- Registriert
- 21.09.09
- Beiträge
- 195
Hallo powermate-Nutzer,
nach Stunden des Ausprobierens - so scheint es: Powermate akzeptiert keine gehaltenen Modifier-Tasten. Ich muss jedesmal den Modifier erneut drücken, um eine Aktion auszulösen. Dass mich das irritiert zeigt das Beispiel Navigation in Logic:
Rotation ohne Modifier steuert bei mir Ausschnitt scrollen links/rechts wie ich es erwarte.
shift+Rotation soll Seite oben/unten steuern. Damit lässt sich Logic aber nicht flüssig steuern, das Fenster bewegt sich nur für einen kurzen Moment hoch/runter, danach muss ich erneut die Modifer-Taste drücken und es wiederholen. Nun dauert es zu lange, durch die Spuren zu scrollen.
Ich dachte, vielleicht kann ich das umgehen, indem ich keinen Tastaturkürzel ansteuere, sondern als Trigger -> Mouse Action und als Action: Scroll up/down (wieder mit Shift-Modifier). Jedoch dasselbe. Also liegt es am Modifier.
Zu guter Letzt spielt auch der "Stroke-Type" eine große Rolle bei Rotationsbewegungen plus Modifier.
Kennt ihr eine Lösung?
nach Stunden des Ausprobierens - so scheint es: Powermate akzeptiert keine gehaltenen Modifier-Tasten. Ich muss jedesmal den Modifier erneut drücken, um eine Aktion auszulösen. Dass mich das irritiert zeigt das Beispiel Navigation in Logic:
Rotation ohne Modifier steuert bei mir Ausschnitt scrollen links/rechts wie ich es erwarte.
shift+Rotation soll Seite oben/unten steuern. Damit lässt sich Logic aber nicht flüssig steuern, das Fenster bewegt sich nur für einen kurzen Moment hoch/runter, danach muss ich erneut die Modifer-Taste drücken und es wiederholen. Nun dauert es zu lange, durch die Spuren zu scrollen.
Ich dachte, vielleicht kann ich das umgehen, indem ich keinen Tastaturkürzel ansteuere, sondern als Trigger -> Mouse Action und als Action: Scroll up/down (wieder mit Shift-Modifier). Jedoch dasselbe. Also liegt es am Modifier.
Zu guter Letzt spielt auch der "Stroke-Type" eine große Rolle bei Rotationsbewegungen plus Modifier.
Kennt ihr eine Lösung?