• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Hardware Abmelden!

manowar1971

Idared
Registriert
28.08.13
Beiträge
26
hallo, bin neu bei euch und habe auch gleich eine frage. beim mac ist es ja so das man usbsticks bevor man den mac herunter fährt abmelden muss. es gibt aber eine tool bzw. app das dies automatisch übernimmt. habe es letztens in einem artikel gelesen. leider finde ich diesen nicht mehr. kennt jemand von euch das tool? es gibt es auch im app store.
hoffe ihr könnt mir helfen!


:)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Woher soll das Tool wissen, daß du den Stick abziehen willst?

Edit: Sorry, hab falsch gelesen - dachte es ging um das normale Abziehen im Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Korrekt, ein Stick soll nur ausgeworfen werden, bevor man ihn im laufenden Betrieb abzieht. Wenn man den Mac runterfährt, kann er einfach gezogen werden.
Wenn man plant, den Mac in den Ruhezustand zu versetzen (Deckel zu), dann vielleicht vorher den Stick auswerfen und ziehen. Sonst meckert der Mac beim Aufwachen!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
@ manowar: Hast du das Begrüßungsvideo mit Aufmerksamkeit betrachtet?
Offensichtlich ist dir eine der Forenregeln entgangen. Ich wiederhole sie dir deshalb und bitte dich, sie zu beherzigen.
2.) Beiträge sauber halten

  • Bitte verwende eine korrekte Rechtschreibung mit Groß- und Kleinschreibung.
Salome
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
beim mac ist es ja so das man usbsticks bevor man den mac herunter fährt abmelden muss.
Beim Runterfahren des Mac werden die externen Datenträger automatisch abgemeldet. Es ist also nicht nötig sie vorher manuell abzumelden. Nur wenn du den Datenträger im laufenden Betrieb entfernen willst musst du ihn vorher abmelden.

MACaerer
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Beim Runterfahren des Mac werden die externen Datenträger automatisch abgemeldet.
Vielleicht ein wenig OT: wenn ich auf meinem MBP unter 10.6.8 eine externe Platte angesteckt habe und den Mac herunterfahre, höre ich am Ende das Geräusch von einer im Betrieb laufenden, abgesteckten Platte.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Ärgerich ist das Verhalten beim Ruhezustand im Modus Tiefschlaf, weil dann beim Aufwachen immer eine Fehlermeldung erscheint. Allerdings ohne daß ich da jemals irgendwelche Probleme gehabt hätte mit externen Volumes - außer daß iTunes den Pfad verliert. Der Rechner beendet sicher alle Schreibvorgänge vor dem Einschlafen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Vielleicht ein wenig OT: wenn ich auf meinem MBP unter 10.6.8 eine externe Platte angesteckt habe und den Mac herunterfahre, höre ich am Ende das Geräusch von einer im Betrieb laufenden, abgesteckten Platte.
Möglicherweise habe ich nicht ganz verstanden was du meinst. Aber ich vermute du meinst, dass die Platte nach dem Ausschalten des Macs ganz normal weiterläuft. Das liegt daran, dass die meisten Platten von sich aus keinen Ruhezustand unterstützen. Der Ruhezustand muss also vom Mac über einen sATA-Befehl ausgelöst werden. Wenn der Mac aus ist geht das nicht mehr und die Platte läuft daher wieder an.

MACaerer
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ärgerich ist das Verhalten beim Ruhezustand im Modus Tiefschlaf, weil dann beim Aufwachen immer eine Fehlermeldung erscheint.
Das passiert aber eigentlich nur, wenn die externe Platte den USB-Standard nicht korrekt unterstützt und beim Aufwachen einen Bus-Reset haben will. Dann wird sie ab- und wieder angemeldet ... was zu der Meldung führt. Das Problem ist auf die Firmware bzw. den USB-Chip zurückzuführen, der bei der externen Platte die Kommunikation zwischen Mac und Platte regelt.
Vielleicht ein wenig OT: wenn ich auf meinem MBP unter 10.6.8 eine externe Platte angesteckt habe und den Mac herunterfahre, höre ich am Ende das Geräusch von einer im Betrieb laufenden, abgesteckten Platte.
Also, auch hier passt irgendwas mit dem USB-Chip nicht. Entweder reagiert beim Abschalten des Stromes seltsam (daher dann vermutlich das Geräusch) oder er verarbeitet das Abschalten einfach nicht korrekt und somit läuft die Platte weiter. Der Mac kann bei Bedarf auch im ausgeschalteten Zustand noch Strom liefern (sofern er selbst an einer Stromquelle hängt). Das handeln die USB-Geräte aber aus ... wenn das nicht richtig gemacht wird ... nunja!
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Nein, ich habe mich da etwas unklar ausgedrückt.
Wenn ich meine Festplatte auswerfe, oder den MacBook in den Ruhezustand versetze, höre ich die Festplatte herunterfahren, dh. die Drehzahl verringern.
Wenn ich den MacBook allerdings herunterfahre, höre ich ein Geräusch, welches ich auch beim Abstecken einer unangemeldeten, laufenden Platte höre: Es gibt ein klicken (vermutlich der Festplattenkopf, der in Parkposition schnalzt) und ein abruptes vermindern der Drehzahl.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass dies gesund für die externe Festplatte ist, melde und stecke ich diese vor den Ausschalten des MacBooks aus.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Jup, das PowerDown funktioniert nicht richtig. Der Mac gibt eigentlich das korrekte Signal zum Abschalten, aber die Platte ignoriert es wohl. Sobald dann der Mac den Strom ausschaltet, gibt es eben das Geräusch. Passieren sollte aber nichts.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Das passiert aber eigentlich nur, wenn die externe Platte den USB-Standard nicht korrekt unterstützt und beim Aufwachen einen Bus-Reset haben will. Dann wird sie ab- und wieder angemeldet ... was zu der Meldung führt. Das Problem ist auf die Firmware bzw. den USB-Chip zurückzuführen, der bei der externen Platte die Kommunikation zwischen Mac und Platte regelt.
Passiert bei mir allerdings - sofern mich meine Erinnerung nicht trügt - mit Platten unterschiedlicher Hersteller.
Meinst du mit "Aufwachen" das des Macs oder das der Platte? Wenn nur die Platten in den Ruhezustand gehen, gibt es keine Probleme und auch keine Meldung.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Das hat auch nichts mit der Platte zu tun, sondern mit dem USB-Controller für die externe Platte. Der gibt den Befehl nicht oder unkorrekt weiter. Dann funktionieren diese Mechanismen nicht.
Mit dem Aufwachen war der Mac gemeint.

Wir haben hier drei Dinge:
Festplatte: Manche ignorieren eh den Bus und regeln den Ruhezustand für sich. D.h. die schalten sich ab. Manche horchen aber auch korrekt auf die Befehle des Busses und sich damit abhängig von der Qualität der Implementierung des USB-Chips.
USB-Chip als Brücke: Hier liegt meistens der Knackpunkt. Je günstiger, desto mehr wird weggelassen. Darunter fallen dann auch die Stromsparmechanismen. Leider kosten gute Gehäuse mit guten USB-Bridge-Chips eben immer noch ihr Geld!
Der Mac: Macht es eigentlich korrekt und teilt mit, was er von der externen Platte erwartet. Wenn aber z.B. beim Herunterfahren der Chip einfach nicht drauf hört, dann schaltet am Ende der Mac eben einfach den Strom ab - was das Geräusch erklärt. Würde der USB-Chip korrekt arbeiten, würde er den Befehl zum Abschalten weiterleiten, die Platte fährt in Parkposition (kontrolliert) und dann kann der Strom abgeschaltet werden, ohne dass hier ein Geräusch der beschriebenen Art entsteht.

Zum Schluss kommt noch der Ruhezustand dazu: Wenn der Mac in den Ruhezustand fährt, signalisiert er das auch angeschlossenen Geräten. Beim Wiederaufwachen muss dann kein voller Bus-Reset durchgeführt und der letzte Status kann übernommen werden. Dann passt alles und der Stick oder die Platte sind sofort verfügbar. Aber das funktioniert leider auch nicht mit allen Geräten und da sich die Geräte dann nicht korrekt zurückmelden, bleibt dem Mac am Ende nur der Reset übrig, damit er sie wieder aktivieren kann ... was dazu führt, dass die "unsanft" ausgeworfen werden ... mit der passenden Meldung!

Mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Nur zur Klarstellung: bei mir gibt es keine Geräusche der Festplatte beim oder nach dem "Einschlafen" des Macs.