Windows drauf machen. Nur speicher ich alle Daten (Musik, Bilder etc) auf meiner externen Festplatte, aber ich brauch ja eigentlich das NTFS Für Mac nur einmal, weil wenn ich alle Daten ordentlich auf meinem Mac habe, formatiere ich die in ein Format welches OS X ohne Zusatzsoftware liest und mach dann nach dem formatieren direkt ein Datensicherung. Hat die Firma nicht evtl auch eine Testversion im Angebot? Die Festplatte erst in Mac formatieren und dann per Extra Programm an Windows geht nicht, da ich mein Windows PC vorher verkauf bevor ich mir ein Mac zulegen kann ;)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
LESEN kann man NTFS Volumes unter OS X problemlos. Ohne Zusatzsoftware.
 

Clemenzz

Angelner Borsdorfer
Registriert
03.08.10
Beiträge
623
Naja ich will ja auch die Datein auf den Mac ziehen, damit ich die in die Mac kompatible Formation formatieren kann, oder geht dies unter lesen? Eine andere Möglichkeit gibt es auch, wenn man mit einem Programm für ein Windows Rechner die externe direkt in das Format bringen kann, und dann mit dem Lese/Schreib Programm für Windows damit die Daten aufspielt, gibt es sowas?
 

Clemenzz

Angelner Borsdorfer
Registriert
03.08.10
Beiträge
623
So, ich hab mir gerade mal MacDrive Trail runtergeladen, und werde die Tage bevor ich mein Windows PC verkauf die Externe ins Mac OS Extended Format bringen und dann per MacDrive meine Daten darauf ziehen