- Registriert
- 17.09.13
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Appler,
dies ist mein erster eigener Beitrag hier. das Forum hat mir natürlich schon zuvor des öffteren weiter geholfen. Doch jetzt habe ich ein Problem und weiß nicht weiter:
seit fast 3 Jahren habe ich nun mein 13" Macbook Pro. Also keine Garantie oder Gewährleistung mehr. Jetzt ist am Wochenende folgendes passiert. Ich war bei einem Freund und habe das Macbook über die Klinke an seinem Mixer angeschlossen. Jedoch war der Stecker scheinbar ein wenig groß geraten für eine 3,5mm Klinke und ging deshalb schwer hinein. Am nächsten Tag musste ich mit Entsetzen feststellen, dass die Buchse scheinbar dabei zu Schaden gekommen ist und der Stecker meiner Stereoanlage und meiner Kopfhörer nicht mehr einrastet, also locker bzw. haltlos in der Buchse "liegt" und bei den kleinsten Bewegungen rausrutscht. Jetzt war ich bei zwei Geschäften, die auch Applegeräte reparieren und bei Beiden habe ich nur zu hören bekommen, dass der Jack wohl kaputt ist, man diesen aber nicht einzeln nachbestellen kann sondern dies nur geht, wenn man bei Apple ein komplett neues Logic Board bestellt, was gleich mal 500+EUR kosten würde (+ Umbaukosten). Ich will aber einfach nicht einsehen bloß wegen einer verbogenen/beschädigten Klinkenbuchse so einen Haufen Geld auszugeben. Jetzt habe ich dem Mann in der Werkstadt vorgeschlagen, dass ich mich um ein defektes Logic Board auf ebay oder sonstwoher kümmere damit er den (dann hoffentlich intakten) Jack von dem defekten Board runter und auf meines drauflötet. Das ist zwar auch nicht gerade spottbillig aber immernoch deutlich unter 600-700EUR. Er meint das wäre wahrscheinlich machbar. Jetzt ist die Frage an euch, ob ihr wisst, ob die Bauart der Jacks bei den meisten 13" MBP der letzten Jahre (2009 bis heute etwa) gleich ist und ich theoretisch auch ein logic board bspw. der 2010er Baureihe dafür ersteigern kann oder ob es unbedingt exakt das early2011er modell sein muss.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
und vielen Dank im Voraus
PS: da ich extrem viel Musik höhre und das Macbook viel unterwegs ist bzw. ein- und ausgepackt wird, kommt eine externe Soundkarte wegen wahlweise USB-Schnittstellenmangel (eine direkt via USB eingestöpselte Karte würde nicht nur den einen Slot belegen, sondern durch die Breite der karte und der ungünstigen Anordnung der Schnittstellen gleich beide) oder alternativ simpler Unhandlichkeit (mit USB-Verlängerungskabel/-Hub) nicht in Frage.
dies ist mein erster eigener Beitrag hier. das Forum hat mir natürlich schon zuvor des öffteren weiter geholfen. Doch jetzt habe ich ein Problem und weiß nicht weiter:
seit fast 3 Jahren habe ich nun mein 13" Macbook Pro. Also keine Garantie oder Gewährleistung mehr. Jetzt ist am Wochenende folgendes passiert. Ich war bei einem Freund und habe das Macbook über die Klinke an seinem Mixer angeschlossen. Jedoch war der Stecker scheinbar ein wenig groß geraten für eine 3,5mm Klinke und ging deshalb schwer hinein. Am nächsten Tag musste ich mit Entsetzen feststellen, dass die Buchse scheinbar dabei zu Schaden gekommen ist und der Stecker meiner Stereoanlage und meiner Kopfhörer nicht mehr einrastet, also locker bzw. haltlos in der Buchse "liegt" und bei den kleinsten Bewegungen rausrutscht. Jetzt war ich bei zwei Geschäften, die auch Applegeräte reparieren und bei Beiden habe ich nur zu hören bekommen, dass der Jack wohl kaputt ist, man diesen aber nicht einzeln nachbestellen kann sondern dies nur geht, wenn man bei Apple ein komplett neues Logic Board bestellt, was gleich mal 500+EUR kosten würde (+ Umbaukosten). Ich will aber einfach nicht einsehen bloß wegen einer verbogenen/beschädigten Klinkenbuchse so einen Haufen Geld auszugeben. Jetzt habe ich dem Mann in der Werkstadt vorgeschlagen, dass ich mich um ein defektes Logic Board auf ebay oder sonstwoher kümmere damit er den (dann hoffentlich intakten) Jack von dem defekten Board runter und auf meines drauflötet. Das ist zwar auch nicht gerade spottbillig aber immernoch deutlich unter 600-700EUR. Er meint das wäre wahrscheinlich machbar. Jetzt ist die Frage an euch, ob ihr wisst, ob die Bauart der Jacks bei den meisten 13" MBP der letzten Jahre (2009 bis heute etwa) gleich ist und ich theoretisch auch ein logic board bspw. der 2010er Baureihe dafür ersteigern kann oder ob es unbedingt exakt das early2011er modell sein muss.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
und vielen Dank im Voraus
PS: da ich extrem viel Musik höhre und das Macbook viel unterwegs ist bzw. ein- und ausgepackt wird, kommt eine externe Soundkarte wegen wahlweise USB-Schnittstellenmangel (eine direkt via USB eingestöpselte Karte würde nicht nur den einen Slot belegen, sondern durch die Breite der karte und der ungünstigen Anordnung der Schnittstellen gleich beide) oder alternativ simpler Unhandlichkeit (mit USB-Verlängerungskabel/-Hub) nicht in Frage.