• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[12 Monterey] Hilfe: Nach Update auf 12.2 lassen sich Dateien nicht mehr öffnen!

SuspekKt

Erdapfel
Registriert
27.01.22
Beiträge
3
Hey liebe Apfeltalk-User,

Nach dem heutigen Update auf Mac OS Monterey 12.2 lassen sich leider alle meine Dateien nicht mehr auf dem Mac öffnen. Es erscheint folgende Fehlermeldung: Dateixyz ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen.

Die bisherigen Internetrecherchen haben mich nicht weitergebracht. Die Dateien lassen sich auf iOS Geräten über die Cloud problemlos öffnen. Die Dateien lassen sich auch öffnen, wenn ich sie direkt in den entsprechenden Programmen öffne, z.B. PDF-Formate in Vorschau oder Word-Dateien in Word.

Sollte eine Neuinstallation notwendig sein. Ist es einen Versuch wert, dass Time Machine Backup auf dem aktuellen System laufen zu lasen ( in der Hoffnung, dass der Fehler nach der Neuinstallation nicht mehr auftritt) ??

Vielen Dank !!
 

froyo52

Lord Grosvenor
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.468
Willkommen bei Apfeltalk!

Um welches Gerät geht es?
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.672
Dateixyz ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen.

Das heißt in der Regel, dass ein Problem mit den Quarantänedaten der einzelnen Dateien vorliegt: Normalerweise heißt das, die Daten sind beschädigt, so dass macOS nicht nachverfolgen kann, ob diese aus einer unsicheren Quelle stammen. Es gab aber in der Vergangenheit immer wieder Systemfehler, die zu Fehlalarmen führen konnten.

Sind die Daten tatsächlich auf dem System-Volume gespeichert? Sind die Daten selbst erstellt worden oder von woanders auf diesen Computer kopiert worden?

Was passiert, wenn Du Folgendes machst:

1. Starte Terminal aus dem Ordner Dienstprogramme.
2. Übertrage das Folgende in das Terminalfenster und tippe danach ein Leerzeichen, kein Return.

xattr -p com.apple.quarantine

3. Ziehe eine betroffene Datei auf das Terminalfenster, so dass ein Pfad eingefügt wird und tippe jetzt Return.
 

SuspekKt

Erdapfel
Registriert
27.01.22
Beiträge
3
Vielen Dank für eure Antworten.

Es handelt sich um ein MacBook Pro (13-inch, 2018, Four Thunderbolt 3 Ports) mit i5 Prozessor.

Die Daten sind auch auf dem Volume gespeichert. Leider sind alle gespeicherten Daten davon getroffen, sowohl selbst erstellte als auch kopierte.

Wenn ich die Handlungsanweisung durchführe, erscheint folgendes im Terminal: 0082;61e85fed;Preview;
Das Problem wird dadurch allerdings nicht behoben.
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.672
Soweit sind wir auch noch lange nicht. Der Befehl bestätigt aber schon einmal, dass das Programm "Vorschau" diese Datei unter Quarantäne gestellt hat.

Lässt sich die Datei öffnen, nachdem Du den obigen Schritt wiederholst, jedoch das "p" gegen ein "d" austauschst, also

xattr -d com.apple.quarantine DATEIPFAD

?
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

SuspekKt

Erdapfel
Registriert
27.01.22
Beiträge
3
Ok ! Ja nach der Wiederholung lässt sich die Datei öffnen.

Gibt es eine Möglichkeit alle Dateien aus der Quarantäne zu befreien :D ??

Funktioniert alles wieder. Vielen Vielen Dank!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

quiddjes

Kaiser Alexander
Registriert
08.10.09
Beiträge
3.922
Na, DAS Update spiele ich lieber erstmal nicht ein, zumal ich das Time Machine Problem nicht habe. Einen solchen Fehler kann ich noch weniger brauchen als ein TM-Problem, das sich durch Neu-Aufsetzen des Backups lösen ließe, wenn ich das richtig verstanden habe.


Ralf
 
  • Like
Reaktionen: faraway