• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

hilfe?! kann sich eine festplatte mit temporären dateien dauerhaft zumüllen???

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
hallo in die runde,

und bevor ich wegen der überschrift, äh, nachgefragt werde: sorry, aber wusste es nicht besser zu beschreiben... ;)

jedenfalls, das problem ist: meine festplatte müllt zu - und ich weiß nicht, wodurch... :mad: (ich schreib mal in stichpunkten, was ich schon glaube rausgefunden zu haben)

- timemachine ist nicht an
- ich habe zuletzt wavelab benutzt und ein paar dateien hochgepegelt - beim (!) hochpegeln veränderte sich die HDD-kapazität, nach dem abspeichern der musik (überspeichern, NICHT neu speichern) blieb die festplatte trotzdem nahezu unverändert voll...
- der ziel-musikordner hat aber seine größe nicht geändert...


ich habe keine ahnung, wo evt. dafür veranwortliche temporäre dateien rumliegen könnten (um da nachzuschauen, ggf. zu löschen) und/oder warum wavelab meine festplatte nach getaner arbeit weiter vollmüllen sollte (ist auch nur geraten aus der beobachtung), aber vielleicht hat einer von euch ja schon mal ähnliches erlebt... ich weiß jdf nicht weiter und meine MBP-HDD, die einst 160 GB hatte, ningelt jetzt bei 800 mb (zuletzt hatte sie zehn gigas frei).

vielleicht kennt ja jemand was aus eigener wavelab-erfahrung?? danke schon mal für jeden gedanken... :-[
 
Zuletzt bearbeitet:

mafri

Osnabrücker Reinette
Registriert
30.08.10
Beiträge
980
Ich kann Dir zwar leider nicht sagen wer oder was Deine Platte da so belegt, aber ich würde versuchen mit einem Programm wie OmniDiskSweeper rauszufinden WO der Platz beansprucht wird, das Programm sagt Dir zu jedem Verzeichnis die Größe, vielleicht kommst Du damit ja dem Übeltäter wenigstens mal auf die Spur?
 

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
ah.. ok. danke! :) zeigt das programm auch versteckte dateien an?? das könnte ja etwas weiterhelfen...
 

mafri

Osnabrücker Reinette
Registriert
30.08.10
Beiträge
980
Soweit ich weiss werden hier tatsächlich alle Dateien eingerechnet.. Bist Du schon weiter?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Versteckte Dateien kannst du dir auch per Terminal oder mit einem Hilfsprogramm sichtbar machen.
Auch die Findersuche (per cmd-F) erlaubt, unsichtbare Dateien einzubeziehen. Vielleicht hilft dann schon eine Suche nach der Dateiextension .tmp.
Wächst denn die Größe deines Benutzerordners oder wird bei keinem der sichtbaren Ordner (auf der obersten Ebene) eine Vergrößerung bzw. eine ungewöhnliche Größe angezeigt?
Ein Teil des Plattenverbrauchs (bis zu einigen GB) könnte auch davon kommen, daß es im RAM eng wird und beim Hochpegeln zusätzliche Swap-Dateien angelegt werden, die erst nach einem Neustart wieder gelöscht werden.
 

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
@mafri: bin grad unterwegs und sammle die tipps - in 3h kann ich mich wieder ausprobierend der sache widmen..

@MacAlzenau: also, das mit dem RAM (auch wenn ich bisher keine ahnung hatte, was Swap-Dateien sind) habe ich mir schon gedacht, denn es war tatsächlich so, dass nach dem neustart wieder mehr festplatte zur verfügung stand.

inzwischen ist das aber total marginal - von 10 gigas sind nur noch >1 giga übrig, neustart hin oder her. und ich habe eben keinen sichtbaren ordner gefunden, der zugenommen hätte. schon gar nicht um 8 oder 9 gigas. so, als ob sich was versteckt... und ich habe eben nichts zusätzlich gespeichert. kann denn was dauerhaft ausgelagert bleiben??

rätselhaft o_O
 
Zuletzt bearbeitet:

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
so, 'n abend..... hier eine mindestens kleine auflösung - habe, scheint's, was gefunden: nachdem ich versteckte ordner sichtbar machte, fand ich im Cache unter wavelab ganze 17 gigas an alten musikdateien... habe ich gelöscht, nu ist wieder platz. :-D
 

mafri

Osnabrücker Reinette
Registriert
30.08.10
Beiträge
980
Na dann hast Du zumindest mal wieder Platz! Vielleicht kannst Du dem Programm ja eine Obergrenze geben wieviel es maximal als Cache verwenden darf? Oder gibt es wenigstens im Programm selbst die Möglichkeit den Cache zu löschen?
 

bea71

Auralia
Registriert
26.08.09
Beiträge
201
eine löschmöglichkeit habe ich bei wavelab nicht gefunden - auch keine begrenzung. meine wavelab-version lag allerdings mal einem mac-heft bei, kann sein, dass sie in den funktionen beschnitten ist... aber dann muss ich eben den cache wieder sichtbar machen. da liegt eh auch anderer programm'müll', lohnt sich also :cool:
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Caches sollten normalerweise in den Libraries im Ordner Cache liegen, also keineswegs versteckt.