- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938
Green IT, ein Begriff, der in der boomenden IT-Welt immer wichtiger wird, ist seit vielen Jahren ein Ziel für Apple. Man versucht bereits in der Fertigung auf umweltschonende Methoden zu setzen und diese bis zur Lieferung an den Kunden auszubauen. Der Verbrauch der Endgeräte spielt dabei die gleiche Rolle wie etwa das verwendete Material für die Herstellung. Und obgleich es meist Leistungsbenchmarks sind, gibt es auch für Green IT eine Topliste. Die Umweltorganisation Greenpeace veröffentlicht in regelmäßigen Abständen ein Ranking aller großen Hersteller, welches preisgibt, wer sich besonders vorbildlich an geltende Umweltschutznormen hält, und wer nicht. Unter den Kriterien sind viele Dinge, die beachtet werden: Einsatz von Giftstoffen, Klimaverträglichkeit der Herstellung, Recycling und Geschäftspraktiken mit Auswirkungen auf die Umwelt. Im Vergleich zur letzten Ausgabe des Rankings, konnte Apple sich von Platz 9 auf Platz 4 vorkämpfen.
Durch den Verzicht auf PVC und Brom bei allen Produkten und einer Recycling-Rate von 70 Prozent bei ausgedienten Produkten, kann Apple punkten. Kritisiert werden aktuell noch die unzureichenden Bemühungen zur Einsparung von CO2 und die Auswahl der Papierlieferanten, da jene von Apple den Einsatz von Holz aus illegalen Quellen nicht explizit ausschließen.
Gewinner im Ranking ist aktuell HP, da der Konzern auch bei Zulieferern genau darauf achtet, dass gewisse Normen eingehalten werden. Weit abgeschlagen auf dem letzten Platz ist Blackberry-Hersteller RIM. Die Daten für das Ranking basieren hauptsächlich auf Berichten der Hersteller selbst, weshalb das wahre Ergebnis eventuell anders aussehen könnte. Der Zweck jedoch, die Konzerne für mehr umweltbewusste Entscheidungen zu begeistern, scheint die Mittel in diesem Fall zu heiligen.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Durch den Verzicht auf PVC und Brom bei allen Produkten und einer Recycling-Rate von 70 Prozent bei ausgedienten Produkten, kann Apple punkten. Kritisiert werden aktuell noch die unzureichenden Bemühungen zur Einsparung von CO2 und die Auswahl der Papierlieferanten, da jene von Apple den Einsatz von Holz aus illegalen Quellen nicht explizit ausschließen.
Gewinner im Ranking ist aktuell HP, da der Konzern auch bei Zulieferern genau darauf achtet, dass gewisse Normen eingehalten werden. Weit abgeschlagen auf dem letzten Platz ist Blackberry-Hersteller RIM. Die Daten für das Ranking basieren hauptsächlich auf Berichten der Hersteller selbst, weshalb das wahre Ergebnis eventuell anders aussehen könnte. Der Zweck jedoch, die Konzerne für mehr umweltbewusste Entscheidungen zu begeistern, scheint die Mittel in diesem Fall zu heiligen.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: