• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Gutes Buch zum Thema: Betriebssysteme

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand helfen. Ich suche ein vernünftiges Buch über Betriebssysteme, welches aber auch mal ein paar Informationen über Mac OS X liefert. Standardwerke wie Tanenbaum liefern alle möglichen Infos, die ich brauche (studiere neben dem Beruf Informatik), aber alle Konzepte, von Adressraumbelegung über Speicherverwaltung bis hin zur Shell-Nutzung usw. usf. werden stets nur mit den Beispielen Windows, Linux bis hin zu Maemo oder SymbianOS abgehandelt, aber niemals für unser aller Lieblingssystem. Wenn mal etwas zu reinem Unix drinsteht, ist das schon Luxus, leider nicht wirklich 1:1 auf Mac OS X übertragbar...

Ich weiss, die meisten Macianer interessiert ihre Maschine eher aus reiner Anwendersicht. Aber es kann doch nicht sein, dass Mac-User im IT-Bereich sooo spärlich vertreten sind, dass nichtmal ein einziges der zahlreichen Werke bei Amazon überhaupt Mac OS X im Stichwortverzeichnis führt. Dabei ist die durchschnittliche Dicke von solchen Wälzern eher an die 1000 Seiten reichend...

Wer kann mir helfen, neben den zahlreichen "Schritt-für-Schritt-durch-iTunes-klicken"-Büchern auch ein tiefgehendes Werk zur Funktionsweise von Mac OS X zu finden?:-[
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Mac OS X Internals ist wohl das Standardwerk. Ich persönlich habe es leider (noch) nicht gelesen, aber viel gutes gehört — jedoch ist es wohl (leider) nicht mehr ganz aktuell.

Ich habe den Stallings gelesen, dort ist auch viel UNIX, Linux und Solaris vorhanden.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Leicht OT:

Ich verstehe nicht, wie man (Professoren) Tanenbaum als Standardwerk empfehlen kann. Zumindest in "Computernetzwerke" von ihm ist das ganze doch etwas sehr oberflächlich beschrieben. In manchen Abschnitten zählt er Beispiele für Probleme, mit denen sich ein Protokoll herumschlagen muss, zählt aber anschließend nicht die Lösungen dafür auf, sondern fängt ein neues Kapitel an, was meiner Meinung nach ungenügend ist für ein Werk, dass als Standard empfohlen wurde. Das Stichwortverzeichnis ist ein Graus, teilweise werden selbst fundamentalste Begriffe nicht geführt, oder sie wurden ins Deutsche übersetzt.

Zum Thema: Die Bücher von Galileo Design finde ich meist ganz gut, um einen mitteldetaillierten Überblick zu erhalten, den man dann mit anderen Quellen, meist Internet vertiefen kann. Haben auch zum Thema Mac 1-2 Bücher, die bei Amazon recht gut bewertet wurden. Allerdings habe ich kein Buch zu dem Thema gelesen, da es in meinem Studium (Medientechnik mit großem Informatikanteil) keine große Rolle spielt.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Ich habe Tanenbaum nicht gelesen, aber Stallings ist meiner Meinung nach wirklich ein Standardwerk was Betriebssysteme betrifft.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Erstmal danke!
Hm... ist von 2006 und deckt hauptsächlich PPC-Architektur ab...
Und in Englisch würde ichs zwar auch lesen, aber deutsch wäre mir echt lieber bei so einer Fachlektüre...
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Also um Englisch wirst du bei dieser Art von Literatur nicht herumkommen (insbesondere was Mac OS X betrifft).
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Zum Thema: Die Bücher von Galileo Design finde ich meist ganz gut, um einen mitteldetaillierten Überblick zu erhalten, den man dann mit anderen Quellen, meist Internet vertiefen kann. Haben auch zum Thema Mac 1-2 Bücher, die bei Amazon recht gut bewertet wurden. Allerdings habe ich kein Buch zu dem Thema gelesen, da es in meinem Studium (Medientechnik mit großem Informatikanteil) keine große Rolle spielt.

Hm, zu der speziellen Thematik finde ich nichts bei Galileo.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Ich hab mal das Inhaltsverzeichnis überflogen. Das ist ja dennoch alles im Userlevel… aber schaut ganz nett aus.

Edit: Von diesem Autor hatte ich mal ein Buch über Objective-C gelesen. Furchtbar! Wenn dieses Buch eine ähnliche Qualität aufweist ist es mehr als nur ein Fehlkauf.
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Ja, über das Objective-C Buch habe ich leider auch nur schlechtes gehört. Wie gesagt, ich kenne das Buch nicht, finde nur mache Bücher von Galileo für durchaus brauchbar und die Rezensionen waren ja auch eher positiv bei Amazon.

Würde mich im Übrigen auch über eine gute Quelle freuen, da das Thema ja nicht grade uninteressant ist.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Edit: Von diesem Autor hatte ich mal ein Buch über Objective-C gelesen. Furchtbar! Wenn dieses Buch eine ähnliche Qualität aufweist ist es mehr als nur ein Fehlkauf.

Das kann ich bestätigen, habe mit dem Objective-C-Buch in OOP einsteigen wollen als Vorbereitung aufs Studium, und dann habe ich es nach zwei Kapiteln weggelegt und doch Java gelernt ;)
Von Kai Surendorf wurde ich auch schonmal mit dem Videotraining "Mac OS X Leopard" enttäuscht - aber da kann er nichts für, da hatte ich einfach die falschen Erwartungen. Ich dachte, _wenn_ man sich schon die Mühe macht, umfassende Videoanleitungen zu einem Betriebssystem zu erstellen, dann würde es über das hinausgehen, was der normale User durch Ausprobieren sowieso herausfindet...

Seitdem bin ich auch sehr vorsichtig, wenn Bücher im Titel "Profiwissen" oder "Mac OS X für den professionellen Einsatz" oder ähnlich tragen...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
über das hinausgehen, was der normale User durch Ausprobieren sowieso herausfindet...
Du hast eventuell falsche Vorstellungen von dem, was so manch ein normaler User so herausfindet und herumprobiert. Da gibt es eine enorme Menge, die nichts, aber auch absolut nichts selbst versuchen und für jeden Kleinkram eine Anleitung brauchen. Das zeigen oft die Fragen hier im Forum, ich kenne es auch aus persönlichen Erfahrungen.
Und Titel wie "professioneller Einsatz" - kommt halt auf die Profession an, steht ja nicht da, daß es für Informatiker etc. ist, auch Lehrerinnen oder Rechtsanwälte können ja einen Mac in ihrem beruflichen Bereich benutzen.