• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Oktober ist da - Zeit, sich den rauer werdenden Wind um die Ohren pfeifen zu lassen und sich von der Wildheit der Elemente inspirieren zu lassen. Lasst uns an Euren Erlebnissen teilhaben! Zum Wettbewerb --> Klick

Grossrechner

Mac mini

Granny Smith
Registriert
30.06.24
Beiträge
15
Reichen 12 Macs um einen Grossrechner zu bauen?
 

froyo52

Weißer Winterkalvill
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.536
Was verstehst Du unter Grossrechner? Ein IBM Mainframe?
 

Marcel Bresink

Filippas Apfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.833
Ja, man müsste als Erstes wissen, wie Du "Großrechner" definierst und wofür er eingesetzt werden soll. Der Begriff ist nicht genormt.

Eine gängige Definition ist, dass "viele" Personen gleichzeitig damit arbeiten und der Rechner in der Lage ist, mindestens 2,5 Milliarden Datenbanktransaktionen pro 24 Stunden durchzuführen. Was "viele" bedeutet und was genau bei einer Datenbanktransaktion passiert, hängt von der Branche ab.
 

Mac mini

Granny Smith
Registriert
30.06.24
Beiträge
15
Nein kein IBM. Weil die hatten IBM OS 2 getoetet.
 

Promis

Galloway Pepping
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.370
Ich habe mal deine Frage in Perplexity eingegeben. Hier das Ergebnis. Ich habe die angegebenen Quellen und den Wahrheitsgehalt nicht überprüft. Das überlasse ich dir.

Die Idee, einen Großrechner aus mehreren Macs zu bauen, beruht auf einem Missverständnis der Unterschiede zwischen Personal Computern und Großrechnern:

Grundlegende Unterschiede
  • Architektur: Großrechner haben eine fundamental andere Architektur als Personal Computer. Sie sind speziell für die Verarbeitung großer Datenmengen und komplexer Berechnungen ausgelegt.
  • Leistung: Selbst wenn man viele Macs zusammenschließen würde, käme man nicht an die spezifische Leistungsfähigkeit eines echten Großrechners heran.
  • Spezialisierung: Großrechner sind für bestimmte Aufgaben optimiert, die typische PCs nicht effizient bewältigen können.
Alternative Ansätze
Statt einen Großrechner zu "bauen", gibt es sinnvollere Möglichkeiten, die Rechenleistung mehrerer Macs zu nutzen:
  • Cluster-Computing: Mehrere Macs könnten zu einem Rechencluster verbunden werden, um bestimmte parallele Berechnungen durchzuführen.
  • Distributed Computing: Die Rechenleistung könnte für verteilte Berechnungen genutzt werden, ähnlich wie bei Projekten wie Folding@home.
  • Virtualisierung: Mit Virtualisierungstechnologien könnten die Ressourcen mehrerer Macs gebündelt werden, um leistungsfähigere virtuelle Maschinen zu betreiben.
Letztendlich ist es wichtig zu verstehen, dass 12 oder auch mehr Macs nicht einfach zu einem Großrechner kombiniert werden können. Die Konzepte und Technologien hinter Großrechnern und Personal Computern sind grundlegend verschieden.
 
  • Love
Reaktionen: Mac mini

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.468
Ernsthaft gelöst?! Niemand hier weiß wirklich, was das für ein Großrechner werden sollte. Für welchen Einsatzzweck oder so. Aber jetzt löst das eine KI-Antwort?
 
  • Like
Reaktionen: James Atlick

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.432
Trotz dem, dass der TE uns verarscht und auch noch unhöflich ist, mit Wortfetzen hier den Thread zu füttern:

Es ist grundsätzlich möglich, mehrere Apple Mac Minis zu einem Cluster zu verbinden, um eine Art „Großrechner“ zu schaffen, aber es gibt einige Einschränkungen und Komplexitäten. Hier sind die wichtigsten Punkte:





1. Cluster-Berechnung:


• Du könntest die Mac Minis zu einem sogenannten Compute Cluster verbinden. Dabei arbeiten die einzelnen Geräte zusammen, um eine größere Rechenaufgabe in kleinere Teile zu zerlegen und diese parallel abzuarbeiten. Solche Setups sind besonders in der Wissenschaft und Forschung verbreitet, z.B. für Hochleistungsrechnen (High Performance Computing, HPC).


• Dafür benötigst du Software, die die Aufgaben parallelisiert und auf mehrere Maschinen verteilt. Typische Tools wären hier MPI (Message Passing Interface) oder Cluster-Management-Software wie Apache Spark, Hadoop oder Kubernetes für Containerisierung.





2. Begrenzungen:


Netzwerkgeschwindigkeit: Die Mac Minis kommunizieren über das Netzwerk, was bedeutet, dass die Geschwindigkeit und Latenz von der Netzwerk- und Verbindungstechnik abhängt (Ethernet, Wi-Fi, usw.). Ein schneller Netzwerk-Switch, idealerweise mit Gigabit- oder besser 10-Gigabit-Ethernet, wäre erforderlich, um die Daten effizient zu verteilen.


Speicher und Rechenleistung: Jeder Mac Mini hat seine eigenen Ressourcen (CPU, RAM, Speicher). Im Gegensatz zu einem echten Großrechner mit gemeinsam genutztem RAM (Shared Memory) arbeiten die einzelnen Geräte unabhängig voneinander und müssen ständig Daten über das Netzwerk austauschen, was langsamer ist als eine zentralisierte Architektur.





3. Verteilung der Aufgaben:


• Ein großes Problem muss so aufgeteilt werden, dass es parallelisiert werden kann. Nicht alle Rechenaufgaben eignen sich für paralleles Rechnen. Für rechenintensive Aufgaben wie Simulationen, Datenanalyse oder maschinelles Lernen kann dies jedoch gut funktionieren.





4. Software und Konfiguration:


• Du müsstest Software installieren, die die Last über die verschiedenen Mac Minis verteilt. Hier sind einige Optionen:


Xgrid: Ein von Apple entwickeltes verteiltes Rechensystem (wurde eingestellt, aber immer noch von einigen genutzt).


Docker Swarm oder Kubernetes: Container-basierte Lösungen, die Workloads auf mehrere Maschinen verteilen.


MPI: Ein beliebter Ansatz in der Wissenschaft für parallele Berechnungen.





5. MacOS-Einschränkungen:


MacOS ist nicht speziell für Cluster-Berechnungen entwickelt, im Vergleich zu spezialisierten Server- oder Linux-basierten Umgebungen. Es gibt weniger Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Viele große Cluster oder Supercomputer verwenden Linux aufgrund seiner Anpassbarkeit und Leistungsfähigkeit für diese Art von Betrieb.





Fazit:


Ja, du kannst mehrere Mac Minis zu einem Cluster zusammenschließen, um die Rechenleistung zu steigern. Für spezialisierte Aufgaben wie Datenverarbeitung, Simulationen oder Rendern kann dies funktionieren, aber die Effizienz hängt stark von der Art der Aufgabe, der Netzwerkgeschwindigkeit und der verwendeten Software ab. Für echte Hochleistungsanwendungen oder Großrechner könnte es effizienter sein, auf spezialisierte Hardware oder Cloud-Lösungen zurückzugreifen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.578
Es ist grundsätzlich möglich, mehrere Apple Mac Minis zu einem Cluster zu verbinden, um eine Art „Großrechner“ zu schaffen, aber es gibt einige Einschränkungen und Komplexitäten.
Ja, das irgendwie geartete Koppeln von Rechnern gibt es ja schon lange, und vermutlich stellt sich der TE auch das als Ziel vor - aber er/sie/es müsste halt mal genau sagen, was geplant ist.
Es sei denn, es war eine allgemeine Frage zur Erweiterung des eigenen Wissens.

Und natürlich reicht es nicht, die Rechner irgendwie zusammenzuverkabeln, ein wenig Software zum Kuppeln der Geräte und Aufteilen der Prozesse ist sicher auch nötig. Und es kommt sicher auch ein wenig darauf an, ob es (weitgehend) gleiche Macs sind oder eine Sammlung aller möglichen Varietäten.
Ein interessantes Projekt, aber ich vermute mal, nichts für Normaluser.


@Sequoia: Super erläutert!
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR