• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Hilfe beim Anschreiben für Bewerbung

pingelich

Pomme au Mors
Registriert
15.12.09
Beiträge
861
Hallo!

Ich bin etwas ratlos, was mein Anschreiben für eine Bewerbung angeht. Und zwar weiß ich nicht ganz genau, inwieweit ich auf vergangene Ausbildungen eingehen soll.

Einen kurzen Zeitabriss:
- Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker
- anschließend 8 Jahre Bundeswehr
- während der Bundeswehr eine neue Berufsausbildung zum IT-Systemkaufmann (ITSK)
- aktuell ein Studium im Bereich der Informatik

Muss ich auf vorangegangene Ausbildung tiefer eingehen? Muss ich oder kann ich auf erlernte Fähigkeiten in der Ausbildung zum ITSK eingehen oder sollte ich mich eher auf das Studium beschränken? Sollte die Bw-Zeit großartig mit eingebracht werden? Ist immerhin mein derzeit längster Lebensabschnitt.

Ich würde mich freuen, wenn mir weitergeholfen werden kann! :)

Viele Grüße
 

.DE

Antonowka
Registriert
07.07.10
Beiträge
358
Im Motivationsschreiben würde ich nur Berufsrelevante Felder ansprechen (z.B. ein Studium oder eine Ausbildung in den Beruf), sowie letzte Schulbildung (z.B. Realschulabschluss, Abitur, usw.). Den Rest wird das HR-Team dort schon im Lebenslauf finden. So kenne ich es zumindest und würde es auch so lösen. Bundeswehr und Co haben ja nichts mit deinem Motivationsschreiben zutun, sondern eher mit deinem Leben(-slauf...). ;)
Grüße
.DE
 

pingelich

Pomme au Mors
Registriert
15.12.09
Beiträge
861
Hey!

Danke für deine Antwort!

Ich dachte da bezogen auf die Bw eher an Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Umgang mit Stresssituationen. Wo sollte ich diese Fähigkeiten erlernt haben, wenn nicht dort :)

Bis jetzt bin ich in dem Anschreiben auf meine Kenntnisse in Verbindung mit der Ausschreibung ("Das erwarten wir von Ihnen) eingegangen, zum Ende hin noch ein paar schlanke Worte zu o.g. Fähigkeiten bezogen auf die Tätigkeit (also die "Anstellung") bei der Bw.

Hmm..
 

wdominik

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
15.01.10
Beiträge
880
Also grundsätzlich steht Dein schulischer und beruflicher Werdegang ja bereits im Lebenslauf, deswegen sollte ein bloßes Auflisten der Stationen Deines Lebens im Anschreiben natürlich vermieden werden. (Nicht etwas schreiben wie „…von 1998 bis 2000 war ich bei der Firma xy tätig bis ich dann 2 Jahre bei yz gearbeitet habe…“) Es ist kein Muss darauf noch einmal explizit einzugehen, aber Du kannst den ein oder anderen Lebensabschnitt herauspicken und näher darauf eingehen, sofern Du denkst, dass die dort erlernten Fähigkeiten Dir auch im angestrebtem Beruf einen Vorteil verschaffen oder positive Eigenschaften von Dir besonders geprägt wurden. So würde ich z. B. auch hervorheben, dass Du neben dem theoretischen Wissen aus dem Studium durch Deine Ausbildungen bereits viel praktische Erfahrung sammeln konntest. Gehe also darauf ein, in wie weit Du trotz Studium von den Ausbildungen profitiert hast. Wichtig sind eigentlich immer nur die Rückschlüsse auf Deine Persönlichkeit, der eine geht gleich nach der Schule an die Uni, der andere geht den Weg über eine Ausbildung – hat alles seine Vor- und Nachteile. Wichtig ist nur das zu nutzen, und möglichst positiv darzustellen. Vielleicht ist es auch ganz gut zu schildern, wie sich Dein persönliches Interesse vom Radio- bzw. Fernsehtechniker zum Informatiker entwickelt hat, so dass Du letzen Endes sogar noch ein Studium absolviert hast. Persönliche Beweggründe sich für eine Ausbildung / ein Studium bzw. zur Weiterbildung zu entscheiden zeigen Motivation und Interesse am Themengebiet und letztendlich am gewünschten Job.

In wie weit Deine Zeit in der Bundeswehr relevant ist kann ich Dir nicht sagen, da ich nie beim Bund war. ;) Aber ich kann mir vorstellen, dass Du dadurch Belastbarkeit und Selbstständigkeit zeigst, evtl. auch Flexibilität.

Vom Gelernten her würde ich nicht zu tief ins Detail gehen. Meistens haben die Leute schon eine ganz gute Vorstellung davon, welche Fähigkeiten man in einer bestimmten Ausbildung oder in einem bestimmten Studiengang vermittelt bekommt. Wenn Du also den Stoff der einzelnen Fächer noch einmal erzählst wird das schnell langweilig. Schwerpunkte, spezielle Projekte, Abschlussarbeit etc. könnten schon eher relevante Themen sein.
 
  • Like
Reaktionen: pingelich

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.800
Schau Dir mal www.jova-nova.com an. Dort findest Du keine Textbausteine für das Anschreiben, aber grundlegende Denkanstöße, wie Deine Bewerbung aufgebaut sein sollte.