• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Größere HDD in MacBook (Late 2008)

Blutox

Macoun
Registriert
09.10.10
Beiträge
123
Hallo,

ich bekomme langsam Platz Angst auf meinem MacBook (Late 2008 Alu) und möchte deshalb mir eine vernünftige Festplatte kaufen, um diese einzubauen.

Ich habe bei Amazon etwas gestöbert, leider habe ich keine Ahnung was ich nehmen soll. Es muss ja auch in mein MacBook passen und mindestens 500gb haben.

Kann mir jemand bitte eine Platte empfehlen?

Gruß
Blutox


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Die habe ich auch in das gleiche Book verbaut und damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 

MacBook_83

Macoun
Registriert
11.02.09
Beiträge
116
Eine SSD mit entsprechender Kapazität ist leider noch sehr teuer. In diesem Fall würde ich zumindest eine Platte mit 7200 Umdrehungen nehmen.

Ich hab mich (gleiches MacBook mit 2,0 GHz) "damals" zunächst für die WD Scorpio Black entschieden und sie wegen extremer Lautstärke und Vibrationen zurück geschickt. Am Ende ist es eine Hitachi mit 500 GB geworden. Flüsterleise und ein merklicher Geschwindigkeitszuwachs im Vergleich zur ab Werk verbauten Platte mit 5400 Umdrehungen.

Mittlerweile habe ich eine Samsung-SSD verbaut. Damit ist das nun 3,5 Jahre alte MacBook mit Lion wesentlich schneller als am ersten Tag mit Leopard.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Ich denk, ich hab diese: Seagate Momentus Spinpoint M8 500GB, SATA II (ST500LM012/HN-M500MBB), bin zufrieden damit. Praktisch unhörbar. Hab sie aber vor allem wegen der Bauhöhe genommen, im 2008er Alu fällt die 9,5-mm-Beschränkung vermutlich weg.
 

Blutox

Macoun
Registriert
09.10.10
Beiträge
123
Danke für die Zahlreichen Antworten.

Die Western Digital gefällt mir schon mal. Was haltet ihr von der 1TB Samsung (http://www.amazon.de/Samsung-HN-M10...17?s=computers&ie=UTF8&qid=1343285377&sr=1-17) Doppelt soviel Speicher für ein geringen Aufpreis oder gibt es da Nachteile bzw. Probleme mit so großen Festplatten?

Zum Thema SSD:
Ist der Geschwindigkeit Zuwachs so groß, das es den extremen Aufpreis sowie den geringen Speicherplatz gerechtfertigt? Wenn ich mir überlege, dass ich für ca. 90€ eine 1TB bekomme und bei einer SSD eine 256 für ca. 200€. Ok ich arbeite gerne mit Aperture und hätte bestimmt große Vorteile mit der Geschwindigkeit, weil es schon oft stockt und lädt. Ist es den möglich eine später eine SSD einzubauen und das DVD Laufwerk, dann irgendwie mit der normalen Festplatte zu ersetzen. Das Optische Laufwerk benutze ich so gut wie nie und wenn ich es dann gebrauchen sollte, könnte ich auch mein alten Windows Rechner anschmeißen.

Gruß
Blutox
 

matpro

Golden Delicious
Registriert
18.11.12
Beiträge
8
Ich möchte dieses Thema gerne noch mal aufgreifen. Gibt es eigentlich ein Größenlimit (Ich meine die Speicherkapazität) oder verträgt das MB (late 2008) auch Platten mit 1TB?
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

nein das dürfte es nicht geben max. sind 2TB 2,5" drin bzw 4tb wenn du dein CD-Laufwerk ausbaust.


mfg
 

Mac5

Golden Delicious
Registriert
01.01.13
Beiträge
11
Zum Thema SSD:
Ist der Geschwindigkeit Zuwachs so groß, das es den extremen Aufpreis sowie den geringen Speicherplatz gerechtfertigt? Wenn ich mir überlege, dass ich für ca. 90€ eine 1TB bekomme und bei einer SSD eine 256 für ca. 200€. Ok ich arbeite gerne mit Aperture und hätte bestimmt große Vorteile mit der Geschwindigkeit, weil es schon oft stockt und lädt. Ist es den möglich eine später eine SSD einzubauen und das DVD Laufwerk, dann irgendwie mit der normalen Festplatte zu ersetzen. Das Optische Laufwerk benutze ich so gut wie nie und wenn ich es dann gebrauchen sollte, könnte ich auch mein alten Windows Rechner anschmeißen.


Einfache Antwort: Ja

Eine 256GB SSD genügt völlig, wenn noch zusätzlich eine HDD eingebaut wird. Bei den meisten ist doch der iTunes Ordner der, der am meisten Speicher frißt, den kann man dann auf die HDD verlagern!
Habe auch ein Late 2008 Alu mit 2.4Ghz noch in täglicher Verwendung, die Aufrüstung der SSD macht sich gerade bei dem in die Jahre gekommenden Macbook in der Geschwindigkeit bemerkbar!
 

matpro

Golden Delicious
Registriert
18.11.12
Beiträge
8
danke, Hendrik, dann werde ich mal auf ne größere "umziehen". Frohe Ostern!
Matpro