• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Help! Gebrauchtes Axiom 49, oder neu, oder lieber Axiom 49 2nd gen?

Yoman

Idared
Registriert
30.04.10
Beiträge
26
Hallo Leute,

brauche mal Rat:

Ich habe ein Angebot ein gebrauchtes 2008er Axiom 49 "wie neu" (will ich hoffen), originalverpackung pipapo für 180,-€ zu erstehen... ist das Angebot akzeptabel?

Dem gegenüber steht die Überlegung, ein niegelnagelneues 2010er für 230,- zu bekommen, oder gar die Anschaffung des Axiom 49 2nd gen... 275,- + Versand, falls auf Lager.

Ich hab im Netz gesurft, sehe nicht, was der riesen Unterschied zwischen dem Neuen, also 2nd gen, und dem Alten, abgesehen von Designunterschieden, wirklich ist. Vielleicht kann mir jemand die herausragendsten Punkte nennen?
Gibt es denn irgendwelche Unterschiede zwischen dem 2008er und 2010er "Normal"-Axiom?

Vielen Dank im voraus für die Antworten​
 

88Bit

Jerseymac
Registriert
10.09.10
Beiträge
454
Den großen technischen Unterschied gibt es auch nicht. Die neuen Controller sind aber um einiges wertiger. Ich überlege auch gerade ob ich von meinem Alesis auf M-Audio umsteige. Würde dann aber das neuere Modell kaufen. Das alte ist genauso ein Plastikbomber wie mein Photon :-D
 

Yoman

Idared
Registriert
30.04.10
Beiträge
26
Schon ein Ding, dass hier kaum jemand mitreden kann/mag... habe mich aber nun entschieden, den 180,-€ Deal nicht zu machen... zum einen gibt es Revisionen die von schlechter Qualität, über abbrechende Fader bis Tastenausfällen berichten, wobei es aber auch Lobeshymnen gibt, trotzdem überwiegen die schlechten Erfahrungen nach meinem Empfinden, zum anderen Garantie gäbe es auch nicht mehr... auch wenn das Teil noch so jungfräulich daher kommt.

Life habe ich schonmal das Axiom 25 2nd gen in Händen gehalten, und es machte einen recht stabilen Eindruck. Daher denke ich auch es wird das 49er Axiom 2nd gen werden!

Bis zur Anschaffung ist nun spartechnisch etwas Zeit, daher kann hier noch die ein oder andere Meinung kundgetan werden... wird gerne genommen ;)
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Schon ein Ding, dass hier kaum jemand mitreden kann/mag...

Wen wundert's? Glaubst Du, dass so viele Leute beide Axiom-Versionen haben, um das kompetent vergleichen zu können?

Soll man Dir eine Empfehlung nur aussprechen, weil man irgendwo mal was drüber gelesen hat? Sei froh, dass Dir so inkompetente Tips erspart bleiben.

Mein Tip: Sehr kompetent, aber hilft Dir wahrscheinlich nicht weiter - Geh in einen Laden und fass' die Dinger an! Man kauft sich auch kein Sofa, ohne mal probezusitzen. Und wie gut Du damit zurechtkommen wirst, ist vor allem von Deinen Vorlieben abhängig - und wer sollte die kennen?

Clemens
 

jazummac

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
11.09.06
Beiträge
665
ich stimme Clemens da vollkommen zu. Hatte auch überlegt das Axiom zu kaufen - bin dann aber (zum Glück) nach Köln zum MusicStore gefahren und habe ein "Hands-on" gemacht und siehe da ... rausgekommen ist ein Korg MicroKey ... spielte sich irgendwie besser, sah dazu noch ansprechender aus und war für meine (realistischen) Anforderungen die deutlich bessere Wahl. Wenn du natürlich alle diese Funktionen vom Axiom benötigst - ok - dann habe ich nix gesagt. Wenn du aber "nur" ein masterkeyboard benötigst mit "etwas" Modi-Optionen - dann solltest du in (oder an dich - je nach vorliebe :D ) gehen und dich fragen ob es wirklich ein Axiom sein muss ... zumal die 49er Version 355 Eur im Musicstore kostet!

Gruß, André
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.188
Also bei der Kombination "Masterkeyboard" und "Axiom" (oder auch "Microkey") weiss ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll ;)

SCNR,
Dirk
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Scotch, bist Du auch noch von der "alten Schule" und denkst bei Masterkeyboard eher an 88 Tasten und 4 unabhängige Midi-Out's?
Kann ich verstehen.
Aber sowas ist heutzutage wohl eher für Randgruppen. ;)

Clemens
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.188
Vier unabhängige MIDI-Outs sind nicht nötig - meins hängt am amt8 :-D

Gruss,
Dirk