• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

HDD Kabel wiederholt defekt (MBP 13 Zoll)

August

Erdapfel
Registriert
13.10.13
Beiträge
4
Hallo liebe Leute,

nun poste ich zum allerersten Mal etwas, weil ich irgendwann mal auf Mac umgestiegen bin, gerade weil ich mich nicht um Technikram kümmern will.

Aber: Ich habe ein 18 Monate altes MacBook Pro 13'', immer brav alle Updates gemacht. Bereits 2x hatte ich folgendes Hardware-Problem: Gerät wurde extrem langsam, hing sich dauernd auf. Diagnose: Festplattenkabel defekt (keine äußere Einwirkung erkennbar!), die Festplatte selber war immer ok. Jetzt ist das Gerät SCHON WIEDER im Service, diesmal fährt es nicht hoch, die Festplatte ist aber laut Techniker ok. Kann gut sein, dass es wieder das HDD Kabel ist.

Das nervt total! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder ein Erklärung für diesen sich wiederholenden Defekt?

Vielen Dank...!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Das kannst Du nicht ernst meinen, jedenfalls noch nicht. Komm wieder, wenn zweifelsfrei bewiesen ist, woran es liegt. Bis dahin kannst Du ja schon mal auf ein paar Glaskugeln sparen, meine ist nämlich in Reparatur.
 
Zuletzt bearbeitet:

August

Erdapfel
Registriert
13.10.13
Beiträge
4
Hey Wuchtbrumme, Deine Verschnupftheit verstehe ich nicht, oder ich hatte mich unklar ausgedrückt: Nachweislich war mein internes HDD-Kabel defekt und musste vom Gravis-Service ausgetauscht werden. Meine Frage war lediglich, ob jemand mit dieser offensichtlichen Schwachstelle schon Erfahrung gemacht hat. Zurzeit ist mein MacBook mit ähnlichen Symptomen wieder beim Gravis-Service, und ja, stimmt, hier steht eine eindeutige Diagnose noch aus.

(PS: Dein patziger Ton ist übrigens der Grund, warum ich mich so ungerne in Foren herumtreibe; aber sicher gibt es hier ja auch freundlichere Mitmenschen.)
 

Brunky

Jonathan
Registriert
18.09.13
Beiträge
81
Es kann schon vorkommen das das wie beim ersten Mal das kabel ist, aber es kann sich einfach auch nur gelöst haben. Warte mal ab was die Diagnose oder die Reparatur bringt. Das Kabel ansich kostet orig. 18€ , das geht ja noch. Da es ein Flachband Kabel ist kann es nur durch knicken kaputt gehen, also wird sich das wohl nur gelöst haben ,bedingt durch Bewegung ..... Schaun mer mal.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ich verstehe halt bloss nicht, warum man sich immer schon aufregen muss, während das Huhn noch beim Eierlegen ist und die Farbe gar nicht klar ist. Du bist übrigens nicht der einzige, den ich täglich lese, nicht der erste, der meiner Meinung nach sinnvollere Postings verfassen könnte, aber bestimmt auch nicht der letzte.

Ja, das ist eine Schwachstelle, aber solange man das Macbook nicht aufgeschraubt hat, kann da eigentlich nichts passieren. Wenn das Kabel ohne das kaputt ist, dann gehört Apple auf die Füße getreten, wenn mit, dann wird derjenige es bereuen. Das hilft nicht, ich weiss, aber was will man machen, Menschgemachte adinge gehen halt kaputt und die Monteure in China sind auch nur Menschen. Wichtig wäre, dass der nachweisliche Defekt am Kabel fachgerecht behoben wird - denn das gute am Kabel ist, dass es eigentlich nur dann kaputtgehen kann, wenn jemand daran herumgefummelt hat (oder es ist Schrott verbaut worden). Am Kabel selbst ist nämlich kein Zug und auch sonst sind die Teile, die in Berührung mit dem SATA-Kombokabel kommen, mechanisch fest verbaut und da kann nichts wackeln.
 

August

Erdapfel
Registriert
13.10.13
Beiträge
4
Hallo Brunky,

vielen Dank für Deine Infos.

Wahrscheinlich muss ich nochmal weiter ausholen, denn die Sache ist wirklich kurios und vielleicht auch für andere User interessant. Mein MacBook wurde das erste Mal 6 Monate nach Kauf plötzlich extrem langsam, eigentlich ging gar nichts mehr. Der Gravis-Service vermutete eine defekte HDD und bestellte auch gleich eine neue Platte. Nur durch einen Zufall tauschten sie aber auf Verdacht das HDD-Kabel aus - und da lief das Gerät wieder einwandfrei. Die Festplatte war gar nicht defekt gewesen, und auch an dem defekten Kabel war äußerlich kein Fehler zu erkennen, und da wackelte auch nichts.

Weitere 6 Monate später - dieselben Symptome, dieselbe Reparatur. Wieder wurde nur das HDD-Kabel gegen ein neues ersetzt, obwohl man äußerlich keinen Fehler sah. Ich war danach stark verunsichert, denn irgendwie schien auf das Gerät kein Verlass zu sein, und ich brauche es beruflich und bin also stark auf darauf angewiesen. Gravis gab mir durch die Blume zu verstehen, dass ich bei Apple nach einem neuen MacBook fragen sollte; dort ließ man mich natürlich auflaufen und verwies mich an Gravis, die mir das Gerät ja verkauft hatten. Das übliche Spiel auf dem Rücken des Kunden. Aber egal.

Ob der aktuelle Fehler wieder mit dem HDD-Kabel zu tun hat, weiß ich nicht. Fest steht: es ist ein Hardwareproblem, und die Festplatte selber ist unbeschädigt. So viel konnten die Gravis-Techniker schon sagen.

Aber unabhängig vom aktuellen Problem finde ich diesen phantomhaften Fehler, der gleich 2x aufrat, sehr merkwürdig. Mich würde einfach interessieren, ob schon jemand anderes dasgleiche Problem hatte.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
ich bin nicht das Maß aller Dinge und soviele Macs hatte ich selbst + im Bekannten-/Verwandtenkreis noch nicht, aber in dieser kleinen Marge habe ich noch nie davon gehört. Und wie gesagt, ich halte es für völlig unwahrscheinlich. Extrem unwahrscheinlich. Mit den SMART-Attributen der Platte könnte ich mit etwas Glück Hinweise darauf finden, ob es wirklich das Kabel war. Du wirst schon wissen, was Du gesehen hast, aber wie gesagt, das Festplatten-Kabel ist von allen möglichen Fehlerquellen im Macbook - sofern dieses stets verschlossen blieb - die absolut, absolut, absolut extrem unwahrscheinlichste Fehlerquelle. Mit dem Kabel passiert nichts. Gut möglich, dass man Dich auch beruhigen wollte oder zufrieden, dass Du zufrieden warst oder wie auch immer. Ich kann es aus der Ferne nicht abschließend beurteilen, aber die Erfahrung und die Theorie ist doch so, dass das _nicht_ sein kann.

Viel Erfolg, möge die nächste Reparatur von Glück gekrönt sein... :)

(P.S.: Gravis ist Apples liebster Feind in Deutschland. Geschichten wie diese liest man an jeder Ecke im Internet)
 

August

Erdapfel
Registriert
13.10.13
Beiträge
4
....und nein, ich hatte das Gerät nie selber aufgeschraubt. Kann ich gar nicht, will ich gar nicht. Dafür habe ich ein umfangreiches Garantiepaket gekauft (und dieses ja auch dringend benötigt). Und nochmal: An dem internen HDD-Kabel war äußerlich rein gar kein Defekt zu erkennen. Trotzdem musste es zwei Mal (!) vom Gravis-Service gegen ein neues ausgetauscht werden. Das ist es, was ich so kurios finde. Und auch sauer macht, weil sich Apple keinerlei Schuld bewusst habe, obwohl ich es von Gravis schwarz auf weiß habe, dass äußere Einwirkungen ausgeschlossen sind.