• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe: Itunes, TV und FIlme im gesamten privaten Netz bzw. auf TV streamen

bradie

Jamba
Registriert
29.06.11
Beiträge
57
Hallo,

ich bitte vorab um Entschuldigung, wenn ich etwas undeutlich - umständlich - unvollständig - verwirrend - schreibe. Ich bin in dem Bereich ein Anfänger und würde mich über Eure Hilfe freuen.

Was habe ich vor:
Ich möchte meine itunes-Bibliothek (Musik, Filme), meine eigenen Urlaubsfilme sowie meine große Fotobibliothek (ca 20000 Bilder) im Haus auf zwei Flat-TVs (ohne Netzwerkanschluß) nutzen/ansehen).
Weiterhin möchte ich meine HD-TV-Aufzeichnungen auf beiden Fernsehern ansehen können(je TV - Technisat SAT-Receiver SD-H2 plus).

Aktueller Stand:
Die Bibliothek befindet sich auf einer NAS - Modell LG NB1- 2 TB und ist per LAN am Router angeschlossen und erreichbar (eigene IP).
Ich benutze für meinen DSL-Zugang den T-Speedport W723v (Telekom) - in Bälde den Speedport W921v. Eine Fritzbox 7390 ist seit einem Blitzeinschlag in der Nähe nicht mehr installierbar, da keine DSL-Synschronisation aufgebaut wird (Fehler ist AVM und Telekom bekannt - aber zur Zeit nicht behebbar).
Auf meinem iMAC und iPhone habe ich per Freigabe bzw. IP-Verbindung Zugriff auf die Bibliotheken.


Wie kann mein Vorhaben kostengünstig realisieren?
Ist es sinnvoll, für jeden TV ein ATV2 anzuschaffen?
Ist es sinnvoll, für die gemeinsame Bibliothek (itunes, Fotos, TV-Aufzeichungen) einen kleinen Server anzuschaffen?

Vielen Dank vorab für Eure Tipps
 
Vielleicht denke ich im Moment zu pragmatisch, aber ich würde zwei ATV 2 kaufen und die Bibliothek mit einem PC/Mac in iTunes verwalten, dabei die original Dateien an Ort und Stelle belassen.

Sollte sich bereits ein Mac Mini im Haus befinden würde ich nur ein ATV 2 kaufen und den Mini als "Medienbasis" nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen MacMini hab ich leider nicht. Die Idee mit den zwei ATV2 ist sicherllich die Kostenneutralste.