- Registriert
- 27.11.10
- Beiträge
- 9
Hallo,
ich habe folgendes Problem und suche nach Ratschlägen, wie ich dies am besten lösen kann:
Mein Macbook Pro Anfang 2011 13" 8GB 750GB hat mir bisher ganz tolle Dienste geleistet und soll dies auch weiterhin tun. Schnell ist er auch immer noch doch leider mangelt es an der Hardware. Wenn ich auf der Macbook-Tastatur schreibe und meine rechte Hand auf der Fläche des Macbooks ablege, knackt das Gehäuse beim Bewegen der Hand. Das ist für mich als angehenden Abiturienten besonders ärgerlich, da ich extrem viel für die Schule schreiben muss und es höllisch nervt, wenn unter mir immer was rumknackt.
Wenn man das MacBook zuklappt und mal ganz leicht schüttelt, merkt man auch, dass irgendwo im Gehäuse eine gewisse Toleranz oder Freifläche ist, die Platinen wackeln also minimal hin und her. Der Spielraum scheint eben besonders groß an der Stelle wo ich eben meine Hand ablege.
Zu dem MacBook: Es ist in einem sehr guten Zustand, kaum Kratzer und auch eigentlich keine nennenswerte Stürze. Ich habe den Laptop vor knapp 2 Jahren direkt von Apple erstanden und bin somit also nicht mehr im Apple Care aber immerhin noch in der EU-2 Jahres-Garantie drin.
Ich weiß, dass nach 2 Jahren mal Mängel auftauchen können, doch immerhin ist es Apple und hat auch nicht 500€ sondern das Dreifache gekostet.
Was meint ihr wie ich vorgehen sollte? Mal Gehäuse aufschrauben und nachschauen? Zum Apple Store gehen (komm aus Hamburg)? Einfach abwarten und Tee trinken?
Wollte eigentlich die 2 Jahre Schule noch ohne neuen Laptop überstehen und mir dann nach dem Abi für's Studium nen Neuen kaufen...
Vielen Dank schon mal
ich habe folgendes Problem und suche nach Ratschlägen, wie ich dies am besten lösen kann:
Mein Macbook Pro Anfang 2011 13" 8GB 750GB hat mir bisher ganz tolle Dienste geleistet und soll dies auch weiterhin tun. Schnell ist er auch immer noch doch leider mangelt es an der Hardware. Wenn ich auf der Macbook-Tastatur schreibe und meine rechte Hand auf der Fläche des Macbooks ablege, knackt das Gehäuse beim Bewegen der Hand. Das ist für mich als angehenden Abiturienten besonders ärgerlich, da ich extrem viel für die Schule schreiben muss und es höllisch nervt, wenn unter mir immer was rumknackt.
Wenn man das MacBook zuklappt und mal ganz leicht schüttelt, merkt man auch, dass irgendwo im Gehäuse eine gewisse Toleranz oder Freifläche ist, die Platinen wackeln also minimal hin und her. Der Spielraum scheint eben besonders groß an der Stelle wo ich eben meine Hand ablege.
Zu dem MacBook: Es ist in einem sehr guten Zustand, kaum Kratzer und auch eigentlich keine nennenswerte Stürze. Ich habe den Laptop vor knapp 2 Jahren direkt von Apple erstanden und bin somit also nicht mehr im Apple Care aber immerhin noch in der EU-2 Jahres-Garantie drin.
Ich weiß, dass nach 2 Jahren mal Mängel auftauchen können, doch immerhin ist es Apple und hat auch nicht 500€ sondern das Dreifache gekostet.
Was meint ihr wie ich vorgehen sollte? Mal Gehäuse aufschrauben und nachschauen? Zum Apple Store gehen (komm aus Hamburg)? Einfach abwarten und Tee trinken?
Wollte eigentlich die 2 Jahre Schule noch ohne neuen Laptop überstehen und mir dann nach dem Abi für's Studium nen Neuen kaufen...
Vielen Dank schon mal