• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Handschrift-Erkennung beim Bamboo klappt überhaupt nicht

tippa

Jamba
Registriert
07.10.08
Beiträge
59
Hallo,

ich habe ein neues Bamboo Pen&Touch Tablett. Das Mac-Programm Ink für die Handschrift-Erkennung via Tablett funktioniert überhaupt nicht. Wenn ich auf das gelbe Notizfeld (das übrigens auch nicht immer hochpopt) schreibe, ist der Text unmittelbar nach dem Abheben des Pens einfach wieder verschwunden, statt in Druckschrift umgewandelt zu werden.

Ich habe es alternativ dann mit dem bei Wacom runter zu ladenden Tool Scribe (das wohl dem selben Zweck dienen soll) versucht. Aber auch da ist der Wurm drin:
Wenn ich das deutsche Sprachpaket installieren will, kommt die Meldung:

Bamboo Scribe LanguagePack de_DE kann auf diesem Laufwerk nicht installiert werden. Auf diesem Volume ist bereits eine neuere Version dieser Software installiert.
Aber ich habe nichts dergleichen installiert! Jetzt fällt mir einfach nichts mehr ein :-c

Hat jemand eine Idee?

Gruß tippa
 
Zuletzt bearbeitet:

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Ink ist ein Teil von OS X, nicht vom Wacom-Treiber.
Ich hab's nicht mehr so recht im Kopf, aber es müsste sich verhalten wie die Tastatur: Das Geschriebene wird nach dem Absetzen dort hingeschrieben, wo auch das per Tastatur Getippte erscheinen würde. Ist gerade kein Texteditor offen und hätte auch das Tippen per Tastatur keinen Effekt, so würde das Dein beschriebenes Verhalten erklären.
Zum „Scribe“: Das kenne ich nicht, aber oben zitierte Meldung sieht so aus, als wolltest Du lediglich ein Sprachpaket für Scribe installieren, wozu Scribe selbst erstmal installiert sein müsste. (Nur geraten. Kann das sein?)
 

tippa

Jamba
Registriert
07.10.08
Beiträge
59
Danke für die Antwort, gKar. Aber ich habe selbstverständlich einen Texteditor offen. Rein theoretisch müßte dann, sobald man den Stift ansetzt, eine Art Notizzettel für die Handschrift aufpoppen, das dort Geschriebene in Druckschrift umgesetzt und in der Tat dann dort eingesetzt werden, wo es gebraucht wird. Am Anfang war das größte Problem, daß es nach dem Schreiben immer verschwunden war. Inzwischen ist es komischerweise eher so, daß der Notizzettel einfach nicht mehr hoch kommt.

Scribe: Nö, kann nicht sein. Habe Scribe installiert; und das ist englisch (was bei einem Schreib-Erkennungsprogramm ja nicht so richtig Sinn macht). Nach der Installation des deutschen Sprachpaketes, sollte in einer Auswahlbox auch die deutsche Sprache anwählbar sein. Hab es auch schon versucht mit: Alles deinstallieren (also auch den Bamboo-Treiber) und dann erst mal nur Sribe neu drauf. Aber auch dann findet er immer diese geheimnisvolle Datei, die ich selber aber beim besten Willen nicht finden kann.



Ink ist ein Teil von OS X, nicht vom Wacom-Treiber.
Ich hab's nicht mehr so recht im Kopf, aber es müsste sich verhalten wie die Tastatur: Das Geschriebene wird nach dem Absetzen dort hingeschrieben, wo auch das per Tastatur Getippte erscheinen würde. Ist gerade kein Texteditor offen und hätte auch das Tippen per Tastatur keinen Effekt, so würde das Dein beschriebenes Verhalten erklären.
Zum „Scribe“: Das kenne ich nicht, aber oben zitierte Meldung sieht so aus, als wolltest Du lediglich ein Sprachpaket für Scribe installieren, wozu Scribe selbst erstmal installiert sein müsste. (Nur geraten. Kann das sein?)
 

sunix

Erdapfel
Registriert
07.01.13
Beiträge
1
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich habe dasselbe Problem.
Hast du eine Lösung gefunden?