• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Greenpeace attestiert Apple erneut positive Entwicklung

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Nachdem Apple einen schweren Marketingrückschlag erleiden musste und im August 2006 von Greenpeace stark kritisiert wurde, erschien nun eine neue Ausgabe des allgemein gefürchteten, vierteljährlich erscheinenden "Guide to greener electronics".

Zusätzlich zu den bereits positiven Entwicklungen im fast schon vergangenen Jahr lobt Greenpeace, dass sich Apple aufgrund von umweltfreundlicheren Materialien im neuen iMac weiterhin um kleine Punkte verbessern konnte und jetzt sechs von möglichen zehn Punkte erhält. Apple liegt damit im Mittelfeld auf Platz 11. Neues Vorbild ist Sony Ericsson, nachdem der alte Spitzenreiter Nokia aufgrund nicht eingehaltener Recyclingauflagen fast einen ganzen Punkt verliert.

Zum ersten Mal getestet wurden auch Spielkonsolen, was in einem legendären Punktestand von 0 Punkten für Nintendo endete.
 

Anhänge

  • profile_img1_greenpeace.gif
    profile_img1_greenpeace.gif
    12,8 KB · Aufrufe: 113
Gefällt mir, dass Apple da was macht!
War mir immer ein wenig ein Dorn im Auge bei meiner Kauf- und Umstiegsentscheidung.
 
Laut heise.de liegt die Rekordmarke "0-Punkte" für Nintendo aber nicht daran, dass die Spielekonsole Wii extrem umweltschädlich ist, sondern an dem Umstand das Nintendo keine Zahlen zu den Verwendeten Materialien / Chemikalien veröffentlicht hat.

Insgesamt finde ich die Aktion von Greenpeace gelungen. Es wird Medienwirksam ein Interesse an "grünen" Produkten erzeugt.

think different

Matthias
 
und wieder einmal ist apple vor microsoft :D finde die idee hinter dem test wirklich gut und mit greenpeace wurde, denke ich mal, auch ein unabhängiger tester gefunden.

nächstes mal wir apple auf 8 punkte hochschießen....
 
Hatte 2006 davon gelesen und war etwas erschrocken. Habe es aber nicht weiter verfolgt, sah auch eher so aus, als wollte Apple nichts machen. Hätte zumindest dennoch ein Apple gekauft. Umso mehr bin ich jetzt erstaunt und auch froh drüber, das Apple wirklich daran arbeitet. Da hat Apple gleich auch noch bei mir gepunktet. Klasse, weiter so ;)
 
Sonderlich glaubwürdig finde ich Greenpeace irgendwie nicht mehr.. seit dieser LIDL-Geschichte. Aber gut, wenn Apple jetzt tatsächlich umweltfreundlicher handelt, finde ich das schön :)
 
Sonderlich glaubwürdig finde ich Greenpeace irgendwie nicht mehr.. seit dieser LIDL-Geschichte. Aber gut, wenn Apple jetzt tatsächlich umweltfreundlicher handelt, finde ich das schön :)

Richtig. Eigentlich halte ich das eh nur für Pupulismus aber wenn was passiert ist es immer gut.
 
Ist der "Pupu"lismus ein freudscher, ein bewusster oder ein versehentlicher Tippfehler? :D
 
Was war denn diese LIDL geschichte?
 
LIDL hatte schlecht abgeschnitten bei einem Greenpeace-Test. Danach hat LIDL massenweise so ein komisches Greenpeace-Magazin, was kein Mensch liest/kauft bei Greenpeace geordert und versucht es zu verkaufen. Ging aber nicht gut weg, also haben sie es einfach weggeschmissen, aber trotzdem weiterhin massenweise bestellt. Und beim nächsten Test haben sie plötzlich ganz gut abgeschnitten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Gab auch extra eine SternTV-Sendung dazu, wo dann ein LIDL- und ein Greenpeace-Vertreter da waren und versucht haben, sich zu rechtfertigen. Hat - zumindest für mich - aber nicht geklappt. Image bei beiden ziemlich im Eimer, von LIDL hatte ich davor auch schon kein gutes Bild, aber Greenpeace ist ganz offensichtlich bestechlich. Meiner Meinung nach.
 
Achsoooo
Danke für die Info :)
 
Greenpeace hat heute Apple zur Vorstellung des MacBook Air von ganzen Herzen gratuliert: man sei hocherfreut über den Einsatz, den Apple im Umweltbereich zeige und man gehe davon aus, dass das MacBook Air ein Schlager werden wird.
Steve Jobs ist im Rahmen seiner Keynote vergangenen Dienstag das erste Mal überhaupt auf Umweltaspekte eingegangen: "Wir sind stolz darauf, erstmals einen vollständig arsen-, pvc- und quecksilberfreien Mac auszuliefern", sagte er bei der Vorstellung des MacBook Air. Dies, so Greenpeace, übererfülle sogar europäische Standards und hebe die Latte für den Rest der Industrie. Apple sei damit absolut auf dem richtigen Weg und sollte sich bei allen seinen Produkten, unabhängig vom Alter, beim Thema Umwelt an die Spitze setzen.
"Für uns war das das Highlight der Show, als Steve das erste Mal überhaupt über die Umwelt sprach", so ein Sprecher der Organisation. "Es ist ein großer Schritt für Apple und wir möchten allen Fans gratulieren, die mit der Unterstützung unserer greenmyapple-Kampagne dabei geholfen haben."
Steve Jobs versprach in einem offenen Brief im Mai letzten Jahres, man werde mehr auf Umweltthemen eingehen. Im Vorfeld dieses Briefs wurde er sowohl von Umweltschutzorganisationen als auch Apple-Anteilseignern für seine Haltung in diesem Bereich kritisiert.

http://www.ipodnn.com/articles/08/01/17/greenpeace.applauds.apple/
http://www.mactechnews.de/news/index.html?id=140008