Klang-Apfel
Gast

Ich bitte herzlich um Eure Hilfe bei einem Problem, von dem der deutsche Support meines autorisierten APPLE-Händlers meinte, es sei gar kein richtiges Problem... Das ließ man mir durch meinen Händler ausrichten. Nur mein Mac Pro hält hält sich nicht daran. Er scheint es nicht zu "wissen", und bereitet er mir derzeit schlimmen Stress.
Bedingt durch ein Update von Logic 5.5 auf Logic Pro 8 war ein Wechsel auf den Mac fällig. Ich bin begeistert; vom Betriebsystem, vom Computer und von der Stabilität des Systems! Nun habe ich aber einen fatalen Fehler, der - wäre es nicht eine "Übung" gewesen -, im Desaster hätte enden können. Neben drei internen Festplatten gönnte ich mir als externes Laufwerk die Quadra d2 von LaCie (über FireWire angeschlossen). Hierauf möchte ich ein Duplikat meines Startvolumens duplizieren - für den Ernstfall. Duplikat bevorzugt, weil leichter Zugang zu jeder Datei... dachte ich jedenfalls... Es kam aber ganz anders...!

Zum Problem:
Ich teilte die LaCie-Festplatte in vier gleiche Partitionen auf; eine davon reserviert zum Duplizieren des Startvolumens des Mac. Ich glaubte, es sei besonders "schlau", wenn ich die Partition vorsorglich "verstecke". Das gelang mir so gut, dass ich sie bis heute nicht zurück habe - es sei denn, ich formatiere bzw. partitioniere die HD neu.
Passiert ist das Unglück so:
Habe mit "Apple / Befehlstaste + I" das Menue aufgerufen: " Infos zu..." Dabei wurde das betroffene Volumen (eines von 4 auf dem Desktop sichtbaren) angezeigt. Habe erst mit "Sie dürfen lesen", dann mit "Sie haben keine Rechte" experimentiert. Das ist das Todesurteil! Jede weitere Aktion: Schreibversuch, Ordner erstellen, löschen hat die Fehlermeldung zufolge: "Unbekannter Fehler 1407 - Vorgang kann nicht abgeschlossen werden". Auf diese Partition kann nicht mehr zugegriffen werden. Nach Auswerfen der Platte erscheinen bei Neustart nur noch 3 funktionstüchtige Partitionen auf dem Desktop. Die ausgeschlossene Partition ist lediglich im Festplattendiestprogramm grau (inaktiv) gekennzeichnet. Eine Prüfung ist möglich und verläuft auch positiv. In den "Informationen" zur Partition steht, dass die Zugriffsrechte nicht reparierbar sind. Die Optionen "Zugriffsrechte überprüfen" bzw. "reparieren" sind nur bei Auswahl der Macintosh (Startvolumen) Festplatte aktiv. Bei Anwahl aller anderen HDs - also auch für meine LaCie -ist die Option deaktiviert. (grau).
LaCie teilte mir mit, der auf diese Weise erfolgte Verlust der Zugriffsrechte auf die besagte Partition (Volumen) sei ein Mac OS X Problem, kein Hardwareproblem der Platte. Man könne daher nicht helfen, wisse aber, dass sich der Benutzer / Administrator mit der oben genannten falschen Eingabe selbst aussperren kann. Das Problem sei per Terminal behebbar. Ich habe keine Erfahrung mit dem Terminal, weiß nicht einmal wie man dieses aktiviert. Auch kenne ich die "Sprache" nicht. Was ich obendrein nicht verstehen kann: Wie kann ein solcher "Kamikazeschritt" wie er mir möglich war, in einem solchen Edelteil wie dem Mac Pro "gestattet" sein...? Gehört da nicht eine Sperrfunktion hin - zum Beispiel für "Idioten" wie mich...?:-[
Bin für jeden Tipp dankbar und werde mich gern in sachen Logic und Mac revanchieren, sofern mir möglich.
Herzliche Grüße
Klang-Apfel