- Registriert
- 10.11.08
- Beiträge
- 100
Hallo liebe Community,
genauer genommen ist es der Macbook einer Freundin. Es ist ein MacBook 6,1 (unibody, weiss, 22 Monaten alt).
Das Problem: wenn man es eine weile nicht benutzt hat, versetzt sich der MacBook in deep sleep mode, dann aber startet es nicht mehr, bis man es an den strom anschliesst. dies obwohl die Batterie immer noch 50 oder 40 % hat. hat man es geschafft dass es startet, ist die Uhrzeit und das Datum verstellt.hinzu kommt, dass es, wenn es nicht an den Strom angeschlossen ist, sich plötzlich ausschaltet.
Problembehandlung: Meine Bekannte hat es zu einen Applehändler gebracht und für eine Diagnose 30 Euro bezahlt, die Diagnose ergab: Festplatte kaputt. Da der Festplattendienst Programm dies bestätigt hat, haben wir ne neue Platte gekauft und selbst ausgetauscht, das ging problemlos, Snow Leopard neu drauf installiert alte Fotos und persönliche Dateien drauf kopiert alles problemlos ( bei der ganze Installationsprozedur war der mac an den Strom angeschlossen) als ich fertig war, haben wir es normal getestet ohne strom, also nur mit der Batterie... dann ging es aber wieder los...
Bestehende Probleme: alle
Problembehandlung: PRAM reset mittels alt+cmd+p+r SMC Reset mittels linker schift + ctrl + alt + ein/aus gleichzeitig drucken...
da dachte ich das wäre die Lösung, denn die Symptome die durch einen SMC reset behandelt werden können waren so ziemlich die selben. sprich:
//Der Computer reagiert nicht auf die Betätigung des Ein/Aus-Schalters.
//Das Mac-Notebook reagiert nicht richtig auf das Öffnen und Schließen der Bildschirmklappe.
//Der Computer wechselt unerwartet in den Ruhezustand oder schaltet sich aus.
//Die Batterie wird nicht richtig aufgeladen.
//Die LED des MagSafe-Netzteils zeigt die Aktivität nicht korrekt an.
heute morgen aber noch das selbe Problem....
meine Vermutung.. die Batterie... aber so genau weiss ich es nicht, ich bin mit meinen Latein am ende.
PS: die batterie anzeige zeigt abwechseln die Prozentangabe dann aber "wird nicht geladen"
bitte HILFE!!!
genauer genommen ist es der Macbook einer Freundin. Es ist ein MacBook 6,1 (unibody, weiss, 22 Monaten alt).
Das Problem: wenn man es eine weile nicht benutzt hat, versetzt sich der MacBook in deep sleep mode, dann aber startet es nicht mehr, bis man es an den strom anschliesst. dies obwohl die Batterie immer noch 50 oder 40 % hat. hat man es geschafft dass es startet, ist die Uhrzeit und das Datum verstellt.hinzu kommt, dass es, wenn es nicht an den Strom angeschlossen ist, sich plötzlich ausschaltet.
Problembehandlung: Meine Bekannte hat es zu einen Applehändler gebracht und für eine Diagnose 30 Euro bezahlt, die Diagnose ergab: Festplatte kaputt. Da der Festplattendienst Programm dies bestätigt hat, haben wir ne neue Platte gekauft und selbst ausgetauscht, das ging problemlos, Snow Leopard neu drauf installiert alte Fotos und persönliche Dateien drauf kopiert alles problemlos ( bei der ganze Installationsprozedur war der mac an den Strom angeschlossen) als ich fertig war, haben wir es normal getestet ohne strom, also nur mit der Batterie... dann ging es aber wieder los...
Bestehende Probleme: alle
Problembehandlung: PRAM reset mittels alt+cmd+p+r SMC Reset mittels linker schift + ctrl + alt + ein/aus gleichzeitig drucken...
da dachte ich das wäre die Lösung, denn die Symptome die durch einen SMC reset behandelt werden können waren so ziemlich die selben. sprich:
//Der Computer reagiert nicht auf die Betätigung des Ein/Aus-Schalters.
//Das Mac-Notebook reagiert nicht richtig auf das Öffnen und Schließen der Bildschirmklappe.
//Der Computer wechselt unerwartet in den Ruhezustand oder schaltet sich aus.
//Die Batterie wird nicht richtig aufgeladen.
//Die LED des MagSafe-Netzteils zeigt die Aktivität nicht korrekt an.
heute morgen aber noch das selbe Problem....
meine Vermutung.. die Batterie... aber so genau weiss ich es nicht, ich bin mit meinen Latein am ende.
PS: die batterie anzeige zeigt abwechseln die Prozentangabe dann aber "wird nicht geladen"
bitte HILFE!!!