• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Hilfe: Korg SP-250 über MIDI an MacBook

powerlocke

Kaiser Wilhelm
Registriert
20.07.08
Beiträge
173
Hallöchen liebe Leute!

Ich habe mir vor kurzem ein Midi-to-USB Kabel zugelegt (Firma: Just In) und wollte nun damit mein Korg SP-250 an meinem MacBook anschließen um dann in GarageBand ein bisschen zu dudeln.

Das MB hat das Gerät im "Audio-MIDI-Setup" erkannt, ich habe da diese Linien gezogen und alles wäre gut, aber GarageBand macht nichts :p Er weiß, dass ich ein Midi-Gerät angeschlossen habe und mehr nicht.

Was mache ich falsch?

Grüße
 

fantaboy

Leipziger Reinette
Registriert
09.04.04
Beiträge
1.787
Hast Du denn eine Spur mit diesem Instrument angelegt?
 

powerlocke

Kaiser Wilhelm
Registriert
20.07.08
Beiträge
173
Damit meinst du einfach ein Software-Instrument oder? Dann: Ja.
 

fantaboy

Leipziger Reinette
Registriert
09.04.04
Beiträge
1.787
Der Punkt ist, ich habe schon lange nichts mehr gemacht mit Audio, aber vielleicht kommen wir trotzdem weiter.
Wenn du die Klaviatur aufrufst (im Menü "Fenster")und darauf spielst, hörst du dann was bzw. siehtst du einen ausschlag?
 

powerlocke

Kaiser Wilhelm
Registriert
20.07.08
Beiträge
173
Nein, gar nichts leider. Ich habe vorher mal meinen iPod Touch mit einer App als Midigerät laufen lassen und da lief alles wunderbar.
 

fantaboy

Leipziger Reinette
Registriert
09.04.04
Beiträge
1.787
Moment mal, jetzt nicht durcheinander kommen. Ich meinte die Klaviatur von Garageband. Nicht den Korg.
Wenn du aber schreibst, das MIDI generell funktioniert, liegt es vielleicht am Korg. Schickt der auch MIDI raus und auf dem richtigen Kanal?
 

powerlocke

Kaiser Wilhelm
Registriert
20.07.08
Beiträge
173
Weiß ich nicht. Kennt sich hier vielleicht jemand mit dem SP-250 aus?
 

fantaboy

Leipziger Reinette
Registriert
09.04.04
Beiträge
1.787
Normalerweise ist die Grundeinstellung, dass er auf Kanal 1 seine MIDI-Daten sendet. Ist das MIDI-Kabel bei MIDI-OUT angeschlossen?
 

fantaboy

Leipziger Reinette
Registriert
09.04.04
Beiträge
1.787
Was hast du eigentlich für Linien gezogen, in der Audio-Midi-Konfig? Wenn du das Gerät dort siehst, kannst du es anklicken und oben links die Konfig testen. Dann weisst du, ob überhaupt Daten vom Korg ankommen.
 

powerlocke

Kaiser Wilhelm
Registriert
20.07.08
Beiträge
173
Alles ist richtig verkabelt ;) Und bei Konfiguration testen passiert leider nichts. Ich dudel auf dem Klavier herum aber es kommt nichts am MB an (glaube ich).
 

fantaboy

Leipziger Reinette
Registriert
09.04.04
Beiträge
1.787
Wen etwas ankommen würde, dann könntest du den Ausschlag in Garageband links von der Spur sehen, dort wo der Gerätename steht.

Mein Vorschlag wäre, das Gerät in der Audio-Midi-Konfig noch mal zu löschen und neu anzulegen.
Wenn du dann auf einen der Pfeile unter dem Symbol des Gerätes klickst, kannst du sehen, ob Signale empfangen werden.
 

fantaboy

Leipziger Reinette
Registriert
09.04.04
Beiträge
1.787
Wie siehts aus, bist du weiter gekommen? Deine Antworten sind wirklich sehr sparsam.
 

powerlocke

Kaiser Wilhelm
Registriert
20.07.08
Beiträge
173
ja, sorry ;) bin bis eben nicht dazu gekommen ;)

geht auch nicht, ich denke es liegt am korg. habe da aber in der anleitung nichts gefunden, was mir weiterhilft.
 

fantaboy

Leipziger Reinette
Registriert
09.04.04
Beiträge
1.787
Das Ding ist ja, daß MIDI am Mac eigentlich immer problemlos funktioniert. Und daß dein Gerät vom System erkannt wird, ist auch ein gutes Zeichen. Der Korg ist ja auch so voreingestellt, daß er MIDI auf Kanal 1 schickt. Wo liegt also der Fehler?

Gestern hatte ich geschrieben:"Mein Vorschlag wäre, das Gerät in der Audio-Midi-Konfig noch mal zu löschen und neu anzulegen.
Wenn du dann auf einen der Pfeile unter dem Symbol des Gerätes klickst, kannst du sehen, ob Signale empfangen werden."

Hast Du das auch ausprobiert?