• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

HDD im Hardwrk-Adapter wacht ständig auf

  • Ersteller Benutzer 164005
  • Erstellt am

Benutzer 164005

Gast
Hallo,

habe mein Macbook Pro (SSD) um eine HDD (Samsung, 1TB) im Laufwerksschacht erweitert. So weit funktioniert alles Prima und hab per Terminal die Zeit zum Einschlafen der Platte auf 2 Minuten reduziert.

Problem ist: Sie wacht neben dem gewollten stündlichen TimeMachine Backup zusätzlich ständig alle 10-15 Minuten ungewollt auf. Auf der Platte liegen nur die Ordner "Bilder, Videos, Musik und Dokumente".


Welcher Dienst ist dafür verantwortlich (Spotlight?) und wie kann man dieses Verhalten dauerhaft unterbinden?


(SuFu konnte mir keine Antwort geben, hab evtl. aber auch die falschen Schlagworte eingegeben:innocent:)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Abseits Deines Problems stellt sich mir die Frage, warum man ein Backup (!) auf eine interne Platte neben Bilder etc. macht. Dann kann man es auch gleich sein lassen.
 

Benutzer 164005

Gast
Bitte on Topic. Nur soviel: Ich hab zusätzlich noch Externe TimeMachine Backups an verschiedenen Orten. Der Dokumentenordner auf der HDD beinhaltet nur alte Dateien, die aktuellen befinden sich auf der SSD (bin Student, Datenverlust in Masterarbeiten, Projektarbeiten, etc. währen der GAU und ja: Ich nutze USB-Sticks und Dropbox...).
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Du kannst in der Systemsteuerung Dateien explizit von der Spotlight-Suche ausschließen. Schau da mal unter der Rubrik "Privatsphäre".

Vielleicht hilft es ja ;).
 

Benutzer 164005

Gast
Hab es mal ausprobiert, führt aber a) nicht zum Erfolg und b) währe Spotlight nicht mehr zu gebrauchen...
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
a) istat´s installiert?

b) sonst können es auch SMART Werte sein die ausgelesen werden.

Du fragst nach einer Möglichkeit Spotlight dauerhaft zu unterbinden um dann festzustellen,
währe Spotlight nicht mehr zu gebrauchen...
.

Wieso wäre Spotlight nicht mehr zu gebrauchen??

Auf der SSD klappt es doch und die Finder-Suchfunktion bleibt dir weiterhin erhalten.
Weiterhin bleiben dir auch die multimedialen Inhalte (Musik...) bei Verlagerung (und Nutzung der Daten von iTunes auf der HD) in dieser Funktion erhalten.
Um dein "Datengrab" zu verwalten ist Spotlight ja nicht zwangsläufig von Nöten....

Viel Erfolg^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer 164005

Gast
Du fragst nach einer Möglichkeit Spotlight dauerhaft zu unterbinden

Falsch. Ich möchte dass (falls die Spotlightindexierung schuld sein sollte) diese die Festplatte nicht mehr aus den Ruhezustand aufweckt. Wenn die Festplatte aktiv ist kann/soll diese auch von Spotlight durchsucht werden - eben damit aus der HDD kein "Datengrab" wird und man weiterhin Dateien mittels Spotlight suchen kann.

Die Deaktivierung der HDD in den Spotlighteinstellungen hat jedoch das Aufwachen nicht unterbunden. Also scheint entweder

a.) Spotlight nicht schuld zu sein

oder

b.) Spotlight lässt Fetsplatten aufwachen unabhängig davon ob sie für die Durchsuchung aktiviert/deaktiviert sind.

a) istat´s installiert?

b) sonst können es auch SMART Werte sein die ausgelesen werden.

a. negativ

b. wie könnte man das unterbinden während die Platte am schlafen ist?
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Welcher Dienst ist dafür verantwortlich (Spotlight?) und wie kann man dieses Verhalten dauerhaft unterbinden?

Dieser Dienst ist wenn beansprucht daran beteiligt.

Falsch. Ich möchte dass (falls die Spotlightindexierung schuld sein sollte) diese die Festplatte nicht mehr aus den Ruhezustand aufweckt. Wenn die Festplatte aktiv ist kann/soll diese auch von Spotlight durchsucht werden - eben damit aus der HDD kein "Datengrab" wird und man weiterhin Dateien mittels Spotlight suchen kann.

Das geht nicht.-->Extern

Du kannst allerdings hingehen, wenn du weißt das du die interne HD nicht brauchst, diese Auswerfen.

Der Dokumentenordner auf der HDD beinhaltet nur alte Dateien, die aktuellen befinden sich auf der SSD

So weit funktioniert alles Prima und hab per Terminal die Zeit zum Einschlafen der Platte auf 2 Minuten reduziert.

Das ist ein Grab...

Eine externe Festplatte wäre glaube ich die intelligentere Variante gewesene. Du hättest dein MacBook nicht um eine oder zwei Funktionen beschnitten. Und Spotlight hätte deine Dienste voll erfüllt.


Grüsse Felix
 
Zuletzt bearbeitet:

bountykiller

Tydemans Early Worcester
Registriert
26.07.12
Beiträge
395
Da ich aktuell auch überlege diese Kombination anzuschaffen bin ich auch an einer Lösung interessiert die interne Platte bei Nichtnutzung dauerhaft in den Schlaf zu legen. Gibt es tatsächlich keine Lösung dafür?

Gruß
Bounty
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Hallo bountykiller!

Der TE hat sich ja leider nicht mehr gemeldet um mal ein Feedback zu geben...

Aber die Option mit Apfel + E besteht ja für die zweite interne Platte.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer 164005

Gast
Eine externe Festplatte wäre glaube ich die intelligentere Variante gewesene. Du hättest dein MacBook nicht um eine oder zwei Funktionen beschnitten. Und Spotlight hätte deine Dienste voll erfüllt.

Da es so einen spass macht 'ne externe Festplatte durch die Gegend zu schleppen.

Hab es wie hier (http://www.macuser.de/forum/f21/lion-disksleep-automator-599850/) beschrieben mit einem Script gelöst.



Zusammen mit der Macapp "Mountain" ist es bisher eine nicht besonders zufriedenstellende Lösung, aber immerhin eine Lösung.


Trotzdem, wozu gibt's die Sleepfunktion wenn alle paar Minuten die Platte wieder aufwacht.
 

Benutzer 164005

Gast
Ja, geht nachdem ich die Laufwerke aufm Schreibtisch ausgewählt hab, in der Zeit hab ich die mit dem Script jedoch schon längst rausgeworfen. Zum wieder aktivieren klick ich nochmals auf das Script (als Programm gespeichert und ins Dock abgelegt) und die HDD ist wieder da (jedoch leider nicht die TimeMachine Partition, die kann ich nach Bedarf mittels Mountain zusätzlich aktivieren).

Wer sich mit Scripten auskennt: Wie muss ich das besagte Script abändern, so dass beim aktivieren beide Partitionen gestartet werden?
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Die "Timecapsule" wird eigentlich nur bei Bedarf und selbsttätig vom System aktiviert. Das musst du eigentlich nicht manuell machen.

Ich muss da aber auch auf snoopy verweisen...#2.
 
Zuletzt bearbeitet: