• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.15 Catalina] HDD auf SSD klonen

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Servus...

einem Kumpel von mir soll ich in sein 2012er MacBook eine SSD einbauen und die alte HDD auf die SSD klonen. Er will unbedingt das schnell über die Bühne bekommen. Ich habe bisher immer eine neue SSD eingebaut, macOS neu installiert und die alte HDD per USB Case drangehängt und die Daten rüber gezogen. Aber ok, er will das so.

Jetzt habe ich natürlich gegoogelt.

Auf dem MacBook ist macOS Catalina installiert.
Ich würde jetzt gerne die neue SSD in ein USB Case setzen und die eingebaute HDD drauf klonen. Danach die SSD einbauen statt der HDD.

Das Festplattendiensprogramm fällt wohl raus seit Mojave und APFS und das geht nicht mehr so einfach.

Also lese ich, dass man am besten Carbon Copy Clover nehmen soll.
Dazu kann ich einfach die 30 Tages Trial benutzen?
Und das geht dann auch mit Catalina so wie ich vor habe? App starten, auf SSD klonen und dann einfach umbauen und starten?

So habe ich das ganze nun vor - außer Ihr sagt mir jetzt - Stopp, da wurde was übersehen. Oder - wieso so kompliziert, geht auch einfacher etc.

Danke schon mal.


PS: Eine Schwierigkeit ist etwas, das er mir nicht sein Kennwort sagen will. Das ist ok. Aber wäre dann halt schwierig CCC zu installieren. Geht das mit CCC auch, dass ich die HDD und die SSD jeweils im USB Case an mein MacBook anschließe und per CCC klone? Oder einem anderem Tool?
 

yakm

Friedberger Bohnapfel
Registriert
08.10.13
Beiträge
538
Steht hier gefühlt schon 100.000 mal im Forum.
Einfach mal die Suche benutzen.
Sorry, der musste sein. [emoji28]

Mit CCC sollte das genau so gehen wie du es vor hast, nur bei dem "ohne Passwort“ bin ich mir nicht so sicher. [emoji848]
 
  • Like
Reaktionen: YoshuaThree

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Steht hier gefühlt schon 100.000 mal im Forum.
Einfach mal die Suche benutzen.
Sorry, der musste sein. [emoji28]

Mit CCC sollte das genau so gehen wie du es vor hast, nur bei dem "ohne Passwort“ bin ich mir nicht so sicher. [emoji848]

Ist schon ok ;)

Das mit CCC ist mir alles klar. Ich habe ja auch gegoogelt.

ich wollte eher schauen ob Ihr eine bessere Idee als CCC habt. Vor allem vielleicht eine andere Idee wo ich nicht das Kennwort benötige. CCC muss ich ja installieren und dann brauche ich das PSWD. Wenn es eine Lösung ohne PSWD gegeben hätte wäre besser gewesen.

Mit CMD+R und dem FDP ging es ja früher ohne PSWD.
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.531
CCC funktioniert astrein, genau was Du benötigst. Ich bin mir allerdings unsicher ob die Testversion auch 100% Umfang besitzt. Aber im Notfall sind die EUR gut angelegt und unterstützen ein TOP Softwareprodukt.
 

yakm

Friedberger Bohnapfel
Registriert
08.10.13
Beiträge
538
Welches Passwort gibt er dir denn nicht?
Du musst doch wenigstens ins System kommen um von dort zu clonen, oder soll die ausgebaute Platte auf eine auch extern angeschlossene SSD geclont werden?
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
CCC funktioniert astrein, genau was Du benötigst. Ich bin mir allerdings unsicher ob die Testversion auch 100% Umfang besitzt. Aber im Notfall sind die EUR gut angelegt und unterstützen ein TOP Softwareprodukt.
Ja habs schon gesehen, aber das Kennwort für den User halt.

Welches Passwort gibt er dir denn nicht?
Sein Kennwort. Man muss sich ja beim MacBook als Benutzer anmelden um CCC zu installieren. Aber er ist da ein bisschen vorsichtig. Das Problem ist halt, das Kennwort ist auch das Kennwort seiner Apple ID und wenn er mir das MacBook Kennwort seines Benutzers gibt - habe ich auch das Apple ID Kennwort.

Du musst doch wenigstens ins System kommen um von dort zu clonen, oder soll die ausgebaute Platte auf eine auch extern angeschlossene SSD geclont werden?
Eine Frage - kann ich aber auch suchen - wenn ich die alte HDD ausbaue und die HDD und SSD jeweils in ein USB Gehäuse stecke - kann ich die HDD auf die SSD auch klonen über mein MacBook? Müsste mit CCC doch gehen. Oder?
 

yakm

Friedberger Bohnapfel
Registriert
08.10.13
Beiträge
538
So noch nie gemacht, aber sicher einen Versuch wert.

Neues Festplatten-Kabel liegt schon bereit? [emoji85]
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Das war mir nicht klar.
Habe ich ja auch nicht aufgeführt... ne er ist nicht da / fassbar.


Ok, also keine bessere / einfachere Möglichkeit als CCC. Dann schließe ich die HDD und die SSD jeweils an ein USB Case und versuche die so on the fly zu klonen. Und ja - da investivere ich das Geld für CCC.

Aua... 33 Euro. Ja da wird der Freund eben (mit) bluten müssen.
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Bevor du die Platte ausbaust, wie weit käme man denn im Target Disk Modus?


Keine Ahnung. Das habe ich noch nie ausprobiert. Aber die HDD muss ja eh raus. Das ist nicht der Mehraufwand, da die HDD ja eh gegen eine neue SSD getauscht wird.
 

yakm

Friedberger Bohnapfel
Registriert
08.10.13
Beiträge
538
Keine Ahnung. Das habe ich noch nie ausprobiert. Aber die HDD muss ja eh raus. Das ist nicht der Mehraufwand, da die HDD ja eh gegen eine neue SSD getauscht wird.

Alles klar. Solange du mehrere externe Gehäuse oder Adapter hast, ist das ja kein Hexenwerk.

[emoji110]
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Oder als Alternative SuperDuper! für ~28€, falls er knausrig ist.
emoji23.png
Ich habe mir mal CCC herunter geladen. Hier im Forum wird ja auch immer auf CCC geschworen. Denke das ist eine gute Wahl und die 5 Euro mehr sollten es nicht ausmachen.

Alles klar. Solange du mehrere externe Gehäuse oder Adapter hast, ist das ja kein Hexenwerk.
Ja zufällig habe ich das WE tatsächlich 2 USB Wechsel-Cases hier. Wenn das klappt, bräuchte ich nicht mal sein Kennwort. Werde berichten ob das so auch klappt.
 
  • Like
Reaktionen: u0679 und yakm

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.733
einem Kumpel von mir soll ich in sein 2012er MacBook eine SSD einbauen und die alte HDD auf die SSD klonen. Er will unbedingt das schnell über die Bühne bekommen. Ich habe bisher immer eine neue SSD eingebaut, macOS neu installiert und die alte HDD per USB Case drangehängt und die Daten rüber gezogen. Aber ok, er will das so.
ich habe es (fast) noch nie anders gemacht als er das möchte...
Auf dem MacBook ist macOS Catalina installiert. [APFS]
Das Festplattendiensprogramm fällt wohl raus seit Mojave und APFS und das geht nicht mehr so einfach.
ACK
Also lese ich, dass man am besten Carbon Copy Clover nehmen soll.
Crimson and clover, aber Carbon Copy Cloner. Warum auch immer :)
Dazu kann ich einfach die 30 Tages Trial benutzen?
das ist in der Tat eine gute Frage, ich hatte das Geld, weil es völlig klar war, das brauche ich, gleich ausgegeben. Es ist also möglich, dass die gesicherte Version einen Nagscreen hat ;)
Und das geht dann auch mit Catalina so wie ich vor habe? App starten, auf SSD klonen und dann einfach umbauen und starten?
ja
PS: Eine Schwierigkeit ist etwas, das er mir nicht sein Kennwort sagen will. Das ist ok. Aber wäre dann halt schwierig CCC zu installieren.
das ist ja nur relevant, wenn er nicht neben Dir sitzt... Aber gut, für den Fall der Fälle: ich habe dafür ein Reserve"rettungs"system auf schnellem USB-Stick. Das waren mir die 30 Euro für den Stick wert und wenn ich daran denke, wie oft der mir schon die Haut gerettet hat (bzw. die Nachtruhe), dann ist es umso mehr ein Nobrainer. Aktuelles macOS drauf, CCC drauf, davon booten, Festplatten anschließen (oder per TDM verbinden) und die Sicherung wie gewünscht durchführen.
Steht hier gefühlt schon 100.000 mal im Forum.
Einfach mal die Suche benutzen.
Sorry, der musste sein.
emoji28.png
hehe :)
Ja zufällig habe ich das WE tatsächlich 2 USB Wechsel-Cases hier.
ich hoffe, die können UASP, ansonsten kann das je nach Daten sehr mühsam und langwierig werden

Mir fehlt noch: ich hoffe, er hat kein Firmwarepasswort, das müsste er sonst dennoch herausgeben. Denn entweder musst Du ins System, was er installiert hat, oder Du musst von einem Zweitsystem booten, dann musst Du die Bootreihenfolge im Bootpicker verändern können.

Neues [SATA] Festplatten-Kabel liegt schon bereit?
sehr valider Punkt, wenn es sich um ein 13" MBP (Modelljahr 2012) handelt.
 
  • Like
Reaktionen: yakm

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Das SATA Kabel habe ich bereits vor nem Monat bei ihm eingebaut. Aber da wollte er noch keine SSD....
 

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Feedback zum Schluß...

Das Klonen mit zwei externen USB Gehäuse (HDD und SSD) hast nicht geklappt. Werder mit CCC noch mit SuperDuper. Was geklappt hat - logisch - war dann das Klonen vom original MacBook mit eingebauter HDD auf die externe SSD. Musste der Kumpel eben das Passwort für die Benutzeranmeldung heraus geben, führte kein Weg vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: yakm und dg2rbf

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.733
Das Klonen mit zwei externen USB Gehäuse (HDD und SSD) hast nicht geklappt. Werder mit CCC noch mit SuperDuper.
hätte aber müssen. Weißt Du, woran es gehakt hat? Welche macOS-Version sollte geklont werden? Ab 10.15 gibt es ja nicht zwangsläufig bootbare Kopien mehr, ab 11.0 überhaupt nicht mehr (macOS ist quasi wie eine Firmware).