• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Hardwrk-Kit in Macbook Pro eingebaut: Wifi/Bluetooth funktioniert nicht mehr

cvahl

Roter Delicious
Registriert
22.05.07
Beiträge
95
Hallo,


Ich habe heute übers Hardwrk-Kit eine SSD in mein Macbook Pro 13" Mid 2010 eingebaut. Die HDD habe ich an ihrer Stelle gelassen. Soweit hat der Umbau gut funktioniert, allerdings habe ich seit dem Neustart 2 große Probleme:


- Wifi/Bluetooth funktioniert nicht mehr (obwohl ich an den Kabeln dafür nicht rumgespielt haben sollte)
- Wenn ich das Macbook ausmache, ist es zwei Sekunden später wieder an


Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Ich würde mich über jede Hilfe sehr freuen!
 

cvahl

Roter Delicious
Registriert
22.05.07
Beiträge
95
Ein Pram-Reset hat nichts gebracht. Die Systemuhr/das Datum sind übrigens auch komplett verstellt, falls das etwas zu bedeuten hat.
 

Mitglied 72437

Gast
Das hört sich ja nicht besonders gut an. Was du schilderst könnte mehrere Ursachen haben. Die Systemuhr wird meines Wissens nach über ein Element des Motherboards gesteuert. Wifi/Bluetooth könnten kaputt sein, wenn du ungewollt ein Kabel gelockert hast o.ä. - Und dass das MacBook Pro sich nicht ausschalten lässt kann auch wieder mehrere Ursachen haben. Bei alten MacBooks gab es immer eine Möglichkeit die Stromsteuerung des Macbooks durch eine Tastenkombination beim Start zu resetten. Das steht dann in den mit dem MacBook Pro gelieferten schriftlichen Dokumentationen.

Grüße,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

cvahl

Roter Delicious
Registriert
22.05.07
Beiträge
95
Den Akku hatte ich vor Umbau aus dem Motherboard gezogen. Die Uhrzeit bleibt nun richtig, wenn ich sie einmal umgestellt habe. Ich habe nun im Lion Recovery Modus gestartet. Dort findet der Mac die Wifi-Karte auch nicht. Scheint also eher was mit der Hardware zu sein, oder? Runterfahren kann ich das Macbook aber immer noch nicht, er startet sofort wieder.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.429
Ich habe selbst vor wenigen Tagen mit dem Hardwrk-Kit bei meinem MBP 15" eine SSD eingebaut und musste dabei auch das Kabel für Airport/Bluetooth lösen. Ist das beim 13"-Modell nicht der Fall? Falls doch, vielleicht hast du vergessen es wieder einzustecken oder du hast es irrtümlich beschädigt?
 

Mitglied 72437

Gast
Akku rausnehmen ist nicht dasselbe, wie den Energie-Manager zurückzusetzen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das nennt sich "SMC-Reset". Aber die Wifi-Karte kann noch funktionieren, das MacBook wird sie auch nicht erkennen, wenn das Kabel z.B. lose ist.
Wenn der SMC-Reset nichts bringt, dann würde ich dir von einer manuellen Reparatur abraten, da muss man nämlich relativ komplizierte Sachen austauschen. Dann lieber das Geld investieren und reparieren gehen.
 

cvahl

Roter Delicious
Registriert
22.05.07
Beiträge
95
Ich habe selbst vor wenigen Tagen mit dem Hardwrk-Kit bei meinem MBP 15" eine SSD eingebaut und musste dabei auch das Kabel für Airport/Bluetooth lösen. Ist das beim 13"-Modell nicht der Fall? Falls doch, vielleicht hast du vergessen es wieder einzustecken oder du hast es irrtümlich beschädigt?

Dachte ich auch erst, aber laut iFixit ist das Kabel, das bei Hardwrk angeblich für Bluetooth/Wifi ist, das Kabel für den Subwoofer und einen der Lautsprecher.

Den SMC-Reset konnte ich bisher nicht machen, weil das blöde Macbook ja immer nach dem Runterfahren gleich wieder hochgefahren ist. Wenn ich es aber darüber ausschalte, lange den Power-Knopf zu drücken, bleibt es auch aus. Ich probiere es gleich mal.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
 

cvahl

Roter Delicious
Registriert
22.05.07
Beiträge
95
Ich habe das Problem gelöst, es lag in der Tat daran, dass ein Kabel (das breite, welches bei iFixit "Kamera-Kabel" heißt) nicht fest genug im Motherboard steckte. Es war wesentlich mehr Gewalt nötig, um es fest zu verankern, als ich vorher gedacht hätte. Nun funktioniert alles einwandfrei. Vielen Dank an alle für Eure Hilfe!