• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Hartes Auswerfen ext. Festplatten im Sleepmodus

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Schönen guten morgen Freunde,

mir ist in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, dass wenn ich meinen Imac in den Schlafmodus schicke und wieder aufwache die 2 extern angeschlossenen Festplatten sich so verhalten als ob ich sie einfach ausstöpseln würde.

Sprich es erscheint die Fehlermeldung. Die Festplatten wurden nicht korrekt ausgeworfen... bla bla... Es wird versucht ... beschädigte Daten ... reparieren etc.

Beide Platten hängen an einem USB - Hub.
Die BackUp Platte hängt direkt am Imac.

Das Problem ist äußerst lästig zumal man so ja auch eventuell Datenverlust befürchten muss. Merkwürdigerweise tritt das Phänomen erst seit ein paar Tagen auf. Am Imac wurde nichts neues installiert oder sonst irgendetwas geändert.

Hat da jemand einen Tipp für mich?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das mit dem Datenverlust ist zweifellos richtig. Welches System verwendest du? Bei System vor Lion gab es soweit ich mich erinnern kann in der Systemeinstellung "Energie sparen" die Option "USB-Geräten erlauben den Mac aufzuwecken". Falls diese Option deaktiviert ist wird der USB-Controller im Ruhezustand abgeschaltet und damit die Verbindung zu den USB-Geräten unterbrochen.

MACaerer
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Ich verwende Lion auf dem Mac.

In den Einstellungen wurde aber nichts umgestellt.
 

Schneeeule

Golden Delicious
Registriert
13.07.16
Beiträge
6
Hallo,
mir geht es ebenso seit ich mein MacBook Air von Lion zu Sierra upgegraded habe. Es reichen z.T. kleine Bewegungen und ich bekomme die Meldung die Festplatte wurde nicht korrekt ausgeworfen, ebenso , wenn das Laptop versehentlich nicht rechtzeitig an den Strom angeschlossen wird oder wenn ich es ausschalte. Außerdem passiert es mir immer wieder, dass ich eine Platte auswerfe, aber es dauert jetzt viel länger , als früher oder es kommt die Meldung die Festplatte wird noch verwendet, was aber nicht der Fall ist. Jedenfalls hatte ich jetzt mehrfach durch das nicht korrekte Auswerfen Probleme. Zuletzt auf einem Toshiba USB Stick, da habe ich jetzt gar keinen Zugriff mehr , weder auf meinem Laptop noch auf einem Windows Gerät. Hat einer von Euch eine Idee, wie ich wieder an die Daten komme. Da sind viele Fotos drauf, die ich neu aufspielen wollte.
Für Ideen wäre ich sehr dankbar, weil die Fotos sonst verloren sind.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.661
Wieder mal jemand ohne Backup, aber wichtige Daten?
Zum Thema Datenrettung gibt es zahlreiche Threads mit empfohlenen Programmen. Ob's klappt, ist natürlich immer fraglich - ich wäre aber im vorliegenden Fall optimistisch.
Unter OS X gibt es vor allem DiskWarrior und DataRescue (mit unterschiedlichen Möglichkeiten), dazu das Kommandozeilen-Programm testdisc/photorec.
Details am besten in den Threads dazu nachlesen, dann eventuell gezielt nachfragen.

Die längere Dauer beim Auswerfen scheint übrigens normal zu sein, fiel mir auch schon auf, das Volume wird in der Seitenleiste blass, verschwindet aber nicht sofort, anders als noch unter SnowLeo. Auch wenn eindeutig keine Zugriffe mehr passieren.
 

Schneeeule

Golden Delicious
Registriert
13.07.16
Beiträge
6
Danke Dir, ich versuche es und melde mich wieder. Ich konnte diese Daten noch nicht sichern , ich war grade erst dabei sie in Fotos zu importieren, als es passierte.
ansonsten habe ich inzwischen alles doppelt gesichert.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.661
ansonsten habe ich inzwischen alles doppelt gesichert.
Sollte man bei Sachen wie eigenen, unwiederbringlichen Fotos, auch machen, doppelt oder dreifach sichern. Murphys Gesetz sagt ja so in etwa, daß leicht wiederzubekommende Daten nie verloren gehen, nur die wichtigen…
Die Fotos lagen doch im Original nicht auf einem Stick, Kameras verwenden doch SD-Karten. Lässt sich darüber vielleicht leichter etwas wiederherstellen? Aber vermutlich wurde die Karte mittlerweile erneut beschrieben, dann kann man's vergessen.
Viel Glück!
 

Schneeeule

Golden Delicious
Registriert
13.07.16
Beiträge
6
Die verlorenen Fotos vom Fotografen digitalisierte alte Bilder , ca 500 Bilder, deshalb waren sie auf einem Stick. Bin grade dabei mich mit den verschiedenen Programmen zur Datenrettung auseinanderzusetzen. Welches nehme ich denn am Besten?
Außerdem habe ich beim Fotografen angerufen, er scheint zumindest einen Teil der Dateien noch auf seiner Festplatte gespeichert zu haben. Das wäre natürlich die Beste Lösung. Das werde ich Morgen sehen.
Aber die Datenrettung versuche ich trotzdem, weil er auf keinen Fall alle Dateien hat ,nur die zuletzt digitalisierten und weil das Auswerfen der externen Platten in der Zeit, seit dem Upgraden auf Sierra sehr viel störanfälliger geworden ist und mir bereits 2x Daten verloren gegangen sind, die ich aber immer wieder aus dem Back up bekam.
Dazu noch eine Frage: Wenn ich in Time Machine einstellen will, was alles gesichert werden soll, kann ich bei den externen Speichern ja nur sagen, diese oder jene Festplatte soll ausgenommen werden. Ich habe meine externe Fotos Mediathek nicht ausgeschlossen, trotzdem wurde sie nicht mit abgespeichert. Was mache ich da verkehrt? Bzw. wenn sie gespeichert würde auf der Backupplatte, würde ich sie dann im Backup an derselben Stell finden, wie sie auch im Finder zu sehen ist?

Herzlichen Dank