• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Hilfe, Festplatte nicht mehr lesbar

Annemone

Erdapfel
Registriert
24.02.21
Beiträge
4
Hallo liebe Community, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe eben meine Festplatte von einem Freund zurück bekommen. Eigentlich sollte er mir da die Fotos drauf packen, die ich für ihn bearbeiten soll. Jetzt hat er allerdings seinen kompletten Fotoordner drauf gepackt und die Festplatte somit komplett voll gemacht (übervoll). Die Moral von der Geschicht: Ich habe die Festplatte eben eingesteckt und mein Mac kann sie nicht mehr lesen (Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden).

Ich habe mich jetzt hier schon etwas durch gewurstelt, allerdings bin ich, was die Technik angeht, die absolute Niete. Beim Festplattendienstprogramm seh ich die Festplatte. Da sehe ich auch dass sie komplett voll ist.

Habe ich eine Chance wieder an die Daten zu kommen? Ich würde ja einfach Daten löschen, aber das geht ja nicht, wenn ich nicht an die Platte komme.

Ich bin so hilflos und mega traurig, da auf der Festplatte auch noch Fotos von meinem Papa waren. Ich weiß, man sollte immer Back-ups machen. Aber leider leider (im Nachhinein ist man immer schlauer) habe ich es versäumt auch von der externen Festplatte ein Back-up zu machen.

Würde mich so so so sehr über Eure Hilfe freuen und sage schon mal Danke.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.658
Nur weil sie randvoll ist, heißt das nicht, daß man nicht auf die Daten zugreifen kann.
Und übervoll geht technisch sowieso nicht, die Bytes kann man nicht zusammenquetschen.
Aber ohne Informationen kann man nur nach einer Glaskugel suchen.
Was für ein Betriebssystem, was für eine Platte?
Wie ist die Platte formatiert?
Welches System hat der Freund benutzt?
Hat der sie vielleicht umformatiert, weil er keine Ahnung hat?
Mach doch mal Screenshots vom Festplattendienstprogramm, mit Auswahl des Volumes auf der Platte sowie des gesamten Gerätes (für letzteres musst du im FPDP oben links in dem kleinen Button auf "alle Geräte" klicken).
Und außer diesen beiden Fotos solltest du erstmal absolut nichts mehr an der Platte machen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und Annemone

Annemone

Erdapfel
Registriert
24.02.21
Beiträge
4
Oh ja, da siehst Du mal, vor lauter Panik habe ich die wichtigen Details vergessen. Das die Platte voll gelaufen ist, das ist die Information von dem besagten Freund (Tut mir leid, die Festplatte ist voll gelaufen. Denke die kannst Du in die Tonne klopfen)

Ich habe ein MacBook Pro, Mac OS Catalina, er auch an einem MacBook Pro (da habe ich keine weiteren Infos zu)
Die Platte ist eine WD HDD und hier kommt mein Unwissen hervor, mehr weiß ich nicht. Ich bin damals zum Händler gegangen, habe gesagt ich möchte eine externe Festplatte für mein MacBook und die habe ich bekommen.
Screenshot habe ich gemacht. Da der Balken komplett blau ist, gehe ich jetzt davon aus dass die voll ist? Oder habe ich mich da jetzt von der Aussage meines Freundes täuschen lassen? Ich weiss es nicht...

Bildschirmfoto 2021-02-24 um 16.23.42.png
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.654
Mit voll oder nicht voll hat das nichts zu tun. Ggf. ist die Platte mit einem Dateisystem partitioniert, die der Mac nicht lesen kann. Gibt es ein Backup der Daten darauf! Dann kannst du die Platte im Festplattendienstprogramm löschen und neu formatieren.
 

LeClou

Jamba
Registriert
19.02.21
Beiträge
57
Mit voll oder nicht voll hat das nichts zu tun. Ggf. ist die Platte mit einem Dateisystem partitioniert, die der Mac nicht lesen kann. Gibt es ein Backup der Daten darauf! Dann kannst du die Platte im Festplattendienstprogramm löschen und neu formatieren.

Nein gibt es nicht - steht schon mit Startthread.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.654
@Annemone, was nutzt Dein Freund alsComputer? Windows, Mac? Linux?

edit: ok, auch Mac, hatte ich nicht gesehen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
In dem Screenshot vom FPDP ist zwar die Festplatte zu sehen, aber es ist kein Volume eingerichtet. Klar dass dann der Finder die Platte nicht sieht, bzw. keine Daten auslesen kann. Weiß der Geier was der Kollege mit der Platte angefangen har, aber ich würde sagen da sind keine Daten mehr drauf. Möglicherweise hat der Kollege seine Daten nicht kopiert sondern mit einem Klonprogramm übertragen, das blockweise klont und dabei das Dateisystem geschrottet. Wenn das dumm läuft kann nicht einmal mehr ein Profi-Datenretter die ursprünglich vorhandenen Daten rekonstruieren. Ich würde zu allererst mal den Kollegen fragen was genau er wie gemacht hat. Nur dann kann man sagen ob noch eine Chance beseht die alten Daten zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LeClou

Annemone

Erdapfel
Registriert
24.02.21
Beiträge
4
Danke für die Antworten. Oh nein... Das wäre echt ätzend. Da muss ich ihn morgen doch echt noch mal anrufen. Ich könnte mich selbst so ohrfeigen. Wie konnte ich nur so blöd sein und kein Back-up machen? Vom Rechner mach ich immer eins... ich weiß nicht warum ich die Festplatte so stiefmütterlich behandelt habe... heul :(
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.654
Sollte es so sein, dass kein Volume mehr existiert, bleibt nur noch ein professionelles Datenrwttungsunternehmen. Dies ist mit durchaus hohen Kosten verbunden und es besteht die Gefahr, dass selbst die nichts mehr retten können. Da müsstest Du entscheiden, ob die verlorenen Dateien den Versuch und das Geld wert sind.
auf jeden Fall, nichts mehr mit der Festplatte machen, auch nicht mehr anstecken an den Mac.
 

Annemone

Erdapfel
Registriert
24.02.21
Beiträge
4
Also, ich habe eben mit ihm telefoniert. Er meinte er hat "nur" seinen gesamten Fotoordner genommen und aufs "Laufwerk" gezogen. Mehr hat er nicht gemacht. Leider leider dumm gelaufen für mich. Naja, danke trotzdem für Eure Hilfe. Ich weiß es zu schätzen.
 
  • Like
Reaktionen: u0679

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Naja, das Dateisystem eines Datenträgers kann sich schon mal verabschieden. Mit einer der Gründe warum ein BackUp wichtiger Daten so notwendig ist. Das kann also ein Zufall sein, dass das jetzt passiert ist. Aber die statistische Wahrscheinlichkeit spricht doch eher dafür, das so etwas nach einer missglückten Aktion passiert. Das mit dem „nur“ ist also so eine Sache. So oder so, wenn nur ein Kopiervorgang erfolgt ist besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, dass sich das Dateisystem und damit die Daten wieder herstellen lassen. Es kommt nur darauf an, wieviel (Geld} dir das wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Janelle

Starking
Registriert
21.09.18
Beiträge
221
Information von dem besagten Freund (Tut mir leid, die Festplatte ist voll gelaufen. Denke die kannst Du in die Tonne klopfen)
Was ist das denn für ein Freund?
Es kommt nur darauf an, wieviel (Geld} dir das wert ist.
Weshalb ihr? Er hat es angerichtet. Für mich wäre es an seiner Stelle selbstverständlich, anzubieten, sich an der Datenrettung zumindest zu beteiligen.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Spreepirat

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
10.07.12
Beiträge
443
Hallo, ich denke da ist wie von MACerer schon geschrieben das Dateisystem/Partitionstabelle beschädigt. Sowas kann z.B. auch passieren wenn man Datenträger nicht "auswirft" wie vorgesehen sondern einfach vom Computer abzieht; vielleicht sogar wenn der Kopiervorgang noch gar nicht fertig war.
Die Information von Deinem Freund (in die Tonne hauen) ist auf jeden Fall voll daneben. Die Festplatte ist sehr wahrscheinlich an sich noch funktionsfähig, nur durch einen Bedienfehler ist das Dateisystem beschädigt.
Du mußt Dich jetzt entscheiden je nach Wichtigkeit der Daten:
- entweder professionelle Datenrettung (wird sicher einen dreistelligen Betrag kosten, einfach mal bei entsprechenenden Unternehmen anfragen)
- oder mit Programmen wie DiskDrill oder PhotoRec selbst versuchen Daten auszulesen. Mit ein wenig Glück könnte das funktionieren da die Platte im Festplattendienstprogramm noch erkannt wird. In so einem Fall war ich mit DiskDrill schonmal erfolgreich. Es kann halt bei derartigen Versuchen auch passieren daß die Daten die noch vorhanden endgültig geschrottet werden...
schöne Grüße!
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

onyx

Querina
Registriert
15.02.06
Beiträge
183
Das nahe liegenste wäre doch, mit der Platte erstmal zu dem Freund zu gehen und sie dort an den Rechner zu hängen..., evtl erkennt dieses System ja die Platte noch.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.654
s nahe liegenste wäre doch, mit der Platte erstmal zu dem Freund zu gehen und sie dort an den Rechner zu hängen...,
Auf keinen Fall, die Platte sollte nur in die Hände von professionellen Datenrettern, soweit die Daten drauf es wert sind für den Besitzer. Jeder Versuch die Platte zu lesen könnte ansonsten die Chancen ruinieren, dass noch was zu retten ist.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

radioenrique

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
30.12.15
Beiträge
711
Also, ich habe eben mit ihm telefoniert. Er meinte er hat "nur" seinen gesamten Fotoordner genommen und aufs "Laufwerk" gezogen. Mehr hat er nicht gemacht. Leider leider dumm gelaufen für mich. Naja, danke trotzdem für Eure Hilfe. Ich weiß es zu schätzen.

„Draufziehen“ löscht nicht das Original. Da müßte der betreffende Fotoordner ja noch auf dem Quell-Computer sein.
Am besten mal den Freund fragen bzw. auf dem betreffenden Mac nachschauen.
 

onyx

Querina
Registriert
15.02.06
Beiträge
183
Auf keinen Fall, die Platte sollte nur in die Hände von professionellen Datenrettern, soweit die Daten drauf es wert sind für den Besitzer. Jeder Versuch die Platte zu lesen könnte ansonsten die Chancen ruinieren, dass noch was zu retten ist.
Nun..., ich bin bestimmt kein Fachmann und will darüber jetzt auch keine Grundsatzdiskussion aufziehen. Allerdings hat mir dieses 'Vorgehen' in der Vergangenheit doch mehrfach geholfen. Dabei war es egal ob es sich um USB-Sticks oder externe HD's oder SSD's handelte. Damit meine ich: die Platte zurück an exakt den Rechner, der sie 'verschraubt' hat.
 
  • Like
Reaktionen: LeClou