• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Handschrift das gewisse etwas geben

123Hegers

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
08.12.07
Beiträge
439
Hallo,
ich bins mal wieder mit, dieses mal mit einer verrückten Idee.
Hat jemand eine Idee wie man seine Handschrift, das gewisse etwas gibt. Im Moment schreib ich sehr ordentlich, wenn ich Zeit habe, aber es ist schon fast eher eine umfunktionierte Druckschrift. Ich hätte gerne eine fließende leicht verschnörkelte Schreibschrift. (Ja, ich stehe irgendwie altmodische Sachen, kombiniert mit Moderne :) ) Weiß jemand wo man richtig gute Seiten findet um das zu lernen, oder ob man sich dafür extra ein Buch kaufen muss? Hat jemand schon selber so einen Plan gehabt und in die Tat umgesetzt? Und ist es überhaupt Sinnvoll? Ich persönlich finde, eine Schrift sagt viel über einen Menschen aus in Zeiten von PCs, da keiner mehr wirklich schreibt. Ach, und ich bin jetzt mit dem Abitur fertig (hoffe ich), und studiere dann ab Oktober. Dann muss ich wieder viel schreiben und die Schrift sollte einigermaßen umgeformt sein.

Danke, schon mal für die Hilfe.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Meine Empfehlung: Kalligrafie.

Die örtlichen Volkshochschulen bieten immer wieder entsprechende Kurse an.

Allerdings ist die Handschrift gleichzeitig ein Spiegel der Seele, wo zunächst Ordnung geschaffen werden muss.
 

123Hegers

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
08.12.07
Beiträge
439
Gibt es nicht irgendwo Vorlagen, dass man es sich selber beibringen kann. Ich habe nicht wirklich die Zeit so einen Kurs wahrzunehmen.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Auch ein Autodidakt braucht Zeit, etwas vollkommen neues zu lernen.

Möglicherweise gibts ja Fernkurse, allerdings zweifle ich daran, dass das der richtige Weg wäre, das zu erreichen, das Du erreichen willst.
 

123Hegers

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
08.12.07
Beiträge
439
Nein, so meinte ich es nicht. Ich habe Zeit. Nur ich bin bald für 3 Monate in England, danach werde ich Student und habe abends Fussballtraining. Die Zeit ist da, nur keine Zeit für einen Kurs mit festen Uhrzeiten.
Ich bräuchte nur eine Schriftvorlage die mich inspiriert und dann kann ich üben und meinen eigenen Stil verleihen. Ich denke in einem Kurs wird es vermutlich nicht anders ablaufen?
Gibt es nicht irgendwo Schreibschriftvorlagen, an denen man sich halten kann?
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Da eine Handschrift so individuell ist, wie die Menschen selbst, würde eine Seite im Internet mit solchen Vorlagen wohl jeden Rahmen sprengen.

In der Grundschule lernen die Kinder derzeit die so genannte Vereinfachte Ausgangsschrift, aus der sich die spätere Handschrift jedes einzelnen Menschen individuell entwickelt.

Vielleicht solltest Du nicht auf die Suche nach einer Schrift gehen, die Du dann einfach kopierst, sondern stattdessen einen eigenen Stil entwickeln.

Ein erster Schritt in Richtung einer schönen und leserlichen Schrift ist der nahezu vollständige Verzicht auf Kugelschreiber und der Umstieg auf einen hochwertigen Füllfederhalter, mit dem Du Briefe auf ebenso hochwertiges Briefpapier schreibst.
 

123Hegers

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
08.12.07
Beiträge
439
Das stimmt, ich schreibe eigentlich nur mit Füller. Inzwischen schreibe ich aber fast nur noch eine Form von Druckschrift. Die kann natürlich jeder super lesen, war eigentlich auch der Sinn meiner Wandlung. Früher konnte man meine Schrift gar nicht so gut lesen, das fanden die Lehrer nicht so schön, und ich hab einfach geübt mit den prämieren Ziel der Leserlichkeit.
Aber ich finde, dass eine Schrift mehr ist als nur Leserlichkeit und der Schrift einfach mehr zu verleihen als ein tristes anreihen von Buchstaben. Natürlich gibt es keiner Mustervorlagen, nur ich suche Anhaltspunkte für die Wandlung. Das ist mein Anliegen ;)
 

El Hosho

Granny Smith
Registriert
03.07.09
Beiträge
13
Da es ein klein wenig zum Thema passt: Hatte nicht mal eine Professorin (!) in der FAZ vorgeschlagen, dass Kinder in der Schule nicht mehr die Schreibschrift lernen sollen, da es viele Kinder unnötig überfordert und heutzutage sowieso fast alles schriftliche am PC geschieht? Auf jeden Fall schien der wahre Grund, dass ihr kleiner verzogener Bengel nicht genügend schulischen Erfolg hatte. Hatte etwas sehr belustigendes. :-D

Edit: OK, es war die NZZ. http://www.nzz.ch/nachrichten/hinte...hr_unsere_kinder_drangsalieren_1.4475414.html
 

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
Ich schreibe nur mit Füller, mit ziemlich dicker Feder. Dadurch bin ich schon einmal gezwungen , größer zu schreiben. Allerdings ist meine Schrift weit davon entfernt, schön zu sein. Ich kann dir nur raten, einfach viel zu schreiben, alles andere sieht sonst immer "gemalt" aus und ist keinesfalls mehr individuell. Das ist dann "Sonntagsschönschrift", die leicht zu lesen ist, aber von jedem stammen könnte. Auch Kalligraphie ist nicht wirklich hilfreich für den täglichen Gebrauch, in der Schrift ja auch in einem überschaubaren Zeitrahmen zu Papier gebracht werden soll.
Schreib doch einfach mal wieder Briefe oder führe ein Tagebuch, kauf dir einen vernünftigen Füller und leg los.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Aber natürlich ist Kalligraphie für den täglichen Gebrauch ungeeignet. Hätte ich das extra erwähnen müssen, ja? :-D

Kalligraphie eignet sich sozusagen hervorragend als Trockenübung für diejenigen unter uns, die entweder überhaupt keine oder eben eine unzureichende Handschrift haben.

Außerdem ist Kalligraphie eine schöne Meditationsübung und stärkt geschwächte Hände gleichzeitig mit dem Geist.
 

123Hegers

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
08.12.07
Beiträge
439
Ja, ich hab letztens ein wenig rumexperimentiert und gebe recht, dass sich das meiste gar nicht realisieren lässt wegen der Zeit. Bringt ja nichts wenn man eine tolle Schrift hat aber viel viel langsamer ist. Da ich eigentlich sehr ordentlich und leserlich schreibe, habe ich mir gedacht, nur den Großbuchstaben kleine Verschnörkelungen zu verleihen. Ich habe dadurch einen minimalen größeren Zeitaufwand, aber das optische Ergebnis lässt sich sehen. Ausserdem habe ich zum großen Teil meine Handschrift beibehalten. Das versuche ich noch ein wenig zu üben, dass es richtig flüssig wird.

Ich bin ja auch dafür, dass eine Schreibschrift unnötig ist. Ich weiß eigentlich gar nicht, warum die Kinder im Kopf rechnen müssen und später auch noch schriftlich. Wofür gibt es denn Taschenrechner? Lesen braucht man ja eigentlich auch nicht mehr, es gibt ja schon genug Programme, die Texte vorlesen können :p