- Registriert
- 26.11.09
- Beiträge
- 138
Hallo liebe Apfeltalker,
ich habe vor kurzem den Dachausbau abgeschlossen und bin auch schon eingezogen
.
Schon seit längerem bin ich am Grübeln wie ich mir dort ein kleines Heimnetzwerk einrichten kann.
Wir wohnen in einem großen, alten Bauernhaus mit langsamem Internet ohne DVB-T Empfang. Ich bewohne die gesamte obere Etage, mit einem Schlafzimmer, einer Abstellkammer und Wohnraum. In der Abstellkammer steht ein alter PowerMac G5 und im "Wohnzimmer" ein iMac (2010). Zudem gibt es noch ein MacBook und einen Windows 7 PC von anderen Familienmitgliedern. Geplant hatte ich folgendes:
Ich benütze den PowerMac als Server in der Abstellkammer, auf dem alle Filme, Musik, Bilder,... drauf sind. Gleichzeitig wird dieser durch ein langes Kabel an den Fernseher im Wohnzimmer angeschlossen und durch einen im Wohnzimmer angebrachten IR-Receiver als Mediencenter mit Frontrow betrieben. Den iMac will ich dabei nur zum Arbeiten nutzen. Für das Schlafzimmer will ich mir einen Apple TV zulegen.
So weit so gut. Ich kann so an jedem Ort auf alle Dinge zugreifen.
Da ich aber auch Fernsehen will und wir mit 2 Anschlüssen an der Sat-Schüssel beschränkt sind, diese aber auch noch für 2-3 andere (TV)-Geräte im Haus reichen sollen, stehe ich nun vor einem Problem dass gelöst werden sollte![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Am liebsten war mir das EyeTV Netstream Sat von Elgato, mit dem ich dachte alle Geräte im Haus mit nur einem Sat-Kabel betreiben zu können. Würde ja auch gehen, nur nicht gleichzeitig. Dabei sollten wenn möglich alle gleichzeitig verfügbar sein.
Gibt es hier irgendeine Möglichkeit, die zudem möglichst günstig ist? Wie habt ihr das zuhause, mit mehreren Familienmitgliedern, gelöst?
liebe grüße![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
ich habe vor kurzem den Dachausbau abgeschlossen und bin auch schon eingezogen
![Cool :cool: :cool:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Sunglasses Emoji.png)
Schon seit längerem bin ich am Grübeln wie ich mir dort ein kleines Heimnetzwerk einrichten kann.
Wir wohnen in einem großen, alten Bauernhaus mit langsamem Internet ohne DVB-T Empfang. Ich bewohne die gesamte obere Etage, mit einem Schlafzimmer, einer Abstellkammer und Wohnraum. In der Abstellkammer steht ein alter PowerMac G5 und im "Wohnzimmer" ein iMac (2010). Zudem gibt es noch ein MacBook und einen Windows 7 PC von anderen Familienmitgliedern. Geplant hatte ich folgendes:
Ich benütze den PowerMac als Server in der Abstellkammer, auf dem alle Filme, Musik, Bilder,... drauf sind. Gleichzeitig wird dieser durch ein langes Kabel an den Fernseher im Wohnzimmer angeschlossen und durch einen im Wohnzimmer angebrachten IR-Receiver als Mediencenter mit Frontrow betrieben. Den iMac will ich dabei nur zum Arbeiten nutzen. Für das Schlafzimmer will ich mir einen Apple TV zulegen.
So weit so gut. Ich kann so an jedem Ort auf alle Dinge zugreifen.
Da ich aber auch Fernsehen will und wir mit 2 Anschlüssen an der Sat-Schüssel beschränkt sind, diese aber auch noch für 2-3 andere (TV)-Geräte im Haus reichen sollen, stehe ich nun vor einem Problem dass gelöst werden sollte
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Am liebsten war mir das EyeTV Netstream Sat von Elgato, mit dem ich dachte alle Geräte im Haus mit nur einem Sat-Kabel betreiben zu können. Würde ja auch gehen, nur nicht gleichzeitig. Dabei sollten wenn möglich alle gleichzeitig verfügbar sein.
Gibt es hier irgendeine Möglichkeit, die zudem möglichst günstig ist? Wie habt ihr das zuhause, mit mehreren Familienmitgliedern, gelöst?
liebe grüße
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)