• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

HILFE - Finder zeigt den Inhalt der externen Festplatte nicht mehr an

Wurs

Erdapfel
Registriert
30.12.12
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich habe an meinem iMac eine externe Festplatte angeschlossen (Western Digital, 1TB). Seit heute wird der Inhalt der Festplatte nicht mehr angezeigt (das Volume aber schon), es schaut aus als wäre diese komplett leer. Der Speicherplatz ist aber trotzdem noch belegt. Wenn ich nun eine Datei von meinem Schreibtisch auf die Festplatte ziehe, funktioniert das auch. Sobald der Kopiervorgang beendet ist, verschwindet die Datei aber sofort. Wenn ich die Festplatte an unserem TV-Gerät anschließe, sind alle Dateien (sofern das Format angezeigt werden kann) vorhanden/sichtbar. Die Daten wurden also nicht gelöscht. Der Inhalt meiner anderen externen Festplatte wird im Finder übrigens angezeigt. Ich habe keine Update durchgeführt und auch sonst nichts geändert.

Nachtrag: Ich nutze OS X 10.6.8. Ich habe zwei Screenshots von meinem Festplattendienstprog. angehangen (Prüfen und Reparieren) Die Festplatte ist NTFS formatiert und ich habe NTFS-3G installiert und am Laufen. Die andere Festplatte (siehe oben) hat das gleiche Format.

Kann hier jemand weiterhelfen?

Besten Dank und Schüss, Wurs
 

Anhänge

  • MAC_WD2.jpg
    MAC_WD2.jpg
    125,3 KB · Aufrufe: 206
  • MAC_WD.jpg
    MAC_WD.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Welches OS X, welche Formatierung hat die Festplatte, wenn es NTFS ist, welchen NTFS Treiber nutzt du.....etc.
 

Wurs

Erdapfel
Registriert
30.12.12
Beiträge
4
Hatte ich leider vergessen und eben nachgetragen, siehe oben.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
OS X kann kein NTFS-Volume korrekt prüfen. Wenn Du ein Windows-System zur Verfügung hast, dann kannst Du es dort machen und schauen, wo das Problem liegt.

Bei Windows in der Kommandozeile "chkdsk <Laufwerksbuchstaben> /f" eingeben und schauen, was die Ausgabe dazu sagt.

Beispiel, wenn Deine externe Platte an dem Windows-System als Laufwerk D: erscheint:
Code:
[COLOR=#000000]chkdsk d: /f[/COLOR]
Mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/CHKDSK
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hm, OS X selbst vielleicht nicht, aber wenn NTFS-3G vorhanden ist, dann sind Möglichkeiten schon vorhanden:
Wie der 2e Screenshot zeigt, wurde das (Linux-native) Tool ntfsfix wegen Volume corruption deaktiviert- dem Hinweis, es per Terminal zu starten (Pfad auf oberster Verzeichnisebene > usr /etc -das ist ein ausgeblendetes Verzeichnis, das ggf. erst per Tinker Tool oder dergl. sichtbar gemacht werden muss, genau das gleiche habe ich auch, da ebenso Snow Leo mit MacFUSE und NTFS-3G) kann man nachgehen, sehr erfolgversprechend ist es aber wohl nicht- daher stimme ich zu, die Platte, wenn möglich, an ein Windows-System zu hängen - ist da alles in Ordnung und alle Dateien im Explorer wie gehabt sichtbar, kannst du sie wieder auswerfen und schauen, ob sie sich unter Mac OS X nicht eh wieder normal verhält- manchmal, oh Wundow...ähh, Wunder... reicht das schon, so meine praktische Erfahrung.

Sonst eben unter Windows der schon erläuterte Kommandozeilenbefehl zur Prüfung der Platte - alternativ geht unter Windows auch:
Laufwerk markieren →Rechtsklick → Eigenschaften→Extras→Fehlerüberprüfung
 

Wurs

Erdapfel
Registriert
30.12.12
Beiträge
4
Moin, ich habe die Platte eben an meinen Dienst-Laptop angeschlossen (Win XP). Hier werden alle Dateien angezeigt! Für die Fehlerüberprüfung fehlen mir laut Infobox leider die Rechte (wir haben keine Admin-Rechte o.ä.). Ich habe die Platte über das Festplatten Symbol ausgeworfen/getrennt. Leider hat sich nichts geändert, auf meinem Mac sind keine Daten sichtbar :(
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.663
Dann schau mal im Terminal, ob das am Finder liegt oder tiefer.
Einfach cd tippen, dann Leerzeichen, dann das Icon der Platte ins Terminalfenster ziehen. Danach Return, ls -la und wieder return.
Dann siehst du die oberste Ebene der externen Platte nebst Rechten.
Bei Bedarf mit cd in eines der dort hoffentlich angezeigten Verzeichnisse wechseln und das mit ls -la wiederholen.
 

Wurs

Erdapfel
Registriert
30.12.12
Beiträge
4
Es kommt eine neue Zeile, mit dem gleichen Inhalt nur ohne ls -la. also so:

[rechnername:/Volumes/Elements] name% ls -la (Return)
[rechnername:/Volumes/Elements] name%

Die Ebenen nebst Rechten werden leider nicht angezeigt