• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Gute Maus für Fotobearbeitung?

Gerald1975

Erdapfel
Registriert
24.01.11
Beiträge
3
:) hi,
mir gefällt die weisse wireless mouse sehr, nur wenn ich damit 2-3 h arebite, z.b. bei fotonachbearbeitung, bekomme ich einen handkrampf in der rechten hand. hat wer einen tipp für eine gute, passgeformte, bluetooth wireless maus, speziell für grafik-foto&co, die auch sensibel arbeitet?

Danke, Gerald1975
 

lebemann

Spartan
Registriert
13.05.10
Beiträge
1.602
Hallo,
hast Du Dir alternativ schon mal Grafiktabletts, wie z.B. das Wacom Pen & touch angeschaut? Mit selbigem bin ich bei der Fotobearbeitung sehr zufrieden. Die touch-Funktion ist leider etwas hakelig und nicht mit dem Trackpad vergleichbar, aber für den Notfall gehts.
 
Registriert
11.11.10
Beiträge
38
Hey Gerald,

falls Du, wie von lebemann empfohlen, nicht tatsächlich ein Tablet anschaust, kann ich Dir von Logitech die Performance Mouse MX empfehlen. Ich bin damit sehr zufrieden. Das ist zwar keine Bluetoothmaus, sondern eine Funkmaus für die man dann einen kleinen USB-Stick an seinen Rechner anschließen muss. Ich finde das nicht nachteilig. Das gute an der Maus - sie ist gefühlt sehr viel genauer als die Apple-Mäuse, was die Abtastung des Untergrunds angeht. Mit dieser Maus macht es Spaß zu arbeiten! Akkus sind gleich dabei und auch ein Ladekabel. Das ganze kostet dann aber auch eine Kleinigkeit ... ich glaube ich hatte 99,- € bezahlt. Man bekommt sie aber auch schon für um die 60,- €, wenn man sich vorher etwas schlau macht und nicht Opfer eines Lustkaufs wird ;)

Grüße

G.
 

Terror Apfel

Tokyo Rose
Registriert
14.06.07
Beiträge
68
Ich kann für diese Art der Arbeit auch nur wärmstens auf ein Grafiktablett ala Wacom Pen & Touch verweisen. Ich benutze es seit meiner Kartierung, bei dem es mich vor eben die Krämpfen gerettet hat, für jeglich Arbeiten. Es ist einfach ein Segen zu wissen, das Arbeitsfläche= Bildschirm entspricht :)
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
also ich denke was Mausempfehlungen angeht, sollte man in einen Geiz-Markt in der Nähe gehen und einfach mal etwas probefühlen – Händegrößen sind dann doch von Person zu Person abweichend und auch das Empfinden.

bei Tablett-Empfehlungen wär ich pers. sehr vorsichtig, weil das ein Umdenken im Arbeiten mit sich führt und das ist nicht jedermanns Ding.
Bei mir in der Grafikklasse arbeitet einer seit 1,5Jahren ausschließlich mit dem kleinen von Wacom – und nutzt das Ding auch als Maus und tut ALLES damit. Und viele Illustratoren schwören darauf. Ich pers. finde das sehr unbequem und mit der "richtigen" Maus krampft die Hand auch nicht.

Kannst du etweas genauer beschreiben, was dir nach Stunden konret wehtut? Die Hand, der Arm? WOher kommt das?
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
:) hi,
mir gefällt die weisse wireless mouse sehr, nur wenn ich damit 2-3 h arebite, z.b. bei fotonachbearbeitung, bekomme ich einen handkrampf in der rechten hand. hat wer einen tipp für eine gute, passgeformte, bluetooth wireless maus, speziell für grafik-foto&co, die auch sensibel arbeitet?

Danke, Gerald1975

Besorge Dir ein Mauspad mit einer Handgelenkauflage mit Gel-Füllung, gewöhne Dir an, die Maus nicht wie eine Schlagbohrmaschine anzufassen und spare Dir das Geld für ein neues Gerät.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Ich denke, dass die "Passform" gänzlich unerheblich ist. Man kann mit jeder Maus verkrampfen, auch sog. ergonomischen, mit denen vielleicht erst recht. Die Mäuse von Apple, insbesondere die MagicMouse laden für entspanntes Arbeiten geradezu ein, sofern dem Nutzer die Wege nicht zu lang sind. Wenn ich den Vergleich bemühen darf: es ist wie mit einem guten Musikinstrument und seiner Beherrschung. Man spürt es nicht mehr als Hemmnis zwischen der Intention und dem kreativen Prozess, nur der ist noch im Bewusstsein. Und nur die Bemühung als fehlende Beherrschung verkrampft.

Niemand kann dir sinnvoll einen Rat zu einer für dich passenden Maus geben. Arbeite mit dem, was du hast, aber richtig. Die Verkrampfung fängt im Kopfe an.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
zu "keine Ahnung":

Ich möchte leider einwenden, dass auch dein Denkansatz sicherlich streitbar ist – aber die Richtung ist ja eh klar: Niemand kann für den Threadersteller entscheiden, es ist individuell.

ich will aber auf die Aussage eingehen, dass die Passform unerheblich sein soll. Finde es ein spannendes Diskussionsthema.
Denn mir mit einer großen Hand kommt die aktuelle Magic-Maus alles andere als bequem vor: Während ich es pflege, auf meiner günstigen Saitek-Maus meine Hand richtig draufzulegen und mit der hand zu fahren, kommts mir mit der apple so vor, als würde man die mit seinen Fingern tangieren und schieben.
Wie meinst du das?

Ich denke nämlich, dass die Passform durchaus mit Verkrampfungen zutun hat, weil je nach Form der Arm bzw die Hand unterschiedlich gewinkelt ist und so im ungünstigen Fall zum Krampf führt, weil die Körperhaltung unnatürlich wird. Deswegen ist eine flache Tastatur scheinbar empfehlenswerter als eine hochgewinkelte, bei der man den arm/hand stark anwinkeln muss. Ist zwar milchmädchenhaft formuliert, aber ich hoffe es ist angekommen ;)
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Ganz gleich ob Maus oder Tastatur: nicht entspannte, unnatürliche Haltungen sind auf Dauer immer schädlich. Insofern halte ich die Feststellung was die Höhe der Maus angeht für zutreffend. Die Größe aber und den Rest der Form halte ich für unmaßgeblich. Man kann mit einer Winz-Reisemaus ebenso entspannt arbeiten wie mit einer Apple Mouse, die angenehm flach ist. Ich kann mich an "ergonomische" Colani-Monster-Mäuse für die ganze Hand erinnern. Nun ja, der Markt hat´s geregelt und auch die Anatomie.

Meine Meinung: eine Maus ist nicht als Handauflage gedacht; behutsames Schieben und tangieren, ja, das trifft es wohl am ehesten.