• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

h264 / h265 verstehen

kangaroo72

Gloster
Registriert
22.07.08
Beiträge
61
Guten Abend zusammen.

in letzter Zeit mache ich einige Videos. Entweder mit der DJ Mini 3 Pro oder der DJI Osmo Action 3.
Und hier die Frage...

Ein Video meiner DJI Osmo Action 3 hat folgende Specs:

Länge zwei Stunden, 4K, 60fps, h265 - Größe: 100,35GB

Dann hab ich das Teil mal ohne Bearbeitung durch iMovie gejagt.

Heraus kam: Länge zwei Stunden, 4K, 60fps, h264 - Größe - 41,85GB

Sollte h265 nicht kleiner sein? Hätte dann h264 nicht größer sein sollen? Stehe grad voll auf'm Schlauch.

Danke & Gruß
 
Sollte h265 nicht kleiner sein? Hätte dann h264 nicht größer sein sollen?
ja, ja. Kommt halt drauf an, was Du wie gemacht hast und wie die Settings waren (die, die Du angibst, sind ja sehr oberflächlich, da kann man ganz feinziseliert genauer hingucken, z.B. welches Profil verwendet wurde, welche Qualitätseinstellungen oder beispielsweise eine maximale Datenrate fürs Encoding vorgegeben wurde).

In jedem Fall solltest Du das Ausgangsmaterial aufheben. Wenn zwei Drittel Datenmaterial in einem schlechteren Codec durch iMovie "eingespart" wurden, dann ist das nicht etwa das Geheimnis für Archivierung von Quellmaterial für zukünftige Nachbearbeitungen, sondern vor allem ist da was faul. Auch h.265 ist eigentlich ein Endusercodec. Wenn Du ProRes oder RAW aufnehmen könntest, dann überlege Deinen Businesscase, ob es nicht Sinn macht, das zu nutzen.
 
Das kommt immer auf die gewählte Bitrate an. Generell hat aber H265 bei gleicher Qualität die kleineren Dateien.
 
So ist es. Vermutlich hat iMovie die Bitrate gesenkt.

h265 ist, genau wie bei Fotos HEIF, das neuere Format, welches mehr Informationen speichern kann. Oder bei gleicher Informationsmenge weniger Speicher verbraucht, bei gleicher Qualität.
 
also wie immer - Rohmaterial aufheben...
Leider sind ja die Infos bei iMovie nicht sehr aufschlußreich
 
Oder eine gute Schnittsoftware verwenden. iMovie ist ja eher für Laien...
 
Richtig.... und sind halt Privatvideos - soll halt nicht mein halbes Gehalt kosten.
Davinci Resolve ist aber glaub ich sogar lau, gell?
 
Ja. Das ist Freeware.

Aber auch da: man muss sich mit Schnitt beschäftigen, und sich ein Basiswissen aneignen.
 
  • Like
Reaktionen: kangaroo72
[Welche Videoschnittsoftware?]
Was empfiehlst Du brauchbares?
Da gibt es keine richtige Antwort. iMovie ist eher für das Ergebnis für Leute ohne Ahnung: es purzelt was raus, was man weitergeben kann. Etwas besser ist dann LumaFusion - performant, bereits ziemlich professionell, im Bereich iPad-App fast alleinstehend, extrem schnell.
(Ich benutze LumaFusion auf dem iPad gerne und es hat auch ggü. meiner Präferenz FCP Vorteile, aber auch Nachteile).

Auf dem Mac ist Final Cut Pro extrem schnell, Mac-like und sehr gut ans Ökosystem angepasst. Premiere ist der Platzhirsch, Davinci Resolve aufsteigend nah dran, aber beides keineswegs Mac-like und auch nicht immer mit bester Performance auf dem Mac. FCP hat sehr fixe Encodingergebnisse, dafür ist auch dafür Einarbeitungszeit nötig und wenn es die braucht, ist die Frage, ob man nicht mit universell nutzbarer Software (Mac+PC) wie Resolve und Premiere besser fährt, wenn man das Lernen darin investiert.

Ich benutze FCP extrem gerne und ich glaube, die meisten User gucken auch ungläubig auf Premiere-Nutzer, die all das mit sich machen lassen. Aber wie in der Fotografie ist alles eine Frage der Vorlieben, der Habseligkeiten, des Ziels und des Workflows und ein Falsch generell gibt es nicht. Man muss nur sein persönliches Optimum finden.

Davinci Resolve ist aber glaub ich sogar lau, gell?
ja und nein. Wie so oft gibt es eine kostenfreie und was kostende Versionen (Studio). FCP habe ich vor fast 10 Jahren gekauft (300 Euro) und habe seitdem 10 Jahre Upgrades und Updates für lau bekommen und kann es auf so vielen Macs nutzen wie ich will.
Am besten schaust Du Dir alles mal an. Es sollte alles mit Probierversion testbar sein.

Aber Obacht, es hat alles eine steile Lernkurve und man kann Doktorarbeiten über Teilbereiche schreiben. Und Teilbereiche hat es im Bereich Schnitt, Encoding, Codecs, Verarbeitung usw. einige. LumaFusion hat echt zu Recht seinen Charme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sequoia
Wie gesagt, sind es paar Videos von meiner DJI Mini 3 Pro und der DJI Action Osmo 3.
Gerade im Urlaub oder auf Mopedtouren traumhafte Erinnerungen...
Ich denke, ich guck mir Resolve mal an.
Ganz liebe Grüße an alle "Helfer" :kiss:
 
Schau Dir aber auch auf jeden Fall mal DJIs LightCut an. Für den sehr einfachen Weg...!
 
Ich kann es gerade nicht testen, aber in iMovie kann man doch die Ausgabe-Qualität einstellen?
 
Hab mal ein Mini-Video mit eingeblendeten Texten versehen - ich werde mich wohl mit Davinci weiter anfreunden :)